Mit dem Audio-Technica ATH-R30x bringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich im Rahmen bleibt Der offene, kabelgebundene Over-Ear-Kopfhörer markiert zugleich den Einstieg in die traditionsreiche R-Serie des japanischen Herstellers.
Kernstück des ATH-R30x ist ein offenes Gehäusekonzept, das auf maximale Linearität bei der Schallabstrahlung zielt. Die Konstruktion soll es den 40-mm-Treibern ermöglichen, ohne akustische Einschränkungen zu arbeiten, was sich in einem weiten, luftigen Klangbild mit betont natürlicher Darstellung äußern soll. Dies ist in der Regel die Basis für einen vernünftigen Kopfhörer, der im professionellen Umfeld zum Einsatz kommt.
Laut Hersteller wurde bei der Abstimmung bewusst auf zusätzliche Dämpfung oder aufwendige Klangkorrekturen verzichtet. Stattdessen liegt der Fokus auf einem präzisen Wandlerdesign, das auch bei moderatem Preisniveau auf Verzerrungsarmut und Durchzeichnung ausgelegt ist. Technische Daten wie Impedanz oder Schalldruckpegel wurden bislang nicht offiziell kommuniziert.
Der ATH-R30x richtet sich laut Positionierung an ein breites Anwenderspektrum im semiprofessionellen Umfeld – darunter Musikproduzierende, Content-Creator, aber auch Multimedia-Nutzer mit erhöhtem Anspruch an Klangneutralität. Auch in Gaming-Kontexten oder für audiophile Alltagsnutzung könnte das offene Klangbild Vorteile bieten – vorausgesetzt, der Einsatz findet in einer ruhigen Umgebung statt.
Mit einem Gewicht von 210 Gramm und einem neuen, verstellbaren Kopfbügel soll der Kopfhörer auch bei längeren Sitzungen angenehm tragbar sein. Hinzu kommen Velour-Ohrpolster und eine atmungsaktive Gehäusearchitektur, die Hitzestau vermeiden soll. Zum Lieferumfang gehört ein 6,3-mm-Klinkenadapter, was auf einen abnehmbaren 3,5-mm-Anschluss als Basis schließen lässt.
Mit dem ATH-R30x bringt Audio-Technica ein Modell auf den Markt, das als kostengünstiger Einstieg in die offene Referenzklasse konzipiert ist. Die Verfügbarkeit gilt ab dem 8. April 2025 und ist zunächst auf den Vertriebspartner Thomann beschränkt, was den Marktzugang strukturell begrenzt, aber eine gezielte Zielgruppenansprache ermöglicht. Angesichts der angekündigten Preispositionierung von 99 Euro liegt der ATH-R30x im Bereich typischer Mittelklassemodelle. In dieser Preisklasse konkurriert er unter anderem mit offenen Studiokopfhörern von AKG (z. B. K240) oder Sennheiser (z. B. HD 560S). Aufgrund fehlender Details zu den technischen Spezifikationen ist eine verlässliche klangliche Einordnung oder technische Bewertung noch nicht möglich.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die im Rahmen der gestarteten LG Member Days 2025 mit extrem guten Preisen im virtuellen...
Mit dem Cayin Jazz 90 präsentiert der Hersteller einen neuen Röhrenvollverstärker, der klassische Röhrentechnik mit zeitgemäßer Ausstattung kombiniert und zweimal 50 Watt RMS Dauerleistung...
Der Clearaudio compass ist ein weiterer Plattenspieler der deutschen Vinyl-Spezialisten mit einem Preispunkt von 1.290 Euro. Zudem kommt er bereits ab Werk mit einem MM-Tonabnehmer. Der...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Der QUAD 3 ist ein neuer kompakter Vollverstärker der britischen Traditionsmarke, der klassische Designlinien mit zeitgemäßer Technik verbindet. Optisch orientiert sich das Gerät an der...
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...