ELAC nutzte auch dieses Jahr die High End in München um ihren neuen Produkten den richtigen Auftritt zu verpassen. Darunter auch die Carina Lautsprecher-Serie, die die erfolgreiche 240 Linie ablösen wird. Wir haben einen detaillierten Blick geworfen und die Eindrücke in Bild und Ton dokumentiert - mehr dazu im Artikel.
"The same Procedure every Year", so oder so ähnlich könnte man das Feuerwerk an neuen Produkten im Rahmen der mittlerweile wichtigsten Audiomesse High End wohl nennen. Denn auch in diesem Jahr zeigt das Unternehmen aus Kiel einige neue Produkte, darunter einen Prototyp des Miracord 60 Plattenspielers, auch ist die endlich fertige Alchemy Elektronikserie zu sehen. Mit der neuen "Carina" Lautsprecherlinie möchte man die schon langsam etwas betagte 240er Reihe würdevoll beerben.
ELAC Carina FS 247 an der neuen Alchemy Elektronik
Mit der Vorstellung der neuen Carina Serie geht auch gleichzeitig eine Ära zu Ende. Denn die 240er Serie der Kieler Manufaktur war jahrelang das „Brot- und Butterprodukt“ des Unternehmes und kann auf eine sehr erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken.
Mit der im letzten Jahr vorgestellten Vela-Serie (zum Testbericht), läuteten die Norddeutschen eine neue Designsprache ein, welche klar auch die Carina-Serie kennzeichnet. Die Ablösung der 240 Linie, mit dem passenden „weiblichen“ Namen Carina, ist deutlich schlanker und vor allem graziler im Auftritt. Abgerundete Kanten am wertigen Gehäuse dominieren hier und dank der doch kompakten Maße sowie einem schlanken Fuss, ist das Erscheinungsbild dem Namen durchaus gerecht gewählt worden.
Besucher der High End in München könnten am Stand von ELAC einen Blick auf die Serie erhaschen, die es nur in einer weiß-matten und schwarz-matten Oberfläche geben wird. Töne wurden der ELAC Carina FS 247 auch im Vorführraum entlockt und wir waren erstaunt, wie groß der Lautsprecher akustisch wirkte, obwohl das Erscheinungsbild doch etwas anderes suggerierte.
Selbst Rage against the Machine mit Killing my Name donnerten die Standlautsprecher gekonnt in den doch recht großen Raum und ließen keinen Zweifel daran, dass sie die erfolgreiche 240 Serie erfolgreich beerben können. Neben den Standlautsprecher FS 247, wird es auch wieder einen kompakten Regallautsprecher BS 243 und einen Centerlautsprecher CC 241 geben. Alle Modelle agieren akustisch, ELAC typisch mit einem JET-gefalteten Hochtöner und Tiefmitteltöner mit Aluminiummembranen.
Am Markt verfügbar soll Elacs Carina Serie ab dem … diesen Jahres sein und folgende UVPs ruft die Kieler Manufaktur für die einzelnen Modelle auf:
Im Bereich der UHD 4K-Player war es in den letzten Jahren recht ruhig geworden, nicht auch wegen des Rückzuges einiger Hersteller aus diesem Segment. Nun kommen mit dem Reavon UBR-X100 und...
JBL erweitert ihre umfangreiche Bar-Reihe um ein weiteres Modell. Die brandneue JBL Bar 5.0 MultiBeam möchte mit Virtual Dolby Atmos und der von JBL entwickelten MultiBeam -Technologie...
Vier Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit. Der britische Hersteller Mission präsentiert die LX MKII Lautsprecherserie. Mit neun verschiedenen Modellen, bestehend aus...
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Monitor Audio genießt in Deutschland vermutlich (noch) nicht die Aufmerksamkeit, wie vielleicht in anderen Ländern. Mit einem attraktiven Lautsprecher-Portfolio macht sich die Ur-Britische Marke gerade...
Mit den Marshall Mode II True Wireless stellt die bekannte Firma nun die ersten In-Ear Kopfhörer vor und möchte den legendären Marshall-Sound auch unterwegs, ganz ohne Kabel ermöglichen. Wie...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...