Neben dem erst kürzlichen vorgestellten Aventho wired, stellt die Heilbronner Audioschmiede einen weiteren Kopfhörer vor. Der Amiron wireless von beyerdynamic soll herausragende Klangqualität eines kabelgebundenen Kopfhörers mit der Freiheit eines kabellosen Modells vereinen können. Der geschlossene Over-Ear-Kopfhörer kann auch auf die bekannte Tesla-Technologie zurückgreifen.
Nach dem Aventho wireless und dem In-Ear-Kopfhörer Xelento wireless stellt nun beyerdynamic den ohrumschließenden Amiron wireless vor. Obwohl alle Modelle sich in ihrer Bauweise unterscheiden, kommt bei allen Modellen die Tesla-Technologie von beyerdynamic zum Einsatz. Für die Kommunikation stehen aktuelle Codecs wie Qualcomms aptX-HD und Apple AAC zur Verfügung, die eine höchste drahtlose Klangqualität via Bluetooth ermöglichen sollen. Aber auch ein Einsatz an modernen Fernsehern mit Bluetooth-Sendern ist denkbar, da er die verzögerungsarme Übertragung mit aptX-LL beherrscht. Aber auch im kabelgebundenen Einsatz unterstützt er selbstverständlich natives Hi-Res Audio.
Auch die neuen Amiron wireless besitzen ein integriertes Touchpad in der rechten Kopfhörerschale und ein Mikrofon in bewährter beyerdynamic Qualität. Das durchdachte Design wird von hochwertigen Materialien wie Alcantaraunterstützt und soll beim Amiron wireless für maximalen Tragekomfort sorgen. Durch die Tesla-Technologie sollen sich die geschlossenen Amiron wireless durch einen tiefen, präzisen Bässen, vollen, natürlichen Mitten und seidig-klaren Höhen auszeichnen können.
Wie schon bei den letzten vorgestellten Modellen, kann auch bei den neuen Amiron auf einen speziellen Hörtest basierend auf den Forschungen von Mimi zurückgegriffen werden. Mit Hilfe der MIY App für Android- und iOS-Mobilgeräte kann so ein individuelles Hörprofil erstellt werden. beyerdynamic verspricht so eine dynamische Anpassung des Klangs auf das Hörvermögen seines Trägers. Das Profil selbst wird direkt im Kopfhörer abgespeichert und bietet seinem Besitzer an jeder Bluetooth-Audioquelle stets ein optimales Klangerlebnis. Durch die integrierte Tracking-Funktion der App, kann der Nutzer seinen täglichen Musik-Konsum im Blick behalten und auswerten bzw. weitere Einstellungen vornehmen.
Der beyerdynamic Amiron wireless soll ab Mitte Mai 2018 online und im Fachhandel verfügbar sein. Seine unverbindliche Preisempfehlung beträgt 699,00 Euro. Den Amiron wireless sowie viele weitere Produkte von beyerdynamic können Besucher der High End 2018 in München vom 10. bis 13. Mai live auf dem MOC Gelände in Halle 4 am Stand U02 probehören.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...