Kopfhörer

Sennheiser HD 850S vorgestellt

logo sennheiserSennheiser hat den bekannten Edelkopfhörer HD 800 einem kleinen Refresh und ein paar Detailverbesserungen unterzogen, so dass der ohnehin schon sehr edle Kopfhörer nochmals eine Aufwertung erfahren hat. Mit dem HD 800 S kommt weiterhin die bewährte Wandlertechnologie und das Ohrmuscheldesign des HD 800 zum Einsatz. Des Weiteren wurde das Klangbild im mittleren und tiefen Frequenzbereich optimiert. Darüber hinaus ergänzt Sennheiser die Ausstattung des HD 800 S um ein symmetrisches XLR4-Kabel. Auch die Farbgebung wurde leicht verändert: Das neue Modell zieren mattschwarze Ohrmuscheln.

 

Der Ursprungsprodukt zeichnet sich bereits durch Brillante Höhen, präzise Tiefenwiedergabe und ein besonders klares Klangbild in Kombination mit einem Übertragungs-bereich von 4 bis 51.000 Hertz aus. Die Klangwiedergabe des HD 800 S wurde gegenüber dem HD 800 noch einmal gesteigert. Ermöglicht wird dies durch die innovative Absorber-Technologie, die erstmals beim IE 800 zum Einsatz kam. Diese patentierte Technologie sorgt dafür, dass die Hörbarkeit hochfrequenter Töne erhalten bleiben soll, indem der so genannte „Maskierungseffekt“ neutralisiert wird. Dieses klangmindernde akustische Phänomen beruht darauf, dass das menschliche Gehör höhere leisere Töne nicht wahrnehmen kann, wenn gleichzeitig in einem tieferen Frequenzbereich deutlich lautere Töne auftreten. Durch die Absorber-Technologie wird die Energie der Resonanzen aufgenommen, so dass keine Überhöhungen im Frequenzgang entstehen und alle Nuancen der Musik über den gesamten Frequenzbereich hörbar bleiben.

Sennheiser HD 800 S 2

Die verbesserte Audioqualität des HD 800 S baut auf der High-End-Technologie des erfolgreichen Vorgängers auf. So ist das Herzstück des neuen Modells nach wie vor der einzigartige Schallwandler, der auch beim HD 800 Ursprung und Garant für das besonders detailreiche Klangbild ist – mit 56 Millimetern ist er der größte, der derzeit in einem dynamischen Kopfhörer zu finden ist. Durch die patentierte Ringmembran sind Verzerrungen, die besonders bei höheren Frequenzen auftreten können, trotz der Größe des Wandlers auf ein Minimum reduziert – der Klirrfaktor liegt bei 100 dB SPL und 1kHz unter 0,02 Prozent. Auch dem Design der Hörmuscheln wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Diese sind so konstruiert, dass die gerichtete Schallwelle leicht schräg aufs Ohr trifft. Dies sorgt für eine besonders natürliche und räumliche Klangwahrnehmung.

Sennheiser HD 800 S 1

Um eine noch bessere Klangqualität bei der Wiedergabe von Audioquellen mit symmetrischem Ausgang, wie beispielsweise dem Kopfhörerverstärker Sennheiser HDVD 800 zu erreichen, befindet sich im Lieferumfang des HD 800 S ein symmetrisches XLR4-Kabel. Der HD 800 S wird, wie auch der HD 800, am Unternehmensstammsitz in der Wedemark handgefertigt. Er wird bereits ab Mitte Dezember 2015 ausgeliefert und wird mit einer UVP von rund 1.600 EUR angegeben.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!

      Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...