Kopfhörer

HUAWEI präsentiert die neuen Flaggschiff-Kopfhörer HUAWEI FreeBuds 5 mit luftiger, komfortabler Passform und einem, schwungvollen Design. Die True Wireless-Kopfhörer mit High Res Audio sollen hochauflösenden Klang mit einer ausdauernden Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden Musikwiedergabe vereinen. Die HUAWEI FreeBuds 5 verfügen über ein stromlinienförmiges Design, dass sich die Doppel-C-Kurven den Konturen der Ohren anpassen soll. Der tropfenförmige Stil bietet eine größere Kontaktfläche zwischen den Kopfhörern und den Ohren, der bogenförmige Körper soll dafür sorgen, dass der Druck gleichmäßig verteilt wird, wenn ein Kopfhörer angetippt wird.

Mit seinen neuen True-Wireless-Earbuds WF-C700N möchte es Sony noch einfacher machen, überall Musik zu genießen. Die Kopfhörer sind in Gojischwarz, Holunderweiß, Lavendel und Salbeigrün erhältlich. Darüber hinaus kündigt Sony den preisgekrönten Kopfhörer WH-1000XM5 in einem eleganten Midnight Blue an.

Positive Vibration 2 Wireless nennt sich die aktuelle On-Ear-Kollektion der Audiomarke The House of Marley, die von Bob Marleys Familie geführt wird. Auf technischer Ebene sollen die Positive Vibration 2 Wireless (59,99 Euro) mit zwölf Stunden Akkulaufzeit, integriertem Mikro und gutem Tragekomfort punkten. Die Positive Vibration 2 Wireless sind in den Varianten Schwarz, Rasta, Kupfer und Silber erhältlich, dabei werden Materialien aus recycelten und nachhaltigen Stoffen genutzt.

iFi Audio erweitert sein Portfolio um einen Mini Hi-Res USB D/A-Wandler / Kopfhörerverstärker – den Uno und in der Go-Serie um einen portablen D/A-Wandler / Kopfhörerverstärker – den GO Link.

Yamaha stellt die neuen True Wireless Earbuds TW-E3C vor, mit Unterstützung von Bluetooth aptXTM Adaptive, der Möglichkeit zur Multipoint-Verbindung sowie Listening Care und verschiedengroßer Silikonstöpsel. Dank IPX5-Norm sind die neuen In-Ears vor Feuchtigkeit geschützt. Die Wiedergabedauer soll neun Stunden Wiedergabedauer und weiteren 15 über das Lade-Case betragen. 

JBL präsentiert die JBL Live FLEX Stick-Open-Ohrhörern mit True Adaptive Noice Cancelling Technologie und 12mm Neodym Treibern. Dazu unterstützen sechs Mikrofone in den Ohrhörern die Sprachsteuerung von Sprachassistenten, etwa via Google Assistant oder Alexa. Mit dem Gehörgangstest über die JBL Headphones App können Nutzer ihr Hörpofil personalisieren und Funktionen wie das ANC individuell anpassen. Die Personi-Fi 2.0-Technologie von HARMAN unterstützt dabei die Erstellung eines persönlichen Hörprofils. 

Sony kündigt zwei neue kabellose Kopfhörer an: das Over-Ear-Modell WH-CH720N und das On-Ear-Modell WH-CH520. 

Mit dem HD 660S2 erweitert Sennheiser seine Kopfhörer 600er-Familie. Der HD 660S2 soll durch seine verbesserte Akustik herausragende Präzision mit einem warmen, entspannten Klangbild in Einklang bringen.

HUAWEI bringt die HUAWEI FreeBuds 5i auf den Markt. Diese preislich attraktiv eingestufen InEars sollen laut Hersteller eine Vielzahl spannender Funktionen mitbringen. Sie verfügen über aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und lassen sich mit unterschiedlichen ANC- und Equalizer-Modi individuell anpassen. Für den nahtlosen Wechsel zwischen verschiedenen Geräten und Betriebssystemen sorgt die Dual Device Connection. Die EarBuds sind ab sofort zu einer UVP von 99 Euro erhältlich.

 Es gibt sie noch, In-Ear Kopfhörer mit Kabel und komplett ohne ANC, Sprachassistent und dem Label True Wireless. Einen solchen stellt Sennheiser mit dem IE 200 vor, bei hohen Ansprüchen an die Wiedergabequalität.

Yamaha TW-ES5A True Wireless Kopfhörer

Yamaha ist seit Jahren für die Breite Masse nicht nur für HiFi-Produkte, sondern in erster Linie auch für Motorräder bekannt. Das hat die Japaner wohl auf die Idee gebracht, True Wireless Kopfhörer in Sportoptik herauszubringen bzw. diese damit zu assoziieren. Es stellen sich vor, die neuen Yamaha TW-ES5A InEars.

Mit dem Yamaha YH-5000SE stellt das japanische Unternehmen nun einen planar-magnetischen Kopfhörer der Spitzenklasse vor, dessen Entwicklung sich auf eine lange Firmentradition stützt. Schon beim HP-1 der 1970er-Jahre standen die orthodynamischen Treiber und die originalgetreue Wiedergabe über das gesamte Klangspektrum im Mittelpunkt. Luxuriöse Materialien, absoluter Leichtbau und reine Perfektion bei der Weiterentwicklung der Treiber machen nun den neuen Kopfhörer zur Speerspitze des aktuellen Line-ups.  Das Resultat ist der YH-5000SE.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...