In den Werkstätten der französischen Lautsprecher-Manufaktur Focal ist eine neue Generation Lautsprecher entstanden. Mit der neuen Chora Linie bringt Focal eine neue Serie Lautsprecher mit wegweisender Technik und exklusivem Design. Als Nachfolger der Chorus Serie möchte die Chora durch erlesene französische Handwerkskunst überzeugen und soll ein perfekter Einstieg in die HiFi-Welt darstellen.
Focal Chora 806 Regallautsprecher
Nach der noch recht jungen Kanta-Serie erneuert Focal jetzt auch ihr Entry-Level im Lautsprechersegment und stellt die neue Chora Linie vor. Auch die neue Chora Serie zielt darauf ab, einen qualitativ hochwertigen Lautsprecher zum erschwinglichen Preis zu bieten. Das markante Design der neuen Chora mit den drei Oberflächen und die innovative Membran der Mittelton- und Basslautsprecher ollen sich zu einer gelungenen Mischung aus perfektem Sound und schickem Outfit fügen.
Focal Chora 816 Standlautsprecher
Für die Chassis verwendet Focal das neu entwickelte Verbundmaterial Schieferfaser und das nicht nur wegen der Optik. Die Kombination aus einem thermoplastischem Polymer und einem Vlies aus recycelten Karbonfasern soll eine einzigartige Dämpfung und Steifigkeit bei gleichzeitig äußerst geringer Masse besitzen.
Focal Membran aus Schieferfaser - Kombination aus einem thermoplastischem Polymer und einem Vlies aus recycelten Karbonfasern
Focal Chora 826 Standlautsprecher
Die Chora Serie umfasst die Standlautsprecher Chora 826 und Chora 816 und die Kompaktbox Chora 806. Ausgelegt als Bassreflexboxen mit Schieferfaser-Membran Lautsprechern und den Focal-typischen Aluminium-/Magnesium TNF Hochtönern. Die neuen Modelle sind in den Farben Black, Light Wood und Dark Wood zu erwerben und sollen 2020 um weitere Modelle für den Heimkinobereich ergänzt werden.
Die neue Focal Chora Serie soll am September im Fachhandel erhältlich sein. Für die Regallautsprecher Chora 806 werden 598,- Euro für das Paar fällig, die kleineren Standlautsprecher Chora 816 sollen 1.198,- Euro das Paar kosten und für die großen Chora 826 Standlautsprecher verlangt Focal 1.398,- Euro im Paar.
Quelle: Pressemitteilung
Die LG SP7Y und LG SP2 sind die ersten Soundbars die in Text und Bild für die 2021er Generation stehen und jetzt auch bereits erste Infos dazu existieren. Ähnlich wie bei den TV-Geräten,...
Vor zehn Jahren gründeten in Israel die Universitätsfreunde Noam Babayoff und Tomer Shani das Startup Noveto. Ziel war die Entwicklung einer Technologie welche Menschen den Sound nur...
Mit dem ZenBeam Latte stellt Asus einen Kapselprojektor vor, welcher mit einem Harman Kardon Lautsprecher zusammen agiert. Der tragbare Projektor liefert ein 720p-Bild mit einer maximalen...
Mit den Integra DRX-5.4, DRX-3.4 und DRX-2.4 zeigen sich nun drei weitere AV-Receiver mit 8K- und HDMI 2.1 Support, die auf Augenhöhe mit den fast identischen Modellen für 2021 aus dem...
Die Piega Ace Lautsprecher-Serie schickt sich an, die vom Schweizer Unternehmen allgemein bekannte DNA im kompakten Größenformat fortzusetzen. Dazu zählen natürlich die Aluminium-Gehäuse,...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...