Ab sofort sind die neuen beyerdynamic AMIRON 300 True Wireless InEars verfügbar und bieten als Upgrade zum 100er-Modell deutlich mehr Akkulaufzeit, sowie ein verbessertes Hörerlebnis und Multipoint-Bluetooth.
Ausgestattet mit High-End-Codecs und kompakten 10mm-Treibern lässt der AMIRON 300 wenig zu wünschen übrig. Mit einer ergonomischen Bauform und einem verhältnismäßig geringen Gewicht von 4,4 Gramm pro Kopfhörer ohne Ohrpassstück sitzt der AMIRON 300 sehr unauffällig im Ohr und lässt sich sowohl für Sportzwecke, als auch für Casual Listening nutzen. Der perfekte Sitz wird hier durch einen Satz von fünf Ohrpassstücken aus Silikon gewährleistet, mit Größen von XS bis XL.
Ein klares Highlight ist hier das Multipoint-Bluetooth der Version 5.3, wodurch sich die Verbindung problemlos zwischen verschiedenen Geräten wechseln lässt — ein Feature, was bei dem „kleinen Bruder“ AMIRON 100 so nicht möglich ist. Active Noise Cancelling und ein Transparenzmodus sowie eine Start-Stopp-Funktion beim Herausnehmen der Hörer garantieren maximalen Komfort in der Nutzung. Sollte einmal eine Mischung benötigt werden, so kann der Nutzer auch bequem eine Mischung aus ANC und Transparenz aktivieren, um mehr von der Umwelt mitzubekommen. Für eine klare Tonaufnahme und gute Sprachqualität bei Telefonaten verfügt der AMIRON 300 über 6 Mikrofone, mit jeweils 3 pro Seite.
Auch die Akkulaufzeit ist im Vergleich zu dem 100er-Modell der AMIRON Reihe stark verbessert, mit 10 Stunden ohne ANC und 7 Stunden mit ANC. Das Ladecase verfügt über eine Energiereserve von insgesamt 28 Stunden, fast 10 Stunden mehr als das Case des AMIRON 100. QI Fastcharging rundet das Paket ab und stellt sicher, dass auch bei kurzen Ladevorgängen die maximale Laufzeit erzielt wird: 10 Minuten Laden entsprechen ca. 2 Stunden Akkulaufzeit. Für die Anpassung der Soundprofile bietet die beyerdynamic App einen 5-Band-Equalizer.
Der AMIRON 300 ist ab sofort online und bei ausgewählten Händlern mit einer UVP von 249,- € erhältlich, nur 70,- € mehr als der AMIRON 100.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...