Bereits vor der Messe wurde das kompakte mini HiFi-System TEAC CR-H101 in verschiedenen Farben vorgestellt. Auf der zurückliegenden High End 2016 hatten wir dann erstmals die Möglichkeit, die Anlage persönlich in Augenschein zu nehmen. Erstaunlich wie klein die verwendeten Komponenten wirklich sind. Das passende Video mit allen Informationen haben wir natürlich auch gedreht.
Teac stellt mit dem CR-H101 ein neues Mikrosystem vor, was durch eine kleine Stellfläche und einen potenten Klasse-D-Verstärker überzeugen soll. Der Klasse-D-Verstärker TPA3118 kommt aus dem Hause Texas Instruments und soll trotz der kompakten Abmessungen eine Ausgangsleistung von 26 W + 26 W bieten. Desweiteren bietet der Receiver einen CD-Player mit einem Slot-in-Laufwerk und bietet Unterstützung für die Wiedergabe von CDs (einschließlich auf CD-R/RW gespeicherten MP3- und WMA-Dateien). Ein UKW-Tuner ist auch mit an Board, der einen PLL-Synthesizer besitzt und 20 Senderspeicher besitzt, zur schnellen Auswahl des Lieblingsradiosenders.
Bei dem Digital-Analog-Wandler-Chip setzt Teac auf den bewährten Burr Brown-DA-Wandler-Chip PCM1795 von Texas Instruments. Dieser kommt auch bei den Modellen UD-501 und UD-301 schon zum Einsatz. Die USB-Schnittstelle unterstützt die asynchrone Übertragung mit 192 kHz/24 Bit und durch separate, dedizierte Quarzoszillatoren sollen Taktungenauigkeiten der Vergangenheit angehören. Der Bluetooth-Empfänger bietet eine Unterstützung für aptX® und AAC und somit zur Wiedergabe hochauflösender Audioinhalte geeignet.
Quelle: eigene, TEAC
Der Sonoro PRIMUS soll sich als repräsentativer Hingucker im Wohnzimmer positionieren für Hörer die ihre Musik hauptsächlich per Internet-, Digitalradio oder Streaming-Dienst konsumieren....
Aus dem Hause Sonos gibt es wieder etwas neues zu vermelden. Mit dem Sonos Era 300 und Sonos Era 100 wurden gleich zwei neue Multiroom-Lautsprecher vorgestellt, die sich auch klanglich recht weit...
Positive Vibration 2 Wireless nennt sich die aktuelle On-Ear-Kollektion der Audiomarke The House of Marley, die von Bob Marleys Familie geführt wird. Auf technischer Ebene sollen die...
Loewe erweitert sein Audioportfolio mit der kompakten Soundbar Loewe klang bar3 mr, einem 3.1-Kanal Sound-System, mit sieben Front Lautsprechern und zwei Subwoofern. Über die Loewe...
Der LG SIGNATURE OLED M (Modell M3) der weltweit erste Consumer-TV-Gerät mit der sogenannten Zero Connect-Technologie. Dieser 97 Zoll OLED ist also ein Gerät, welches kabellos die Video- und...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...