Neben dem erst kürzlichen vorgestellten Aventho wired, stellt die Heilbronner Audioschmiede einen weiteren Kopfhörer vor. Der Amiron wireless von beyerdynamic soll herausragende Klangqualität eines kabelgebundenen Kopfhörers mit der Freiheit eines kabellosen Modells vereinen können. Der geschlossene Over-Ear-Kopfhörer kann auch auf die bekannte Tesla-Technologie zurückgreifen.
Nach dem Aventho wireless und dem In-Ear-Kopfhörer Xelento wireless stellt nun beyerdynamic den ohrumschließenden Amiron wireless vor. Obwohl alle Modelle sich in ihrer Bauweise unterscheiden, kommt bei allen Modellen die Tesla-Technologie von beyerdynamic zum Einsatz. Für die Kommunikation stehen aktuelle Codecs wie Qualcomms aptX-HD und Apple AAC zur Verfügung, die eine höchste drahtlose Klangqualität via Bluetooth ermöglichen sollen. Aber auch ein Einsatz an modernen Fernsehern mit Bluetooth-Sendern ist denkbar, da er die verzögerungsarme Übertragung mit aptX-LL beherrscht. Aber auch im kabelgebundenen Einsatz unterstützt er selbstverständlich natives Hi-Res Audio.
Auch die neuen Amiron wireless besitzen ein integriertes Touchpad in der rechten Kopfhörerschale und ein Mikrofon in bewährter beyerdynamic Qualität. Das durchdachte Design wird von hochwertigen Materialien wie Alcantaraunterstützt und soll beim Amiron wireless für maximalen Tragekomfort sorgen. Durch die Tesla-Technologie sollen sich die geschlossenen Amiron wireless durch einen tiefen, präzisen Bässen, vollen, natürlichen Mitten und seidig-klaren Höhen auszeichnen können.
Wie schon bei den letzten vorgestellten Modellen, kann auch bei den neuen Amiron auf einen speziellen Hörtest basierend auf den Forschungen von Mimi zurückgegriffen werden. Mit Hilfe der MIY App für Android- und iOS-Mobilgeräte kann so ein individuelles Hörprofil erstellt werden. beyerdynamic verspricht so eine dynamische Anpassung des Klangs auf das Hörvermögen seines Trägers. Das Profil selbst wird direkt im Kopfhörer abgespeichert und bietet seinem Besitzer an jeder Bluetooth-Audioquelle stets ein optimales Klangerlebnis. Durch die integrierte Tracking-Funktion der App, kann der Nutzer seinen täglichen Musik-Konsum im Blick behalten und auswerten bzw. weitere Einstellungen vornehmen.
Der beyerdynamic Amiron wireless soll ab Mitte Mai 2018 online und im Fachhandel verfügbar sein. Seine unverbindliche Preisempfehlung beträgt 699,00 Euro. Den Amiron wireless sowie viele weitere Produkte von beyerdynamic können Besucher der High End 2018 in München vom 10. bis 13. Mai live auf dem MOC Gelände in Halle 4 am Stand U02 probehören.
Quelle: Pressemitteilung
Die Elektronikkette MediaMarkt und Saturn, im Fachjagorn gern auch als MSH betitelt, wird nun an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Seit einiger Zeit hielten sich bereits Gerüchte, nun hat...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...