Mit dem ATH-CC500BT2 präsentiert Audio-Technica die zweite Generation seiner Knorpelschall-Kopförer. Das Besondere an den innovativen Kopfhörern ist zweifelsohne, dass Sie den Klang über Ohrknorpel übertragen, ohne den Gehörgang zu verschließen. Dadurch bleibt die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen erhalten, sodass der Nutzer nicht völlig isoliert von der Außenwelt ist und sich unbeschwert im Freien aufhalten kann.
Der ATH-CC500BT2 ist nicht nur leichter und kompakter als sein Vorgänger, sondern bringt auch einige Verbesserungen mit sich. Die Vibrations-Schallwandler der neuesten Generation sollen den Klang klarer und natürlicher wiedergeben. Zudem sorgt der sogenannte Acoustic Pure Sound Stabilizer dafür, dass äußere Erschütterungen die Klangqualität nicht beeinträchtigen. In seiner Funktion stabilisiert er die Schallwandler, indem er unerwünschte Resonanzen dämpft und so Klangverzerrungen minimiert. Das sorgt für eine klarere, präzisere Wiedergabe, insbesondere in Umgebungen mit viel Bewegung oder äußeren Einflüssen.
Mithilfe der Audio-Technica Connect App lassen sich verschiedene Klangmodi aktivieren. Ob "Clear Voice" für Sprachverständlichkeit, "BGM" für entspannte Hintergrundmusik oder "Limit Sound Leakage", um Schallverluste zu minimieren – die Anpassungsmöglichkeiten sind vielfältig und sollten wirklich auch anspruchsvolle Nutzer zufriedenstellen. Eine zusätzliche Soundscape-Funktion liefert Naturklänge zur Entspannung oder Konzentrationsförderung. Ein interessanter Ansatz, den sicherlich vor allem die Anwender zu schätzen wissen, die Kopfhörer gerne für die Meditation oder Entspannungsübungen verwenden.
Der Akku hält bis zu 20 Stunden durch und bietet eine Schnellladefunktion: 10 Minuten am Netz reichen für rund 120 Minuten Wiedergabe. Dank Multipoint-Bluetooth lassen sich zudem zwei Geräte gleichzeitig verbinden, dies erwiest sich als besonderd praktisch für den schnellen Wechsel zwischen Smartphone und Laptop. Der Audio-Technica ATH-CC500BT2 verwendet Bluetooth-Profile wie A2DP, AVRCP und HFP sowie die Audio-Codecs AAC und SBC.
Die Unterstützung für Sprachassistenten wie Siri und Google Assistant rundet das Ausstattungspaket ab und dokumentiert den flexiblen und modernen Ansatz, den Audio-Technica für die neuste Ausgabe der Knorpelschall-Kopfhörer gewählt hat.
Mit dem ATH-CC500BT2 führt Audio-Technica sein Konzept der offenen Klangwiedergabe konsequent weiter und ergänzt das neue Model um Komfortfunktionen und neue Ideen. Besonders für Nutzer, die Wert auf situative Wahrnehmung legen, könnte dieses Modell eine interessante Alternative zu klassischen In-Ears oder Over-Ears sein. Der Kopfhörer ist seit dem 13. Februar 2025 für 139 Euro im Fachandel erhältlich.
Backes & Müller: gebrauchte Lautsprecher + 4 Jahre Garantie
Cayin N6iii: Modularer Hi-Res-Player mit neuem Mainboard E203
Onkyo Icon HiFi Produkt-Serie: P-80 / M-80 und A-50 vorgestellt
Die Elektronikkette MediaMarkt und Saturn, im Fachjagorn gern auch als MSH betitelt, wird nun an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Seit einiger Zeit hielten sich bereits Gerüchte, nun hat...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...