Auf der diesjährigen IFA 2018 hat beyerdynamic neben den LAGOON ANC Kopfhörer noch eine komplett neue In-Ear Produktreihe vorgestellt. Dazu zählt unter anderem ein absolutes Einstiegsmodell zum Preis von knapp 25 EUR, als auch eine Bluetooth-Nackenband-Kombinatione. Wir haben alle Informationen dazu zusammengetragen und Bild festgehalten.
Wie einleitend schon geschrieben, hat man sechs neue Produkte vorgestellt. Laut beyerdynamic geht es Kern darum, eine komplett neue Familie zu kreieren. Die BYRD Serie Kopfhörer richten sich an In-Ear-Einsteiger bis hin zum versierten Gamer. Die In-Ear Modelle kommen unter anderem über den Preispunkt ins Gespräch, denn der günstigste, der Beat BYRD wird mit einer UVP von 24,90 EUR deklariert und ist exklusiv im beyerdynamic Online-Shop erhältlich. Der günstige In-Ear soll laut beyerdynamic einen Frequenzgang von 15- 21.000 Hz realisieren können und hat für die richtige passform drei Ohrpassstücke im Lieferumfang. Der dynamische Kopfhörer soll hauptsächlich mit einem Bass-intensiven Erlebnis beim Kunden punkten.
Der Sould BYRD kommt zu einem Preispunkt von 79,00 EUR daher und ist dank der MIMI-Technologie, welche wir u.a. im Aventho Wireless schon vorgefunden, individualisierbar. Damit handelt es sich um den ersten individuellen In-Ear-Kopfhörer der Welt. Darüber hinaus steht dieses Modell für seine hochwertige Verarbeitung und wird vom Hersteller selbst als Allrounder deklariert. Weitere Vorsätze die er erfüllen sollte sind ein angenehmer Tragekomfort sowie das „hochwertige Kabel was Störgeräusche minimieren soll“.
Passende Ohrstücke (fünf an der Zahl) aus Silikon liegen ebenfalls bei, so kann der Anwender seine gewünschte Größe selbst wählen. Eine kleine Fernbedienung am Kabel übernimmt schlussendlich die Steuerung von der Lautstärke sowie Musiktitel.
An die Freunde der kabellosen Zuspielung wurde natürlich auch gedacht. Mit dem Blue Byrd stellt beyerdynamic den kabellosen Pendanten zum Soul Byrd vor. Dieser soll eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden ermöglichen, kann über den USB-C Port auch schnell wieder vollgetankt werden und bietet eine universelle Drei-Tasten-Fernbedienung. Diese soll bei IOS- und Android-Geräten für eine einfache Steuerung sorgen. Bei der Übertragung selbst legt man Wert auf einen hochwertigen Codec und stattet den Blue Byrd mit aptX und AAC aus. Für eine latenzfreie Übertragung steht auch aptX Low Latency zur Verfügung, was bei der Audioübertragung von z.B. TV-Signalen Sinn macht. Ein weiteres Feature stellt die MOSAYC Klang-Personalisierung dar, die auch schon beim z.B. Aventho Wireless zum Einsatz kommt.
Der Blue BYRD ANC ist im Grundsatz der gleiche Kopfhörer wie der Blue Byrd, aber bietet, wie der Name es schon suggeriert, eine aktive digitale Noise-Cancelling Funktion. Das realisiert beyerdynamic mit einer Kombination aus Nackenband und In-Ear-Kopfhörer. Selbiger wird zu einer UVP von 249 EUR angeboten werden. Dank der MOSAYC-Technologie ist auch dieser Kopfhörer wieder individualisierbar. Laut Hersteller soll es auch so komfortabel sein, dass man damit schlafen kann ohne das es dabei stören soll.
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Der NAD C389 ist der kleine Bruder des erst kürzlich vorgestellten Vollverstärker- Flaggschiffs NAD C399 aus der Classic Serie. Der C389 verfügt weitestgehend über die gleichen...
Im Rahmen der High End 2022 München zeigen die Briten von Monitor Audio einen Prototyp ihres neu entwickelten High End Lautsprecher Concept 50. Neben einer exklusiven Optik überzeugte der...
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...