Lexicon ist schon seit 1971 im Audiogeschäft und gerade im professionellen Audiobereich bzw, für seine Multichannel-Receiver bekannt. Im Zuge der High End zeigt Lexicon aber etwas für den anspruchsvollen HiFi-Enthusiasten und zeigt ihr neues SL-1 Lautsprechersystem mit 66 Chassis in einer 360-Grad-Konfiguration.
Mit dem SL-1 möchte Lexicon ein wegweisendes Lautsprechersystem der breiten Massen vorstellen, die aufgrund ihrer 360 Grad Konfiguration frei im Raum positioniert werden können. Dazu kommt eine von Lexicon getaufte "Beamsteering-Technologie", um den „Sweet Spot“ manuell steuern zu können. Das aktive und drahtlose System kann somit an jede Hörposition optimiert bzw. an die Platzierung angepasst werden.
Das Lautsprechersystem besteht aus zwei aktiven Standlautsprechern, die mit jeweils 33 Lautsprechertreibern (12x 3/4“-Hochtöner, 16x 2“-Mitteltöner sowie 4x 5,25“ Tieftöner und ein 10“-Sufwoofer) und 23 Verstärkerkanälen ausgestattet sind. Insgesamt sollen die verbauten Verstärker pro Lautsprecher eine Leistung von 650 Watt (RMS) erreichen. Die Treiber sind in einer 360-Grad-Konfiguration und vier Feldern angeordnet. Zwei in das Gehäuse integrierte LED-Ringe dienen der Visualisierung von Breite und Richtung der Schallstreuung. Ein kabelloser Controller Lexicon SLC-1 stellt über eine Vielzahl an Schnittstellen die Verbindung zur Audioquelle her. Neben dem Streaming über Bluetooth oder WLAN (802.11b/g/n/ac) bietet der Lexicon SLC-1 vier HDMI-Eingänge, einen HDMI-Ausgang mit ARC sowie einen 3,5-mm-Klinken- und einen optischen SPDIF-Eingang. Zur Verbindung des heimischen Netzwerks verfügt der Lexicon SL-1 über eine Ethernet-Schnittstelle.
Unterstützt werden Übertragungn mit 24-Bit sowie universelle Audiostandards, einschließlich PCM, AAC, FLAC, MP3 und WMA (via HDMI und SPDIF). Darüber hinaus ist das Lexicon SL-1 kompatibel mit Dolby Digital und DTS Digital Surround (via HDMI und SPDIF) und unterstützt UHD-Videosignale mit einer Auflösung bis zu 4K (HDCP 2.2-kompatibel). Die Klangsteuerung im Lexicon SL-1 erledigt eine DSP-Array-Verarbeitung, welche die Richtung und Breite der Schallstreuung kontrolliert.
So soll der Algorithmus die Fähigkeit besitzen, den Ort und die Größe des Hörbereichs beziehungsweise des Sweet Spots in Echtzeit anzupassen, so dass der Benutzer sein Hörerlebnis indivuduell steuern kann, alles mit einer mobile App. Verfügbar für Android- und iOS-Geräte steuert die Anwendung mittels Fingergesten die Größe und Position des Sweet Spots. Über programmierbare Voreinstellungen können verschiedene Konfigurationen dauerhaft gespeichert und wieder aufgerufen werden.
Das Lexicon SL-1 Lautsprechersystem soll im vierten Quartal 2019 verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 43.000 EUR für das Paar Lautsprecher inklusive Controller Lexicon SLC-1.
Mit dem TCL C825 bringt das chinesische Unternehmen das ein weiteres Mini-LED-Flaggschiff (4K) auf den Markt, welches mit HDMI 2.1-Schnittstellen, WiFi 6, Dolby Vision, Dolby Vision IQ...
Mit der neuen Solano-Serie löst Elac ihre 260-Reihe ab und bringt frischen Wind in ihr Portfolio. Die neuen Solano-Modelle sind mit aktuellster Technik bestückt, wie dem JET5 Hochtöner und...
Mit dem LG PH510P Mini Beamer spricht der Hersteller ein Nutzersegment an, welches keine großen Performance-Lichtmonster möchte, sondern eher die Flexibilität und Konnektivität in den...
Polk Audio stellt ihre neue React Soundbar vor, welche einen virtuellen Surround-Sound in den Formaten Dolby Digital sowie DTS liefern kann und mit einer vollständigen Alexa-Integration...
Das Jahr 2020 muss wohl nicht weiter erklärt werden und kreierte in allen Bereichen neue „Rekorde“. Für die absetzende TV-Branche aber steht das zurückliegende Kalenderjahr für neue...
Mit den ELAC Solano FS 287 haben wir den aktuellsten Standlautsprecher aus der Kieler Entwicklung vorstellig. Selbstredend musste sich der Lautsprecher unseren kritischen Ohren stellen....
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...