Kopfhörer

Libratone Track+ In-Ear-Kopfhörer mit NC

logo libratoneDas im Jahr 2009 gegründete Unternehmen aus Dänemark kündige den Track+ Kopfhörer erstmalig auf der diesjährigen CES in Las Vegas an und nun ist der Libratone TRACK⁺ Kopfhörer auf dem deutschen Markt erhältlich. Die kabellosen Kopfhörer verfügen über eine anpassbare Lärmunterdrückung und sind in verschiedenen Farben erhältlich.

 

 

Libratone Track 03

Der Libratone TRACK⁺ Kopfhörer sollen sich durch eine Kombination aus erstklassiger Soundqualität mit adapativen Noise Cancelling auszeichnen können. Das Noise Cancelling kann in vier Stufen geregelt werden und die CityMix Smart-Technologie sorgt dafür, das sich der Kopfhörer automatisch an die Umgebungslautstärke anpasst. Zusätzlich kann der Nutzer natürlich auch selbstständig entscheiden, wieviel er von seiner Außenwelt mitbekommen möchte und das während der Arbeit, beim Sport oder auf Reisen. Das federleichte Design mit gerade mal 28 Gramm garantiert, dass man die Kopfhörer den Tag über problemlos tragen kann. 

Libratone Track 01

Zusätzlich ist der neuen Kopfhörer aus Kopenhagen mit einem Spritzwasserschutz nach IPx4 ausgestattet und bringt ein Kabel mit, das sich nicht verknotet kann. Für eine ausreichende Ausdauer ist auch gesorgt und so bringt der Akku es auf bis zu 8 Stunden Betriebszeit. Für Vieltelefonierer bringt der Track+ noch ein Dual-Mikrofon mit und strebt damit zum perfekten mobilen Begleiter zu avancieren.

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Libratone Track+ kabellose Kopfhörer ist in den Farben Stormy Black und Cloudy White verfügbar. Die UVP ist mit 199,- Euro angegeben und ab sofort erhältlich. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...