Mit dem OpenFit 2 präsentiert Shokz die nächste Generation seiner offenen In-Ear-Kopfhörer und setzt auf ein überarbeitetes Design sowie technische Verbesserungen. Die neue Version baut auf den Stärken des Vorgängers auf und bietet gleichzeitig Upgrades, die den Alltagskomfort und die Klangqualität spürbar verbessern sollen. Scheinbar hat Shokz Wege gefunden, das Konzept noch ausgefeilter zu gestalten und hat diese Lernerfahrung in das neue Modell des beliebten Open-Ear-Kophörers investiert.
Das charakteristische offene Ohrhörer-Design bleibt auch beim OpenFit 2 das zentrale Merkmal. Es richtet sich an Nutzer, die Musik genießen möchten, ohne den Kontakt zur Außenwelt zu verlieren. Dadurch ist der Kophörer ideal für den Einsatz im Straßenverkehr oder bei Gesprächen geeignet. Neu ist eine optimierte Gehäuseform, die nicht nur leichter ist, sondern auch besser an den Ohren sitzt. Die Anpassungen am Bügeldesign sorgen für höheren Tragekomfort und festen Halt, selbst bei längeren Nutzungsszenarien, die im modernen Alltagsleben sicherlich nicht ausgeschlossen sind.
Eine der bedeutendsten Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell ist die überarbeitete Treibertechnologie. Shokz setzt nun auf dynamische Treiber mit einer verbesserten Membranstruktur, die einen präziseren und volleren Klang ermöglichen. Während der OpenFit der ersten Generation vor allem auf ausgewogene Mitten setzte, liefert der OpenFit 2 ein erweitertes Klangspektrum mit kräftigeren Tiefen und klareren Höhen – ohne dabei den offenen Charakter zu verlieren und seine Herkunft zu verleugnen.
Auch bei der Akkulaufzeit hat Shokz nachgelegt: Der OpenFit 2 bietet jetzt eine längere Laufzeit von bis zu 10 Stunden – ein Plus von etwa 25 % im Vergleich zum Vorgänger. Das Ladecase wurde ebenfalls optimiert und kann die Kopfhörer noch schneller aufladen, was im Alltag praktisch ist.Die Bluetooth-Verbindung wurde auf den aktuellen Standard 5.3 angehoben, wodurch die Kopfhörer stabiler und effizienter arbeiten. Multipoint-Konnektivität ermöglicht die gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten, etwa einem Smartphone und einem Laptop.
Der Shokz OpenFit 2 zeigt, wie durchdachte Weiterentwicklungen ein bewährtes Produkt verbessern können. Das optimierte Design, die gesteigerte Klangqualität und die längere Akkulaufzeit machen die zweite Generation zu einer interessanten Wahl für alle, die beim Musikhören die Umgebung nicht aus den Augen verlieren möchten. Ein gelungenes Upgrade mit Fokus auf Komfort und Performance. Der Kopfhörer wird ab Sommer 2025 in Deutschland im Fachhandel, auf der offiziellen Seite von Shokz und bei Amazon zu einem Preis von 189,00 EUR in den Farben schwarz und beige erhältlich sein.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....