Lexicon ist schon seit 1971 im Audiogeschäft und gerade im professionellen Audiobereich bzw, für seine Multichannel-Receiver bekannt. Im Zuge der High End zeigt Lexicon aber etwas für den anspruchsvollen HiFi-Enthusiasten und zeigt ihr neues SL-1 Lautsprechersystem mit 66 Chassis in einer 360-Grad-Konfiguration.
Mit dem SL-1 möchte Lexicon ein wegweisendes Lautsprechersystem der breiten Massen vorstellen, die aufgrund ihrer 360 Grad Konfiguration frei im Raum positioniert werden können. Dazu kommt eine von Lexicon getaufte "Beamsteering-Technologie", um den „Sweet Spot“ manuell steuern zu können. Das aktive und drahtlose System kann somit an jede Hörposition optimiert bzw. an die Platzierung angepasst werden.
Das Lautsprechersystem besteht aus zwei aktiven Standlautsprechern, die mit jeweils 33 Lautsprechertreibern (12x 3/4“-Hochtöner, 16x 2“-Mitteltöner sowie 4x 5,25“ Tieftöner und ein 10“-Sufwoofer) und 23 Verstärkerkanälen ausgestattet sind. Insgesamt sollen die verbauten Verstärker pro Lautsprecher eine Leistung von 650 Watt (RMS) erreichen. Die Treiber sind in einer 360-Grad-Konfiguration und vier Feldern angeordnet. Zwei in das Gehäuse integrierte LED-Ringe dienen der Visualisierung von Breite und Richtung der Schallstreuung. Ein kabelloser Controller Lexicon SLC-1 stellt über eine Vielzahl an Schnittstellen die Verbindung zur Audioquelle her. Neben dem Streaming über Bluetooth oder WLAN (802.11b/g/n/ac) bietet der Lexicon SLC-1 vier HDMI-Eingänge, einen HDMI-Ausgang mit ARC sowie einen 3,5-mm-Klinken- und einen optischen SPDIF-Eingang. Zur Verbindung des heimischen Netzwerks verfügt der Lexicon SL-1 über eine Ethernet-Schnittstelle.
Unterstützt werden Übertragungn mit 24-Bit sowie universelle Audiostandards, einschließlich PCM, AAC, FLAC, MP3 und WMA (via HDMI und SPDIF). Darüber hinaus ist das Lexicon SL-1 kompatibel mit Dolby Digital und DTS Digital Surround (via HDMI und SPDIF) und unterstützt UHD-Videosignale mit einer Auflösung bis zu 4K (HDCP 2.2-kompatibel). Die Klangsteuerung im Lexicon SL-1 erledigt eine DSP-Array-Verarbeitung, welche die Richtung und Breite der Schallstreuung kontrolliert.
So soll der Algorithmus die Fähigkeit besitzen, den Ort und die Größe des Hörbereichs beziehungsweise des Sweet Spots in Echtzeit anzupassen, so dass der Benutzer sein Hörerlebnis indivuduell steuern kann, alles mit einer mobile App. Verfügbar für Android- und iOS-Geräte steuert die Anwendung mittels Fingergesten die Größe und Position des Sweet Spots. Über programmierbare Voreinstellungen können verschiedene Konfigurationen dauerhaft gespeichert und wieder aufgerufen werden.
Das Lexicon SL-1 Lautsprechersystem soll im vierten Quartal 2019 verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 43.000 EUR für das Paar Lautsprecher inklusive Controller Lexicon SLC-1.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...