Mit dem Sony WH-1000XM6 präsentiert das japanische Unternehmen das neueste Flaggschiff seiner renommierten 1000X-Kopfhörer-Serie. Der Over-Ear-Kopfhörer verspricht nicht nur ein klangliches Upgrade, sondern bringt auch einige praktische Neuerungen mit sich, darunter ein überarbeitetes Design, optimierter Tragekomfort und das bisher fortschrittlichste Noise Cancelling von Sony, so der Hersteller selbst.
Im Zentrum steht der neue QN3-Prozessor, der die Daten von zwölf Mikrofonen verarbeitet, vier mehr als beim Vorgänger WH-1000XM5 – und ermöglicht eine adaptive Geräuschunterdrückung auf höchstem Niveau. Selbst in lautesten Umgebungen soll der Klang fokussiert, klar und detailreich bleiben. Der Adaptive NC Optimizer analysiert Umgebung und Luftdruck in Echtzeit und passt die Geräuschunterdrückung präzise an.
In Zusammenarbeit mit namhaften Mastering-Experten wie Randy Merrill (Sterling Sound) oder Michael Romanowski (Coast Mastering) wurde der WH-1000XM6 akribisch abgestimmt. Die speziell entwickelte Treibereinheit mit Kohlefaserverbund-Kalotte soll hier der Schlüssel für glasklare Höhen, satte Mitten und definierte Bässe sein. Dank LDAC, DSEE Extreme und dem neuen 10-Band-EQ lässt sich das Klangbild umfassend individualisieren, sei es für Musik, Gaming oder Film. Das erfolgt dann logischer Weise wieder per eigener App-Steuerung.
Designseitig überzeugt der WH-1000XM6 mit einem überarbeiteten Kopfbügel aus Soft-Fit-Leder und bequemen Ohrpolstern, die auch bei längerer Nutzung nicht drücken. Der beliebte Faltmechanismus ist zurück, ideal für unterwegs.
Zudem punktet der Kopfhörer mit smarter Konnektivität: LE Audio, Multi-Point, Quick Access zu Spotify & Co., eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden und Schnellladen runden das Gesamtpaket ab. Als Markenbotschafter tritt Superstar Post Malone auf, passend zur audiophilen und kreativen Ausrichtung des neuen Sony-Flaggschiffs.
Der Sony WH-1000XM6 ist ab sofort in Schwarz, Platin-Silber und Midnight Blue erhältlich – für 449 Euro UVP. Ein starker Auftritt, der High-End-Audio und Alltagstauglichkeit elegant vereint. Er ist auch direkt bei Amazon erhältlich.
ebenfalls interessant für dich
Klipsch Flexus Core 300: Soundbar mit Dirac Live angekündigt
LG OLED C5: TV-Bundles schon mit großen Rabatten erhältlich
Nothing und KEF: strategische Partnerschaft angekündigt
Marshall Major V: neuer Kopfhörer mit Bluetooth LE Audio
Der Samsung S90D ist ein OLED-TV der Spitzenklasse und aktuell zu einem sehr attraktiven Preis zu haben. Direkt beim Hersteller gibt es gerade das Gerät mit 144 Hz Bilddarstellung, dem OLED-Panel mit...
Mit der JBL Summit Lautsprecher-Serie wurden auf der High End 2025 drei neue Luxus-Lautsprecher der Öffentlichkeit präsentiert, die sich beim Wording ganz klar in Bergregionen einordnen, aber...
Mit der neuen Mark Levinson 600 Series wurde auf der High End 2025 eine neue Modell-Serie präsentiert. Die Vor- und Endstufen Kombination besteht aus drei Modellen und wurde auch auf der...
Der Marshall Heston 120 stellt den 5.1.2-Kanal Soundbar-Einstieg des Unternehmens dar, der eng mit der ikonischen Audio-DNA ist. Der Fokus soll dabei kompromissloser Sound für Filmfans und...
Mit dem Sony WH-1000XM6 präsentiert das japanische Unternehmen das neueste Flaggschiff seiner renommierten 1000X-Kopfhörer-Serie. Der Over-Ear-Kopfhörer verspricht nicht nur ein...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...