Kopfhörer

TCL mit eigenen Kopfhörer-Sortiment

logo TCLNeben TV-Geräten möchte TCL jetzt auch klangliche Wege beschreiten. Auf der CES 2019 gab TCL Pläne bekannt, das Produktangebot um ein breites Sortiment an Kopfhörern zu erweitern. Das Unternehmen präsentierte vier Produktlinien, von In-Ear- bis zu Over-Ear-Kopfhörern.

 

 

Mit ihrem neuen Kopfhörer-Sortiment möchte sich TCL breit aufstellen und jedem Nutzer ein passenden Produkt anbieten. Dafür hat TCL hat ein eigenes Entwicklungsteam gebildet, das in Bezug auf Klang, Komfort, Design und Bedienbarkeit an Innovationen arbeitet. Diese Team arbeitet mit einem Innovationslabor in Belgien (iLab) zusammen und möchten zusammen die Entwicklung erstklassiger Soundlösungen und intelligenter Lösungen für TCL-Produkte voranführen. 

 

TCL Kopfhörer: SOCL

TCL SOCL 01 TCL SOCL 100 01 TCL SOCL 100 02 TCL SOCL

SOCL richtet sich an Nutzer, die Spaß haben wollen und einen anderen, einzigartigen Stil haben. Sie verfügen über ein transparentes Gehäuse mit Farbverlauf und leistungsstarke Lautsprechertreiber, die klare und satte Klangdetails in kompakter Form liefern sollen. Der geräuschisolierende Ohrhörer soll sich durch eine langlebige Nutzbarkeit auszeichnen, sodass Tag und Nacht Musik gehört werden kann, sowohl verkabelt als auch drahtlos.

 

TCL Kopfhörer: MTRO

TCL MTRO 01 TCL MTRO 02 TCL MTRO

MTRO ein zweckmäßiges Design und soll dem Nutzer ein optimalen Tragekomfort bieten, die in ihrer Erscheinung universell sind. Beim Klang legt man Wert auf einen leistungsstarken Basstreiber mit erweiterter niedriger Tonfrequenz, dazu soll auch das geräuschisolierende Design für eine bessere Bassleistung sorgen. Diese Produktlinie bietet sowohl In-Ear- als auch Over-Ear-Modelle mit und ohne Verkabelung.

 

TCL Kopfhörer: ACTV

TCL ACTV 01 TCL ACTV

Die ACTV-Linie bietet sich, wie der Name schon fast verrät, für Sportler und Fitness-affine Nutzer an. Daher verfügt ACTV über ein sicheres Tragesystem, das Hakendesign sollen dafür sorgen, dass die Kopfhörer an Ort und Stelle bleiben. Speziell entwickelte Treiber und Ohrhörer geben tiefe Bässe wieder, zusätzlich mit einer  IPX4-zertifizierung ausgestattet und aus schweißbeständigen Materialien hergestellt. Auch hier kann der Nutzer aus einer verkabelten, wie drahtlosen Variante wählen.

 

TCL Kopfhörer: ELIT

 TCL ELIT

Der TCL ELIT richtet sich an den audiphilen Nutzer und ist das hochwertigste Produkt im Kopfhörer-Portfolio von TCL. Er verfügt über zertifizierte Hi-Res-Lautsprecher, die auch Details der Musik präzise wiedergeben können soll. Dazu soll die Traveler Edition eine aktive Geräuschunterdrückungstechnologie bieten, die Umgebungsgeräusche reduziert, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Abrunden soll die lange Akkulaufzeit mit einer Schnellladefunktion die Featuresliste. 

 

Verfügbarkeit und Preis

In den USA wird TCLs komplettes Kopfhörer-Sortiment ab dem Sommer 2019 erhältlich sein, die verkabelten In-Ear- und Earbud-Kopfhörer bereits ab dem 1. Februar. In Europa soll es mit den Audioprodukte voraussichtlich Ende des ersten Quartals 2019 im Handel langsam losgehen. Preise stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...