Mit dem Cambridge Audio Melomania P100 stellt das Unternehmen den ersten Over-Ear-Kopfhörer vor. Die Briten haben bekanntlich schon einige sehr erfolgreiche In-Ear-Ausführungen präsentiert und gehen jetzt nun den Weg zu großen Kopfhörern. Der P100 bietet active Noise Cancelling, Bluetooth aptX und AAC sowie bis zu 100 Stunden Laufzeit.
Das Entwicklungsteam von Cambridge Audio hatte sich ein klares Ziel gesteckt: einen alltagstauglichen Kopfhörer mit erstklassigem Noise-Cancelling und drahtloser Bluetooth-Verbindung zu schaffen, der auch bei der Klangqualität keine Kompromisse eingehen muss. Die 40 mm-Treiber des P100 sind mit einer Sandwichmembran aus Polyurethan und Polyetheretherketon ausgestattet – einem langlebigen Material, das auch in der Medizintechnik verwendet wird. Ein Hi-Fi-Verstärker mit Class-A/B-Schaltung sorgt für transparenten, sauberen und natürlichen Klang.
Wir erinnern uns kurz, in der Vergangenheit hatte man unter anderem mit dem Cambridge Melomania 1 und dem Melomania 1+ einige interessante In-Ears im Markt eingeführt. Nun folgt der erste Over-Ear-Kopfhörer.
Musik wird über Bluetooth 5.3 in hoher Auflösung zum Melomania P100 übertragen. Die unterstützten Codecs, AAC und Apt-X Adaptive, bieten eine Auflösung von bis zu 96kHz/24Bit. Alternativ ist auch ein kabelgebundener Betrieb über USB-C oder den mitgelieferten 3,5 mm-Klinkenadapter möglich. Für höchsten Tragekomfort sind die Ohrmuscheln mit Memory-Schaumstoff gepolstert und mit veganem Kunstleder überzogen.
Der P100 möchte den typischen HiFi-Sound von Cambridge Audio, also transparent und natürlich bieten. Mithilfe der Melomania Connect App können Nutzer den Klang auch individuell anpassen. Ein Sieben-Band-Equalizer ermöglicht es, die persönlichen Vorlieben und Hörgewohnheiten einfließen zu lassen. Sechs Voreinstellungen für verschiedene Musikgenres können durch eigene Kurven ergänzt, gespeichert und benannt werden. Die Melomania App, kostenlos im Apple App Store und Google Play Store erhältlich, bietet zudem einen Gaming-Modus. Dieser synchronisiert Bild und Ton beim Spielen und reduziert die Latenzzeit auf nur 80 ms.
Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 60 Stunden bei aktivierter Geräuschunterdrückung und bis zu 100 Stunden ohne Noise-Cancelling, hält der P100 eine ganze Arbeitswoche oder einen kompletten Urlaub durch, so der Hersteller selbst über sein Produkt. Dank Schnellladefunktion reichen 5 Minuten Ladezeit für 2 Stunden Wiedergabe mit ANC oder 4 Stunden ohne ANC.
Der Kopfhörer besteht zu 50 % aus recyceltem Kunststoff und wird in einer zu 100 % recycelbaren, plastikfreien Verpackung geliefert. Zur Verlängerung der Lebensdauer können Nutzer die eingebaute Batterie und die Ohrpolster selbst austauschen.
Der Cambridge Audio Melomania P100 ist ab sofort in seidenmatt Weiß oder klassischem Schwarz im Cambridge Audio Webshop sowie im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für Deutschland beträgt 299 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Künstler Post Malone erweitert Sony im April 2025 seine Audioproduktlinie um eine neue Serie leistungsstarker...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...