Sony MDR-1AM2 – Hi-Res Kopfhörer

logo sonySony hat den Rahmen der CES 2018 genutzt um einen Nachfolger der beliebten MDR-1A Bügelkopfhörer vorzustellen. Der Sony MDR-1AM2 stellt natürlich eine Weiterentwicklung des High-Resolution-Vorgängers dar, was sich beim Tragekomfort als auch beim Klang zeigen soll (...)

Eigentlich gibt es nur zwei Eigenschaften, die ein guter Kopfhörer erfüllen muss: Der Klang muss stimmen und der Tragekomfort muss ein Vertiefen in die Musik ermöglichen. Beides hat Sony bei der Weiterentwicklung des MDR-1A beherzigt. Denn nach fast 4 Jahren war es mal wieder an der zeit für eine Wachablösung.

Sony MDR 1AM2 1

Für die gehobene Klangqualität sorgen beim MDR-1AM2 40mm HD Treibereinheiten. Diese sollen dank der aluminiumbeschichteten Flüssigkristallpolymer-Membranen und einem Frequenzgang von bis zu 100 kHz einen noch detailreicheren und originalgetreuen Sound bieten. Verbesserungen wurden auch durch die Gitter mit Fibonacci-Muster Design sowie der Verwendung von versilberten Kabel aus sauerstofffreiem Kupfer erzielt. Die Übertragung der Musik kann wahlweise mittels 3,5mm Kabel oder symmetrischem 4,4 mm Verbindungskabel mit noch geringerem Innenwiderstand erfolgen. Für eine noch bessere Übertragungsqualität als mit den beiden beiliegenden Kabeln, soll das 4,4mm Kabel aus der Kooperation mit Kimber sorgen. Das Kimber Kable MUC-S12SB1 von Sony ist aber nicht nur mit diesem Kopfhörer kompatibel, sondern auch mit allen anderen Single-Output-Kopfhörern oder Walkman von Sony

Sony MDR 1AM2 2 Sony MDR 1AM2 3

Den Tragekomfort will man hauptsächlich durch die Reduzierung des Gewichtes verbessert haben. Aber auch die Ohrpolster aus Kunstleder sind so ausgelegt, dass auch längeres Tragen angenehm bleibt und man in die Musik regelrecht eintauchen kann.

Verfügbarkeit und Preise

Der Sony MDR-1AM2 ist aber April in den Farben Silber und Schwarz zu einer UVP von 250€ erhältlich. Das Kimber Kable MUC-S12SB1 von Sony wird im Frühling den Markt erreichen. Der Hersteller sieht hier einen Preis von 200€ vor.

Quelle: Pressemeldung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).