Sennheiser hat den bekannten Edelkopfhörer HD 800 einem kleinen Refresh und ein paar Detailverbesserungen unterzogen, so dass der ohnehin schon sehr edle Kopfhörer nochmals eine Aufwertung erfahren hat. Mit dem HD 800 S kommt weiterhin die bewährte Wandlertechnologie und das Ohrmuscheldesign des HD 800 zum Einsatz. Des Weiteren wurde das Klangbild im mittleren und tiefen Frequenzbereich optimiert. Darüber hinaus ergänzt Sennheiser die Ausstattung des HD 800 S um ein symmetrisches XLR4-Kabel. Auch die Farbgebung wurde leicht verändert: Das neue Modell zieren mattschwarze Ohrmuscheln.
Der Ursprungsprodukt zeichnet sich bereits durch Brillante Höhen, präzise Tiefenwiedergabe und ein besonders klares Klangbild in Kombination mit einem Übertragungs-bereich von 4 bis 51.000 Hertz aus. Die Klangwiedergabe des HD 800 S wurde gegenüber dem HD 800 noch einmal gesteigert. Ermöglicht wird dies durch die innovative Absorber-Technologie, die erstmals beim IE 800 zum Einsatz kam. Diese patentierte Technologie sorgt dafür, dass die Hörbarkeit hochfrequenter Töne erhalten bleiben soll, indem der so genannte „Maskierungseffekt“ neutralisiert wird. Dieses klangmindernde akustische Phänomen beruht darauf, dass das menschliche Gehör höhere leisere Töne nicht wahrnehmen kann, wenn gleichzeitig in einem tieferen Frequenzbereich deutlich lautere Töne auftreten. Durch die Absorber-Technologie wird die Energie der Resonanzen aufgenommen, so dass keine Überhöhungen im Frequenzgang entstehen und alle Nuancen der Musik über den gesamten Frequenzbereich hörbar bleiben.
Die verbesserte Audioqualität des HD 800 S baut auf der High-End-Technologie des erfolgreichen Vorgängers auf. So ist das Herzstück des neuen Modells nach wie vor der einzigartige Schallwandler, der auch beim HD 800 Ursprung und Garant für das besonders detailreiche Klangbild ist – mit 56 Millimetern ist er der größte, der derzeit in einem dynamischen Kopfhörer zu finden ist. Durch die patentierte Ringmembran sind Verzerrungen, die besonders bei höheren Frequenzen auftreten können, trotz der Größe des Wandlers auf ein Minimum reduziert – der Klirrfaktor liegt bei 100 dB SPL und 1kHz unter 0,02 Prozent. Auch dem Design der Hörmuscheln wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Diese sind so konstruiert, dass die gerichtete Schallwelle leicht schräg aufs Ohr trifft. Dies sorgt für eine besonders natürliche und räumliche Klangwahrnehmung.
Um eine noch bessere Klangqualität bei der Wiedergabe von Audioquellen mit symmetrischem Ausgang, wie beispielsweise dem Kopfhörerverstärker Sennheiser HDVD 800 zu erreichen, befindet sich im Lieferumfang des HD 800 S ein symmetrisches XLR4-Kabel. Der HD 800 S wird, wie auch der HD 800, am Unternehmensstammsitz in der Wedemark handgefertigt. Er wird bereits ab Mitte Dezember 2015 ausgeliefert und wird mit einer UVP von rund 1.600 EUR angegeben.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...