Mit dem Marshall Major V bringt der britische Hersteller ein neues Modell seiner beliebten Kopfhörerreihe auf den Markt. Der On-Ear-Kopfhörer richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die auf kabellose Freiheit, hohe Ausdauer und charakteristisches Design Wert legen. Technologisch zeigt sich der Major V dabei klar weiterentwickelt und hebt sich vor allem durch seine Akkulaufzeit und Bluetooth-Funktionalität von Vorgängern und Wettbewerbern ab.
Ein zentrales Merkmal des Marshall Major V ist die herausragende Akkuleistung. Mit über 100 Stunden Spielzeit zählt der On-Ear-Kopfhörer derzeit zu den ausdauerndsten kabellosen Modellen auf dem Markt. Diese Energieeffizienz macht ihn besonders attraktiv für Vielhörer, Pendler oder Festivalbesucher, die längere Zeit ohne Ladezugang auskommen möchten. Das vollständige Aufladen erfolgt via USB-C und gestaltet sich zügig und unkompliziert.
Der Major V ist für Bluetooth LE Audio vorbereitet, eine Technologie, die für höhere Effizienz bei der Datenübertragung sowie eine verbesserte Klangqualität steht. Auch wenn entsprechende Endgeräte aktuell noch nicht flächendeckend verbreitet sind, positioniert sich der Kopfhörer damit zukunftssicher. Die Verbindung soll stabil und latenzarm sein, dies hat Marschall zumindest so kommuniziert.
Klanglich orientiert sich der Major V am typischen Marshall-Sound, der vor allem Fans von Rock-, Indie- und Gitarrenmusik gefallen dürfte. Über die kostenlose Marshall Bluetooth App lässt sich der Klang zusätzlich über einen Equalizer an persönliche Vorlieben anpassen. Dies ist sicherlich ein willkommenes Feature für alle Nutzer, die mehr Kontrolle über ihre Hörerfahrung wünschen.
Im Vergleich zu früheren Modellen hat Marshall das Tragedesign spürbar optimiert. Weichere Ohrpolster und ein flexiblerer Bügel sorgen für verbesserten Komfort, auch bei längerer Nutzung. Das faltbare Gehäuse macht den Kopfhörer darüber hinaus besonders reisefreundlich. Optisch bleibt sich Marshall treu: Der Major V ist in drei Farben erhältlich, dazu gehören Modelle im klassischen Schwarz, modernem Braun und stilvollem Creme. Alle Varianten setzen auf den bekannten Retro-Look mit Vinylstruktur und markantem Logo.
Der Marshall Major V ist im Handel aktuell zu Preisen zwischen 95 und 115 Euro erhältlich, je nach Farbvariante und Anbieter. Damit positioniert sich das Modell im oberen Einstiegs- bis mittleren Preissegment, insbesondere in Anbetracht der Ausstattung ein attraktives Gesamtpaket. Händler wie Amazon, Otto, Cyberport und MediaMarkt führen den Kopfhörer in allen Farbvarianten.
Ebenfalls für dich interessant:
ZÄHL H1: Puristischer High-End-Kopfhörerverstärker
Dan Clark Audio DAC NOIRE XO – neuer Referenz Magnetostat?
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Zum 80-jährigen Markenjubiläum stellt Sennheiser eine Sonderedition des MOMENTUM 4 Wireless vor. Die neue Farbvariante wurde vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv gestaltet und...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...