Kopfhörer

KEF SPACE ONE Wireless - mit Noise Cancelling

logo KEFDer KEF Space ONE wurde bereits schon vor einiger Zeit angekündigt und auch schon vielerorts überzeugt. Nun hat der Hersteller eine überarbeitete Version vorgestellt, den KEF Space One Wireless. Dieser basiert überwiegend auf die Ur-Version, hat jetzt aber zusätzlich eine active Noise Cancelling Funktion spendiert bekommen. Also auf dem Papier ideal als mobiler Begleiter.

 

 KEF SPACE ONE Wireless 01

Bei Design selbst bleibt alles identisch, man setzt weiter auf das silberfarbene Chassis und im Bereich der Ohrmuscheln das hochglänzenden Porsche Design-Logo mit ergänzt. Bei der Konnektivität steht ebenfalls Bluetooth nebst aptX zur Verfügung. Unter der Abdeckung werkeln jeweils ein 40mm Breitband-Treiber 20mm messenden Neodym-Magneten, sowie eine leichte CAWMagnetspule die für eine knackige, dynamische und gleichzeitig räumliche Klangwiedergabe sorgen soll.

KEF SPACE ONE Wireless 05

Die Batterie-Lebensdauer beträgt bei gleichzeitiger Aktivierung des Noise Cancelling und Bluetooth bis zu 30 Stunden. Für den Fall, dass die Batterie erschöpft sein sollte, befindet sich ein Audiokabel mit zusätzlichem Mikrofon im Lieferumfang des Kopfhörers. Eine spezielle Technologie zur Sprachverbesserung verstärkt Stimmen, während Umgebungsgeräusche unterdrückt werden, damit jedes Wort – egal ob drinnen oder draußen - in bester Qualität gehört werden kann.

KEF SPACE ONE Wireless 03 KEF SPACE ONE Wireless 06

Wie gewohnt bekommt den KEF Kopfhörer im gut sortierten Handel sowie auch in den Porsche Design- und KEF-Stores. Der KEF Space One Wireless ist bereits seit Ende September erhältlich. Die UVP dafür beträgt 399,- EUR.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...