Kopfhörer

Ultrasone Pro 550i Kopfhörer vorgestellt

logo UltrasoneAnlässlich des 25 jährigen Firmenjubiläums präsentiert Ultrasone mit dem Pro 550i eine überarbeitet Version ds Kopfhörers, welcher schon recht lange im eigenen Produktportfolio zu finden ist. Im Vordergrund stand dabei die Aufwertung hinsichtlich des Tragekomforts.

 

 Ultrasone PRO 550i 1

Der Ultrasone Pro 550i wurde für den alltäglichen Gebrauch konzipiert und ist ein geschlossener Kopfhörer. Ob nun mobiles Musikhören in der S-Bahn oder bei den Gaming-Abenden zuhause, für diese und viele mehr Aufgaben ist der Kopfhörer gedacht. Neu sind u.a. die beiden 50mm Mylar-Membranen die von zwei Neodym-Magneten angetrieben werden. Beim Frequenzbereich gibt der Hersteller 10 Hertz bis 22 Kilohertz an.

Ultrasone PRO 550i 2 Ultrasone PRO 550i 3

Ultrasone tauft die verbaute Technologie S-Logic-Plus. Dabei werden die o.g. Treiber nicht zentral in der Ohrmuschel platziert. Dies soll den Effekt hervorbringen, dass ein natürlicher Surround-Klang erzeugt werden kann. Im Vergleich zum Vorgänger will man mittels einer breiteren Bügelpolsterung den Komfort erhöht haben Mit zum Lieferumfang zählen ein 3m langes Spiralkabel, einen Klinkenstecker für Kopfhörerverstärker sowie ein 3,5mm Klinkenkabel für mobile Abspielgeräte. Ebenfalls schön und sinnvoll ist die Transportbox für den Kopfhörer. Preislich setzt Ultrasone eine UVP von 239,- EUR für die PRO 550i an.

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...