Der Shokz OpenRun Pro 2 wurde als Nachfolgemodell vorgestellt und agiert als Kopfhörer, der mit dem sogenannten Knochenschall arbeitet. Der Kopfhörer feierte seine Premiere beim Ultra-Trail du Mont Blanc (UTMB) World Series Finale, dem bedeutendsten Trailrunning-Event weltweit, wo er die Teilnehmer mit seinem hohen Tragekomfort beeindruckte und im Vergleich zum Vorgänger nochmals verbessert wurde.
Der neue Kopfhörer besteht aus einem extrem leichten, widerstandsfähigen Material mit einem sanften Silikon-Finish, das für ein fast unmerkliches Tragegefühl sorgt. Das OpenEar-Design ermöglicht es den Nutzern, Musik oder Podcasts zu genießen und gleichzeitig ihre Umgebung akustisch wahrzunehmen. Dies erhöht die Sicherheit, da Umgebungsgeräusche wie Verkehr oder andere Personen hörbar bleiben. Dank der intelligenten Technologie wird eine durchgehend klare Klangqualität sichergestellt.
Die Klangqualität des neuen Modells setzt Maßstäbe. Die fortschrittliche DualPitch-Technologie ermöglicht eine präzise Abstimmung der Knochen- und Luftleitungstechnologien, während die DirectPitch-Technologie Schalllecks effektiv reduziert. Der ultradünne Knochenleitungstreiber bietet eine exakte Wiedergabe hoher Frequenzen, während der 18 mm x 11 mm große Treiber kräftige Bässe liefert. Dies führt zu einem klaren und kraftvollen Hörerlebnis. Die reduzierte Vibration durch die Knochenleitung sorgt für ausgezeichnete Klangqualität auch bei hoher Lautstärke. Leon Du, Europe Market Director, betont: „Der OpenRun Pro 2 verbessert die Klangqualität erheblich und hebt den Open-Ear-Markt auf ein neues Niveau.“
Mit einem verbesserten, energieeffizienten Akku bietet der OpenRun Pro 2 eine verlängerte Nutzungsdauer und geringeren Stromverbrauch. Nach vollständiger Aufladung kann bis zu 12 Stunden Musik wiedergegeben werden. Eine Schnellladefunktion und ein wasserdichter USB-C-Anschluss bieten zusätzliche Flexibilität.
Für die deutliche Sprachübertragung unter schwierigen Bedingungen sorgt ein fortschrittliches Mikrofon mit ausgeklügelten Schallkanälen. Ein KI-Algorithmus filtert bis zu 96,5% der Hintergrundgeräusche heraus, und strategisch platzierte Doppel-Mikrofone erfassen subtile Töne. Der Kopfhörer ist auch für Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h geeignet und ideal für Outdoor-Sportler.
Der Kopfhörer ist wetterfest mit einem IP55-Design, doppellagiger Netzstruktur und nanohydrophober Beschichtung. Die Shokz-App ermöglicht Klanganpassungen durch EQ-Einstellungen und bietet MultiPoint-Pairing sowie eine zuverlässige Bluetooth 5.3-Verbindung mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern.
Ab dem 28. August ist der OpenRun Pro 2 im Fachhandel, auf der Shokz-Website und bei Amazon erhältlich. Der Preis beträgt 199,00 Euro. Er ist in Schwarz und Orange sowie in den Größen Mini und Standard verfügbar.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...