Einige Neuigkeiten vor und während der Messe präsentierten die Franzosen von Focal. Neben neuen Oberflächen für die Utopia und Sopra Serie, wurden auch einige Jubiläumseditionen vorgestellt. Aber auch der Messestand war sehr interessant, denn Besucher konnten neben einem aufwendigen Surround-Setup auch eine absolute High End Anlage akustisch erleben.
In den obersten Räumlichkeiten A 4.2 im Studio E/F auf der High End in München, präsentierte der französische Hersteller Focal ein aufwendig installiertes Heimkino. Bei den Lautsprechersystem setzte man das Vertrauen auf die Kanta-Serie und so kamen in der Front zwei Kanta No.3 und der Center-Lautsprecher Kanta Center zum Einsatz. Um die Surroundeffekte kümmerten sich vier Kanta No.1, die stimmig um die Sitzplätze angeordnet wurden.
Für den nötigen Tiefgang sorgten zwei Focal Subwoofer Sub 1000 F, die auf je einen 30 Zentimeter Tieftöner mit Flachs-Membran zurückgreifen können. Angetrieben wurde dieses Setup von dem kürzlich vorgestellten Focal Astral 16 Multiroom-AV-Receiver, der mit einem 16-Kanal-System und 12 integrierten 200 Watt-Endstufen ausgestattet ist und preislich bei um die 20.000 Euro liegt.
Passend zum Titel der Messe war die Interpretation des Stereo-Setups von Focal. Hier zeigte das französiche Unternehmen, in Zusammenarbeit mit den Briten von Naim, was aktuell mit ihrem Portfolio möglich ist. Für die präsente Klangwiedergabe war die Focal Stella Utopia EM Evo zuständig, die von einem 33 Zentimeter Tieftontreiber, zwei 16,5 Zentimeter Mittetöner und einem Beryllium Hochtöner angetrieben wird.
Um die mächtigen Lautsprecher auch entsprechend anzutreiben, stellte Naim ihr Flaggschiff Statement den Lautsprechern zur Seite. Dieses mächtige System aus Vor- und Endstufen kann bis zu 746 Watt bei 8 Ohm pro Kanal bzw. bei 4 Ohm bis zu 1450 Watt bereitstellen können. Preislich bewegen wir uns bei der Naim Statement Vor/Endstufenkombi bei um die 205.000 Euro und für die Focal Stella Utopia EM werden für das Paar nochmal 100.000 Euro fällig, also passend zur Messe absolute High End Hardware. Die Vorführung war sehr beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit die Lautsprecher den großen Raum bespielten und trotz der eher skulpturartiken Formgebung war es verblüffend wie "bösartig" die Stella Utopia klingen kann. Unglaublich transparente und klare Strukturen, mit einem sehr heftigen und präzisen Tieftonbereich waren die Eindrücke die wir gewinnen konnten.
Aber nicht nur klanglich wurde dem Besucher viel geboten, auch optisch konnte man einige Neuheiten erblicken. So waren die kürzlich vorgestellten neuen Oberflächen schon auf der High End Messe ausgestellt.
Die neuen Echtholz Oberflächen stehen der Scala bzw. Maestro Utopia Evo-Serie und Sopra-Serie auch der realen Betrachtung wirklich gut und wurden sehr aufwendig mit Klarlack versiegelt. Für die Utopia-Reihe bietet Focal ein besonderes Echtholz-Furnier von einem 100jährigen Walnussbaums an, welches aufgrund der begrenzten Charge nur in limitierter Stückzahl verfügbar sein wird.
Auch wenn es aktuell keinen deutschen Vertrieb für XTZ-Produkte gibt, hält das die schwedische Manufaktur nicht davon ab ihr Portfolio aufzustocken. Die erfolgreiche Endstufe XTZ A2-300...
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...
Mit den Canton Smart Vento 3 stellen wir euch heute die smarte Interpretation eines aktiven Lautsprechers aus Weilrod vor. Die Smart-Serie der Vento-Lautsprecherserie besteht aus drei...