Kopfhörer

Mit dem Bluetooth-Kopfhörer POSITIVE VIBRATION FREQUENCY möchte die umweltorientierte Audiomarke THE HOUSE OF MARLEY, die tatsächlich von der Familie des weltbekannten Reggae-Stars geführt wird, einen neuen Over-Ear Kopfhörer auf höchstem Level bieten.

Der Teufel Real Blue Pro möchte Teufels bisher bester und klangstärkster Kopfhörer sein, mit über 40 Stunden Akkulaufzeit, dreistufig regelbarem Active Noise Cancelling, Tranparenzmodus und der von Teufel entwickelten Dynamore Headphones für ein breites Stereopanorama. Die personalisierte Klanganpassung von Mimi Hearing Technologies soll dabei etwaige Hördefizite ausgleichen können.

Die in London ansässige Technologiemarke Nothing präsentiert eine neue schwarze Version ihrer Hi-Res Audio-zertifizierten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung – der Ear 2. Außerdem gibt es neue Audio-Updates für die Nothing X-App, darunter einen verbesserten Equalizer für Ear (2) und Ear (stick). Exklusiv für die Ear (stick) gibt es zudem eine neue Rauschunterdrückungs-Funktion.

Neben den bekannten Knochenschallkopfhörern möchte der Hersteller Shokz mit dem OpenFit erstmals die Vorteile eines kabellosen True-Wireless-Kopfhörers in Kombination mit dem Open-Ear-Konzept bieten. Verbaut wurden speziell entwickelte Treiber mit 18 x 11 mm Durchmesser, was einem Speaker mit 16 mm Durchmesser entspricht. 

Die Feature-Liste der soundcore Liberty 4 NC versprechen unter anderem, Aktive Geräuschunterdrückung, drahtloses Laden in kompakter Hülle, eine Zertifizierung nach IPX4-Standard und Unterstützung des LDAC-Codec. Ab sofort sind die neuesten Noise-Cancelling-Kopfhörer von soundcore in Schwarz, Weiß, Dunkelblau, Hellblau und Pink auf der eigenen Webseite, Amazon.de und im Handel erhältlich.

Zusammen mit den kürzlich veröffentlichten Technics EAH-AZ80 (zum Testbericht) und EAH-AZ60M2 vervollständigen die EAH-AZ40M2 nun das Technics True-Wireless-Ohrhörer-Portfolio. Mit der Möglichkeit, ohne Unterbrechung von Musik auf aktive Geräuschunterdrückung umzuschalten, der nahtlosen Umschaltung zwischen bis zu drei Geräten mit Bluetooth Multipoint Connection und einer Vielzahl von Anpassungseinstellungen möchten die neuen Ohrhörer punkten. 

Die neuen situativen Hörlösungen TVS 200 und ConC 400  des Audiospezialisten Sennheiser welche die Lücke zwischen Consumer-Lösungen und Hörakustik-Fachhandel schließen wollen setzen auf Funktionen, die das Hören in verschiedenen Situationen deutlich verbessern sollen.

Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit aktuellerer Bluetooth Technologie, neuem Design und Verbesserungen in Klang und Funktionen möchte sich der YH-E700B dabei dennoch deutlich von seinem Vorgänger abheben. 

Die Lifestyle- und Audiomarke THE HOUSE OF MARLEY ist nicht nur für ihre Lautsprecher, Kopfhörer und Plattenspieler bekannt, sondern auch für den typischen Retro-Look, in dem sie umweltfreundliche, recycelte und nachhaltige Materialien verbindet. Zur Sommersaison, in der ein voller Akku bei langen Tagesausflügen, Grillsessions oder Übernachtungen am See ein Muss ist, hat der Hersteller ein neues nützliches Produkt vorgestellt. Das ONE DROP WIRELESS Ladegerät.

Der Nachfolger des Aune S6 Pro wurde vorgestellt: Der Aune S9c Pro mit 2 parallelen und Clock synchronisierten DAC Chips, PLL Clock Synchronisation in der 2. Generation und synchronisierten LDAC AptX HD Bluetooth Eingang. An dem PLL der 2. Generation haben die Aune Techniker vier Jahre lang gearbeitet und präsentieren diesen nun erstmals im neuen S9c Pro.

Die neuen DALI iO-12 Bluetooth-Kopfhörer wurden auf der High End 2023 erstmals vorgestellt. Jene Modelle gehen als absolute Kampfansage an alle anderen High-End-Ableger dieser Gattung raus. Es wird keine eigene App benötigt oder sonstige Software-Zwänge mit dargeboten. Stattdessen kommen die Kopfhörer mit der sog. SMC-Technologie, welche man bereits aus den High-End-Lautsprecher kennt.

Nura ist eine Marke, die selbstlernende Kopfhörer entwickelt und herstellt. Künftig wird die Marke unter dem Dach von Denon bzw. Sound United laufen. Mit dem Nuraphone Kopfhörer (zum Testbericht) betrat das Brand das Licht der Welt und hat inzwischen weitere Produkte angekündigt bzw. auf den Markt gebracht...

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...