Die französische HiFi-Manufaktur Focal wertet die beiden Elite-Lautsprecher Scala Utopia Evo und Maestro Utopia Evo optisch auf. Beide zeigen sich in einem edlen, neuen Gewand: in Hochglanzfurnieren aus Noyer. Auch die Focal Sopra N°2 und Sopra N°3 sind dem Charme der edlen Hölzer verfallen. Die Oberfläche Eiche hell passt perfekt zu einer champagnerfarbenen Front, während die Oberflächenvariante Eiche dunkel bestens mit der braunen Front harmoniert.
Mit neuen Oberflächen präsentiert die französischen HiFi-Manufaktur Focal ihre Elite-Lautsprecher Scala Utopia Evo und Maestro Utopia Evo zeigen sich jetzt in einem edlen, neuen Gewand: in Hochglanzfurnieren aus Noyer. Für die Highend-Lautsprecher verwendet Focal das edle Holz eines hundertjährigen Walnussbaums. Die außergewöhnliche Charge des edlen Gehölzes stammt aus der französischen Region Ain. Das honiggelbe, braun gemaserte Nussbaumholz ist durch seine feine, unregelmäßige Zeichnung und die samtige Haptik äußerst dekorativ.
Die neuen Oberflächen sind wahlweise in dunklem oder hellem Walnussfurnier erhältlich. Die seidig-matten Fronten in den hellen und dunklen Farbvarianten stellen einen reizvollen Kontrast zu den Walnuss-Seitenteilen in Hochglanzlack. Der 3-Wege-Lautsprecher Scala Utopia Evo läutet die nächste Entwicklungsstufe der Utopia-Serie ein. Dank des neuen Anschlussfelds lässt sich die Scala im Bi-Amping-Modus betreiben und so noch besser an die eigenen Klangvorstellungen anpassen. Die Scala nutzt mit der TMD-Sicke und dem NIC-Antrieb zur Stabilisierung des Magnetfelds die neuesten Innovationen von Focal, was insbesondere der Mittenwiedergabe zugute kommen soll. Die Maestro Utopia Evo ist als 3-Wege-Standlautsprecher ist in allen Bereichen vom Hersteller optimiert worden und soll nun noch mehr Präzision und Dynamik bieten können.
Focal verlangt für die Scala Utopia Evo 32.000 Euro Paarpreis und für die Maestro Utopia Evo werden für das Paar 52.000 Euro fällig.
Auch bei der Sopra N°2 und Sopra N°3 präsentiert die französische Hifi-Manufaktur ihrer neuesten Kollektion Highend-Lautsprecher in Edelholz-Oberflächen. Focal hat für die Seitenwände der HiFi-Lautsprecher Sopra N°2 und Sopra N°3 Eiche ausgewählt: Als natürliches, helles Holz soll Eiche das schicke Design dieser Standlautsprecher unterstreichen. Die Oberfläche Eiche hell harmoniert gut mit der champagnerfarbenen Front, während die Oberflächenvariante Eiche dunkel bestens mit der braunen Front zusammenpasst und ein Hochglanzlack bietet das wertige Finish.
Als größtes Modell der Serie vereint die Sopra N°3 Dynamik, Raumabbildung und harmonische Vielfalt. Dazu sollen die beiden 21 cm Tieftönern Musikliebhabern auf der Suche nach maximaler Leistung stabile, kräftige und perfekt definierte Bässe bieten können. Focal empfiehlt eine Raumgröße von bis zu 80 m2 für die Sopra N°3, um ihr ganzes Klangpotenzial entfalten zu können. Die Sopra N°2 ist ideal für Wohnzimmer mit bis zu 30 m2 Wohnfläche, kann aber auch für bis zu 70 m² große Räume ansprechend beschallen, so der Hersteller.
Die Focal Sopra N°2 ist mit einer UVP von 13.000 Euro für das Paar ausgepreist, für die Sopra N°3 muss man 16.000 Euro für das Paar auf den Tisch legen.
Quelle: Pressemitteilung
Nachdem KEF mit - MAT Akustisches schwarzes Loch - kürzlich eine neuartige Technologie vorstellte, folgt nun die Uni-Core-Technologie eine völlig neue Interpretation von Subwoofer- und...
Mit der Home Sound Bar 550 erweitert Denon die Home Produktfamilie um eine Soundbar. Mit ihren sechs Treibern soll sie 3D-Surround-Sound in den Formaten Dolby Atmos und DTS:X vermitteln...
Neben der vielen TV-Vorstellungen, dürfen natürlich auch nicht die passenden Soundbars der jeweiligen Hersteller fehlen. Bei Samsung setzt man mit dem Neo QLED TV-Lineup auf eine breite...
Beim iFi iDSD Diablo handelt es sich um einen tragbaren DAC bzw. Kopfhörerverstärker, der auch den entsprechend knalligen Rotton erhalten hat, wie der Name es bereits suggeriert. Unter der...
Die neuen Soundcore Liberty Air Pro 2 True Wireless In-Ears kommen mit aktiver Geräuschunterdrückung. Zudem verfügen die Kopfhörer zwei Transparenzmodi, sodass man die Wiedergabe der...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...
Dem Cambridge Audio Melomania 1 aus dem Jahre 2019, folgt nun der Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer möchte Cambridge Audio an die Erfolgsstory anknüpfen,...