Auf der diesjährigen IFA 2018 hat beyerdynamic neben den LAGOON ANC Kopfhörer noch eine komplett neue In-Ear Produktreihe vorgestellt. Dazu zählt unter anderem ein absolutes Einstiegsmodell zum Preis von knapp 25 EUR, als auch eine Bluetooth-Nackenband-Kombinatione. Wir haben alle Informationen dazu zusammengetragen und Bild festgehalten.
Wie einleitend schon geschrieben, hat man sechs neue Produkte vorgestellt. Laut beyerdynamic geht es Kern darum, eine komplett neue Familie zu kreieren. Die BYRD Serie Kopfhörer richten sich an In-Ear-Einsteiger bis hin zum versierten Gamer. Die In-Ear Modelle kommen unter anderem über den Preispunkt ins Gespräch, denn der günstigste, der Beat BYRD wird mit einer UVP von 24,90 EUR deklariert und ist exklusiv im beyerdynamic Online-Shop erhältlich. Der günstige In-Ear soll laut beyerdynamic einen Frequenzgang von 15- 21.000 Hz realisieren können und hat für die richtige passform drei Ohrpassstücke im Lieferumfang. Der dynamische Kopfhörer soll hauptsächlich mit einem Bass-intensiven Erlebnis beim Kunden punkten.
Der Sould BYRD kommt zu einem Preispunkt von 79,00 EUR daher und ist dank der MIMI-Technologie, welche wir u.a. im Aventho Wireless schon vorgefunden, individualisierbar. Damit handelt es sich um den ersten individuellen In-Ear-Kopfhörer der Welt. Darüber hinaus steht dieses Modell für seine hochwertige Verarbeitung und wird vom Hersteller selbst als Allrounder deklariert. Weitere Vorsätze die er erfüllen sollte sind ein angenehmer Tragekomfort sowie das „hochwertige Kabel was Störgeräusche minimieren soll“.
Passende Ohrstücke (fünf an der Zahl) aus Silikon liegen ebenfalls bei, so kann der Anwender seine gewünschte Größe selbst wählen. Eine kleine Fernbedienung am Kabel übernimmt schlussendlich die Steuerung von der Lautstärke sowie Musiktitel.
An die Freunde der kabellosen Zuspielung wurde natürlich auch gedacht. Mit dem Blue Byrd stellt beyerdynamic den kabellosen Pendanten zum Soul Byrd vor. Dieser soll eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden ermöglichen, kann über den USB-C Port auch schnell wieder vollgetankt werden und bietet eine universelle Drei-Tasten-Fernbedienung. Diese soll bei IOS- und Android-Geräten für eine einfache Steuerung sorgen. Bei der Übertragung selbst legt man Wert auf einen hochwertigen Codec und stattet den Blue Byrd mit aptX und AAC aus. Für eine latenzfreie Übertragung steht auch aptX Low Latency zur Verfügung, was bei der Audioübertragung von z.B. TV-Signalen Sinn macht. Ein weiteres Feature stellt die MOSAYC Klang-Personalisierung dar, die auch schon beim z.B. Aventho Wireless zum Einsatz kommt.
Der Blue BYRD ANC ist im Grundsatz der gleiche Kopfhörer wie der Blue Byrd, aber bietet, wie der Name es schon suggeriert, eine aktive digitale Noise-Cancelling Funktion. Das realisiert beyerdynamic mit einer Kombination aus Nackenband und In-Ear-Kopfhörer. Selbiger wird zu einer UVP von 249 EUR angeboten werden. Dank der MOSAYC-Technologie ist auch dieser Kopfhörer wieder individualisierbar. Laut Hersteller soll es auch so komfortabel sein, dass man damit schlafen kann ohne das es dabei stören soll.
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...