Kopfhörer

Ultrasone Edition eleven - offener Kopfhörer

logo UltrasoneUltrasone präsentiert mit dem Edition eleven einen offenen HiFi-Kopfhörer made in Germany. Das Modell ist auf 1.111 Exemplare limitiert und wird in Handarbeit in der ULTRASONE Manufaktur gefertigt. Mit an Bord ist der entwickelte 40-mm-Treiber mit TruTex Bio-Zellfaser-Verbundmembran und natürlich die patentierte S-Logic Plus Technologie.  

 

 

Die Grundlage des ULTRASONE Edition eleven besteht aus einer ohrumschließenden, offene Bauweise. So soll der dynamische Kopfhörer eine beeindruckende Klangbühne erzeugen können. Als Schallwandler setzt Ultrasone ihren neu entwickelten 40-mm-Treiber mit TruTex Bio-Zellfaser-Verbundmembran ein. Dieser ist mit einem Neodym-Eisen-Bor-Magneten ausgestattet und soll zusammen mit dem Membran den Frequenzgang von 6 bis 42.000 Hertz erst ermöglichen. Damit auch eine räumliche Wirkung entsteht setzt der Hersteller ihre bekannte S-Logic Plus Technologie zusätzlich ein. Hierbei sind die Schallwandler nicht mittig in der Kopfhörermuschel platziert, sondern nachvorne und unten versetzt. Die S-Logic Plus Technologie macht einen deutlich geringerer Schalldruck nötig, um das gleiche Lautstärkeempfinden zu erreichen. Dadurch wird das Gehör geschont und die Ohren ermüden auch bei langem Musikgenuss nicht.

Ultrasone Edition eleven 01

Der in Handbarbeit gefertigte Kopfhörer verwendet auch ausgewählte Materialien, die seine Exklusivität weiter unterstreichen sollen. Die Hörmuscheln ist aus Nussbaum-Massivholz und der Kopfbügel aus  Vollaluminium gefertigt und sollen für einen festen Halt sorgen. Damit der Tragekomfort auch dauerhaft gewährleistet wird, setzt man bei den Ohrpolstern auf samtig-weiches Velour. Auf Wunsch können diese auch ausgetauscht werden. Auch das 3 Meter lange, 4-adrige Premium-Kabel mit 2-Pin-Steckverbindern ist abnehmbar. 

 Ultrasone Edition eleven 02

 

 

Verfügbarkeit und Preis 

ULTRASONE gewährt auf den Edition eleven eine 5-jährige Garantie und soll ab Oktober 2018 im Handel sowie im ULTRASONE Webshop erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung gibt der Hersteller mit 999,- Euro an. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...