Auf der diesjährigen IFA 2018 hat beyerdynamic neben den LAGOON ANC Kopfhörer noch eine komplett neue In-Ear Produktreihe vorgestellt. Dazu zählt unter anderem ein absolutes Einstiegsmodell zum Preis von knapp 25 EUR, als auch eine Bluetooth-Nackenband-Kombinatione. Wir haben alle Informationen dazu zusammengetragen und Bild festgehalten.
Wie einleitend schon geschrieben, hat man sechs neue Produkte vorgestellt. Laut beyerdynamic geht es Kern darum, eine komplett neue Familie zu kreieren. Die BYRD Serie Kopfhörer richten sich an In-Ear-Einsteiger bis hin zum versierten Gamer. Die In-Ear Modelle kommen unter anderem über den Preispunkt ins Gespräch, denn der günstigste, der Beat BYRD wird mit einer UVP von 24,90 EUR deklariert und ist exklusiv im beyerdynamic Online-Shop erhältlich. Der günstige In-Ear soll laut beyerdynamic einen Frequenzgang von 15- 21.000 Hz realisieren können und hat für die richtige passform drei Ohrpassstücke im Lieferumfang. Der dynamische Kopfhörer soll hauptsächlich mit einem Bass-intensiven Erlebnis beim Kunden punkten.
Der Sould BYRD kommt zu einem Preispunkt von 79,00 EUR daher und ist dank der MIMI-Technologie, welche wir u.a. im Aventho Wireless schon vorgefunden, individualisierbar. Damit handelt es sich um den ersten individuellen In-Ear-Kopfhörer der Welt. Darüber hinaus steht dieses Modell für seine hochwertige Verarbeitung und wird vom Hersteller selbst als Allrounder deklariert. Weitere Vorsätze die er erfüllen sollte sind ein angenehmer Tragekomfort sowie das „hochwertige Kabel was Störgeräusche minimieren soll“.
Passende Ohrstücke (fünf an der Zahl) aus Silikon liegen ebenfalls bei, so kann der Anwender seine gewünschte Größe selbst wählen. Eine kleine Fernbedienung am Kabel übernimmt schlussendlich die Steuerung von der Lautstärke sowie Musiktitel.
An die Freunde der kabellosen Zuspielung wurde natürlich auch gedacht. Mit dem Blue Byrd stellt beyerdynamic den kabellosen Pendanten zum Soul Byrd vor. Dieser soll eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden ermöglichen, kann über den USB-C Port auch schnell wieder vollgetankt werden und bietet eine universelle Drei-Tasten-Fernbedienung. Diese soll bei IOS- und Android-Geräten für eine einfache Steuerung sorgen. Bei der Übertragung selbst legt man Wert auf einen hochwertigen Codec und stattet den Blue Byrd mit aptX und AAC aus. Für eine latenzfreie Übertragung steht auch aptX Low Latency zur Verfügung, was bei der Audioübertragung von z.B. TV-Signalen Sinn macht. Ein weiteres Feature stellt die MOSAYC Klang-Personalisierung dar, die auch schon beim z.B. Aventho Wireless zum Einsatz kommt.
Der Blue BYRD ANC ist im Grundsatz der gleiche Kopfhörer wie der Blue Byrd, aber bietet, wie der Name es schon suggeriert, eine aktive digitale Noise-Cancelling Funktion. Das realisiert beyerdynamic mit einer Kombination aus Nackenband und In-Ear-Kopfhörer. Selbiger wird zu einer UVP von 249 EUR angeboten werden. Dank der MOSAYC-Technologie ist auch dieser Kopfhörer wieder individualisierbar. Laut Hersteller soll es auch so komfortabel sein, dass man damit schlafen kann ohne das es dabei stören soll.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...