Mit dem OpenFit 2 präsentiert Shokz die nächste Generation seiner offenen In-Ear-Kopfhörer und setzt auf ein überarbeitetes Design sowie technische Verbesserungen. Die neue Version baut auf den Stärken des Vorgängers auf und bietet gleichzeitig Upgrades, die den Alltagskomfort und die Klangqualität spürbar verbessern sollen. Scheinbar hat Shokz Wege gefunden, das Konzept noch ausgefeilter zu gestalten und hat diese Lernerfahrung in das neue Modell des beliebten Open-Ear-Kophörers investiert.
Das charakteristische offene Ohrhörer-Design bleibt auch beim OpenFit 2 das zentrale Merkmal. Es richtet sich an Nutzer, die Musik genießen möchten, ohne den Kontakt zur Außenwelt zu verlieren. Dadurch ist der Kophörer ideal für den Einsatz im Straßenverkehr oder bei Gesprächen geeignet. Neu ist eine optimierte Gehäuseform, die nicht nur leichter ist, sondern auch besser an den Ohren sitzt. Die Anpassungen am Bügeldesign sorgen für höheren Tragekomfort und festen Halt, selbst bei längeren Nutzungsszenarien, die im modernen Alltagsleben sicherlich nicht ausgeschlossen sind.
Eine der bedeutendsten Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell ist die überarbeitete Treibertechnologie. Shokz setzt nun auf dynamische Treiber mit einer verbesserten Membranstruktur, die einen präziseren und volleren Klang ermöglichen. Während der OpenFit der ersten Generation vor allem auf ausgewogene Mitten setzte, liefert der OpenFit 2 ein erweitertes Klangspektrum mit kräftigeren Tiefen und klareren Höhen – ohne dabei den offenen Charakter zu verlieren und seine Herkunft zu verleugnen.
Auch bei der Akkulaufzeit hat Shokz nachgelegt: Der OpenFit 2 bietet jetzt eine längere Laufzeit von bis zu 10 Stunden – ein Plus von etwa 25 % im Vergleich zum Vorgänger. Das Ladecase wurde ebenfalls optimiert und kann die Kopfhörer noch schneller aufladen, was im Alltag praktisch ist.Die Bluetooth-Verbindung wurde auf den aktuellen Standard 5.3 angehoben, wodurch die Kopfhörer stabiler und effizienter arbeiten. Multipoint-Konnektivität ermöglicht die gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten, etwa einem Smartphone und einem Laptop.
Der Shokz OpenFit 2 zeigt, wie durchdachte Weiterentwicklungen ein bewährtes Produkt verbessern können. Das optimierte Design, die gesteigerte Klangqualität und die längere Akkulaufzeit machen die zweite Generation zu einer interessanten Wahl für alle, die beim Musikhören die Umgebung nicht aus den Augen verlieren möchten. Ein gelungenes Upgrade mit Fokus auf Komfort und Performance. Der Kopfhörer wird ab Sommer 2025 in Deutschland im Fachhandel, auf der offiziellen Seite von Shokz und bei Amazon zu einem Preis von 189,00 EUR in den Farben schwarz und beige erhältlich sein.
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...