Auch die Heilbronner Audioschmiede beyerdynamic nutze den Rahmen der High End Messe in München um ihre neuen Kopfhörer vorzustellen. Darunter auch der beyerdynamic Amiron wireless, der die herausragende Klangqualität eines kabelgebundenen Kopfhörers mit der Freiheit eines kabellosen Modells vereinen soll. Wir haben uns den Kopfhörer genauer angeschaut und unseren Besuch in Bild und Ton festgehalten.
Der Over-Ear Kopfhörer Amiron wireless von beyerdynamic ist die logische Konsequenz der vorher vorgestelllten ohraufliegenden Aventho wireless und dem In-Ear-Kopfhörer Xelento. Alle neu vorgestellten Modelle setzen auf die Tesla-Technologie von beyerdynamic. Die im April 2010 vorgestellte Systemtechnologie, zeichnet sich durch einen sehr starken magnetischen Antrieb und eine verfärbungsarme Wiedergabe mit niedrigem Klirrfaktor aus. Die erst dem T1 und T5p, den Flaggschiffen der Audiomanufaktur, vorbehaltende Technik, kommt jetzt auch in den Modellen Aventho, Xelento und Amiron zum Einsatz.
Durch die Tesla-Technologie sollen die geschlossenen Amiron wireless einen sehr tiefen, präzisen Bass besitzen und volle, natürliche Mitten und seidig-klaren Höhen dem Hörer liefern können. Der klangliche Ersteindruck auf der Messe kam dieser Beschreibung sehr nahe. Das Klangbild wurde sehr ausgewogen uns präsentiert und zeigte ein hohes Auflösungsvermögen in den Details. Der Tieftonbereich war satt, aber straff im Musikgeschehen platziert und fügte sich gut ein.
Für die Kommunikation stehen hochauflösende Audio-Codecs zur Verfügung, der Amiron kann via Qualcomms aptX-HD und Apple AAC kommunizieren und so höchste drahtlose Klangqualität ermöglichen. Da der Amiron auch die verzögerungsarme Übertragung aptX-LL versteht, ist auch der Einsatz an einem modernen Fernseher denkbar. Aber auch im kabelgebundenen Einsatz muss der Nutzer nicht auch natives Hi-Res-Audio verzichten.
Für die Steuerung wurde den Amiron wireless ein Touchpad in die rechte Kopfhörerschale integriert und zusätzlich ein Mikrofon in bewährter beyerdynamic Qualität. Dieses Design wird von hochwertigen Materialien wie Alcantara abgerundet und liefert einen maximalen Tragekomfort. Davon konnten wir uns auf der Messe auch überzeugen. Der Kopfhörer ist sehr leicht und durch das hochwertige Material auf den Hörmuscheln, ist der Kopfhörer auch sehr angenehm zu tragen.
Wie schon bei den letzten vorgestellten Modellen, kann auch bei den neuen Amiron auf einen speziellen Hörtest basierend auf den Forschungen von Mimi zurückgegriffen werden. Mit Hilfe der MIY App für Android- und iOS-Mobilgeräte kann so ein individuelles Hörprofil erstellt werden. beyerdynamic verspricht so eine dynamische Anpassung des Klangs auf das Hörvermögen seines Trägers.
Das Profil selbst wird direkt im Kopfhörer abgespeichert und bietet seinem Besitzer an jeder Bluetooth-Audioquelle stets ein optimales Klangerlebnis. Durch die integrierte Tracking-Funktion der App, kann der Nutzer seinen täglichen Musik-Konsum im Blick behalten und auswerten bzw. weitere Einstellungen vornehmen.
Der beyerdynamic Amiron wireless ist ab sofort online und im Fachhandel verfügbar. Seine unverbindliche Preisempfehlung beträgt 699,00 Euro und kann u.a. bei Amazon erworben werden.
Weitere Informationen und die genauen technischen Details findet ihr unter: https://www.beyerdynamic.de/amiron-wireless.html
Die neue PIEGA Premium 801 wurde final vorgestellt. Der Standlautsprecher schließt damit die Lücke zwischen der Premium 701 Gen2 und der Coax 611. Erstmals konnten wir das Produkt auf der...
Der LG OLED C5 TVwird im Rahmen des Black Friday 2025 zu extrem attraktiven Konditionen angeboten – der OLED-Abverkauf 2025 ist gestartet. Im Übersichtsartikel verraten wir dir, welche...
In diesem Jahr werden wir nicht nur den passenden Lesestoff bieten, wohin die Weihnachtsinvestitionen gehen könnten, sondern direkt die entsprechenden Preise in einem Adventskalender...
Der IPTV Anbieter waipu.tv startet pünktlich zur Cyberweek ein zeitlich begrenztes Angebot, das besonders für Haushalte mit Satellitenempfang relevant ist. Ab sofort erhalten Neukunden das Perfect Plus...
Canton und Black Friday – ab dem 8. November bis zum 1. Dezember gibt es wieder bis zu 30 Prozent Rabatt auf das eigene Sortiment im Online-Shop. Die Rabattierungen ziehen sich über...
Der TCL C8K ist aktuell immer noch einer der heißesten Anwärter auf den TV-Deal des Jahres. Diese Modellreihe bietet ein extrem hohes Leistungsspektrum für einen vergleichsweise sehr...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...