In den Werkstätten der französischen Lautsprecher-Manufaktur Focal ist eine neue Generation Lautsprecher entstanden. Mit der neuen Chora Linie bringt Focal eine neue Serie Lautsprecher mit wegweisender Technik und exklusivem Design. Als Nachfolger der Chorus Serie möchte die Chora durch erlesene französische Handwerkskunst überzeugen und soll ein perfekter Einstieg in die HiFi-Welt darstellen.
Focal Chora 806 Regallautsprecher
Nach der noch recht jungen Kanta-Serie erneuert Focal jetzt auch ihr Entry-Level im Lautsprechersegment und stellt die neue Chora Linie vor. Auch die neue Chora Serie zielt darauf ab, einen qualitativ hochwertigen Lautsprecher zum erschwinglichen Preis zu bieten. Das markante Design der neuen Chora mit den drei Oberflächen und die innovative Membran der Mittelton- und Basslautsprecher ollen sich zu einer gelungenen Mischung aus perfektem Sound und schickem Outfit fügen.
Focal Chora 816 Standlautsprecher
Für die Chassis verwendet Focal das neu entwickelte Verbundmaterial Schieferfaser und das nicht nur wegen der Optik. Die Kombination aus einem thermoplastischem Polymer und einem Vlies aus recycelten Karbonfasern soll eine einzigartige Dämpfung und Steifigkeit bei gleichzeitig äußerst geringer Masse besitzen.
Focal Membran aus Schieferfaser - Kombination aus einem thermoplastischem Polymer und einem Vlies aus recycelten Karbonfasern
Focal Chora 826 Standlautsprecher
Die Chora Serie umfasst die Standlautsprecher Chora 826 und Chora 816 und die Kompaktbox Chora 806. Ausgelegt als Bassreflexboxen mit Schieferfaser-Membran Lautsprechern und den Focal-typischen Aluminium-/Magnesium TNF Hochtönern. Die neuen Modelle sind in den Farben Black, Light Wood und Dark Wood zu erwerben und sollen 2020 um weitere Modelle für den Heimkinobereich ergänzt werden.
Die neue Focal Chora Serie soll am September im Fachhandel erhältlich sein. Für die Regallautsprecher Chora 806 werden 598,- Euro für das Paar fällig, die kleineren Standlautsprecher Chora 816 sollen 1.198,- Euro das Paar kosten und für die großen Chora 826 Standlautsprecher verlangt Focal 1.398,- Euro im Paar.
Quelle: Pressemitteilung
Auch wenn es aktuell keinen deutschen Vertrieb für XTZ-Produkte gibt, hält das die schwedische Manufaktur nicht davon ab ihr Portfolio aufzustocken. Die erfolgreiche Endstufe XTZ A2-300...
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Mit der ELAC Solano BS 283 schauen wir uns heute den Regallautsprecher aus der erst kürzlich neu vorgestellten Serie der Kieler an. Ob der kompakte Lautsprecher den sehr guten Eindruck des...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...