Kopfhörer

logo KEFDer KEF Space ONE wurde bereits schon vor einiger Zeit angekündigt und auch schon vielerorts überzeugt. Nun hat der Hersteller eine überarbeitete Version vorgestellt, den KEF Space One Wireless. Dieser basiert überwiegend auf die Ur-Version, hat jetzt aber zusätzlich eine active Noise Cancelling Funktion spendiert bekommen. Also auf dem Papier ideal als mobiler Begleiter.

logo TeufelPassend zur IFA 2017 hat auch Teufel drei neue Kopfhörer vorgestellt. Mit den Modellen Teufel Pure, Teufel Blue und Teufel Blue NC (Noise Cancelling) möchte der Hersteller in den Preisklassen von 120 bis 230 EUR Alltags-Kopfhörer für den Audio-Affinen Konsumenten anbieten. Wir haben alle Modelle bereits unter die Lupe nehmen können.

logo UltrasoneVor zwei Jahren brachte Ultrasone Go seinen ersten Kopfhörer heraus. Das bisherige Modell erhält nun eine Neuauflage. Der Ultrasone Go Bluetooth wird jetzt dank drahtloser Musikübertragung zum noch besseren Weggefährten, ohne dabei auf Klangqualität zu verzichten. Die verbaute S-Logic Basic und der Tragekomfort sorgen dabei für eine Komfortzone.

logo AKGIst man bspw. aus beruflichen Gründen des Öfteren auf Reisen, weiß man jede Komfortzone zu schätzen. Diese kann oft durch die richtige Musik erzeugt werden. Um diese richtig genießen zu können, hat AKG nun mit dem N60NC Wireless den perfekten Wegbegleiter veröffentlicht. Der Kopfhörer wird aus hochwertigsten Materialien gefertigt, wovon nicht nur die Optik und der Tragekomfort profitieren, sondern auch klanglich sehr hohe Ansprüche bedient werden können. Zudem verbaut der Hersteller die beste Noise-Cancelling-Technologie seiner Klasse, was zusätzlich den Musikgenuss steigert.

logo PioneerBereits seit 2015 ist der Pioneer Master 1 im Programm des Audio-Spezialisten und wird in zahlreicheren Referenz-Szenarien verwendet. 2500 EUR Anschaffungspreis sind aber nicht für jeden interessant… Nun folgt mit dem Pioneer Monitor 5 eine erschwinglichere Version die die gleiche DNA innehaben will und mit einer UVP von 999 EUR ausgewiesen wird. Wir haben bereits einen ersten detaillierten Blick darauf geworfen.

logo beyerdynamicbeyerdynamic präsentiert passend zur High End 2017 den drahtlosen In-Ear-Kopfhörer Xelento wireless mit Bluetooth, aptX HD und Tesla-Wandler-Technologie. High-End-Klang und drahtlose Übertragung soll jetzt dank beyerdynamic zusammen passen.

Logo JVCHoher Tragekomfort, kabellosen Musikgenuss und eine angenehme Ergonomie – all das verspricht JVC mit den beiden neuen On-Ear Modellen HA-S90BN und HA-S70BT. Nachdem JVC bereits neue sportliche In-Ears herausgebracht hat, folgen nun etwas größere Varianten. Die beiden Kopfhörer sind absolut baugleich, unterscheiden sich jedoch in einem wichtigen Detail: Der HS-90BN verfügt über eine aktive Noise-Cancelling-Technologie, die dem anderen Modell fehlt. So können Nutzer selbst entscheiden, ob dieses Feature benötigt wird oder ob getrost darauf verzichtet werden kann.

Logo JVCWer auch beim Sport nicht auf musikalische Unterstützung verzichten möchte, der benötigt Kopfhörer, die gegen Schweiß und Wasser geschützt sind und gleichzeitig einen angenehmen Tragekomfort bieten. Mit den beiden Modellen HA-ET50BT und HA-EC30BT hat JVC nun zwei neue In-Ears auf den Markt gebracht, die diesen Ansprüchen genügen möchten und dank kabelloser Verbindung, angenehmer Ergonomie und langer Akkulaufzeit Sportbegeisterte überzeugen sollen.

logo DenonDas Hören von Musik ist nicht nur in den eigenen vier Wänden beliebt, sondern Smartphones, MP3-Player und Co haben schon lange dafür gesorgt, dass auch unterwegs ein Zugriff auf die Musiksammlung möglich ist. Für eine ordentliche Klangqualität möchte Denon nun mit einem neuen In-Ear Kopfhörer sorgen: Der AH-C621R besitzt ein wertiges Aluminium-Gehäuse und soll durch die hochwertigen 11,5 Millimeter Treiber eine Klangoptierung bekommen, die einfach Spaß macht.

logo DenonDer Denon AH-D7200 soll künftig der neue Referenzkopfhörer der Firma darstellen. Dabei handelt es sich um einen Over-Ear-Kopfhörer vor, der speziell für höchste Ansprüche gestaltet sein soll. Denon beschreibt das Modell als „Referenz“ und hat wohl innovative Technologien integriert. Allen voran sind die die Ohrmuscheln, bei denen echtes Nussholz verarbeitet wurde sowie das abnehmbare 7N-Kabel.

Logo JBLDa die CES in gewisser Weise auch eine Messe für Innovationen ist, hat es sich JBL nicht nehmen lassen und zwei komplette Neuheiten präsentiert. Besonders zukunftsweisend sind die neuen Kopfhörer, die besonders für Virtual Reality konzipiert sind. Mit den JBL Soundgear zeigt man ein neuartiges Lautsprecher-Modell.

logo AKGKopfhörermäßig kommt in diesem Jahr der AKG N60NC Wireless auf den Markt, eine überarbeitete bzw. weiterentwickelte Version des Ursprungmodells. Während die bisherige Variante auf ein Kabel gesetzt hat, ist die neue Generation des N60NC nun mit Bluetooth ausgestattet und verbindet sich somit komplett kabellos.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...