Kopfhörer

Audio-Technica ATH-WBLTD Kopfhörer: begrenzt auf 300 Stück

Audio-Technica erweitert sein Sortiment hochwertiger Kopfhörer mit Holzgehäusen durch das neue Limited-Edition-Modell ATH-WBLTD, von dem weltweit nur 300 Stück erhältlich sein werden. Die tragbaren ATH-WBLTD-Kopfhörer sind handgefertigt und verwenden Hölzer, die auch im Bau von High-End-Saiteninstrumenten genutzt werden, was nicht nur für eine beeindruckende Optik, sondern auch für exzellenten Klang sorgt.

 

 

Dieses Modell basiert auf dem preisgekrönten kabellosen ATH-WB2022, das 2022 zum sechzigjährigen Firmenjubiläum vorgestellt wurde. Mit dem ATH-WBLTD reagiert Audio-Technica auf die Nachfrage nach einer kabelgebundenen High-Definition-Version des Jubiläumsmodells mit analogen Anschlussmöglichkeiten.

ATH WBLTD A2DC

ATH WBLTD 03

Die neuen 45-mm-HD-Treiber des ATH-WBLTD profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung des Unternehmens in der Entwicklung hochpräziser Audiolösungen und sind speziell auf analoge Verbindungen ausgelegt. Zusammen mit der DLC-beschichteten („Diamond-Like Carbon“) Membran wird eine beeindruckend detaillierte und ausdrucksstarke Klangwiedergabe erzielt, die selbst feinste Nuancen im gesamten Frequenzspektrum erfasst.

ATH WBLTD 04

Die Gehäuse des ATH-WBLTD bestehen aus drei Schichten massiver Hölzer – Riegelahorn, Walnuss und Mahagoni. Diese Holzarten wurden aufgrund ihrer attraktiven Maserung, hervorragenden Klangeigenschaften und schwingungs-dämpfenden Eigenschaften ausgewählt. Die Gehäuse werden von erfahrenen Handwerkern der renommierten japanischen Gitarrenbauer Fujigen Inc. von Hand poliert.

 ATH WBLTD Cable2

Da das wertvolle Holz mit der Zeit an Schönheit gewinnt, wurde der ATH-WBLTD für besondere Langlebigkeit konzipiert, wodurch er zu einem einzigartigen Produkt wird, das über Generationen hinweg gepflegt und weitergegeben werden kann. Die ergonomischen Ohrpolster und der Kopfbügelbezug bestehen aus geschmeidigem, strapazierfähigem Schafleder und sorgen auch bei langem Tragen für hohen Komfort. Der abgewinkelte Gehäuse-Support-Arm aus einer Aluminiumlegierung gewährleistet zudem stets einen perfekten Sitz.

 ATH WBLTD Earpad

 

Features

  • Gehäuse aus handpolierten Hölzern (Ahorn, Walnuss und Mahagoni) mit einzigartigen physikalischen Eigenschaften – für einen klaren, vollen Klang mit weitem Frequenzspektrum
  • Neue, speziell auf analoge Verbindungen abgestimmte 45-mm-Treiber, entwickelt und gefertigt von Audio-Technica – für eine herausragend ausdrucksvolle Performance
  • DLC-beschichtete Membran für hochauflösende Bässe und klare, saubere Höhen plus Hochleistungs-Magnetkreis mit integriertem Reineisenjoch für einen satten Sound
  • Schwingspulen mit hochreinem 7N-OFC-Spulendraht (99,999997 % sauerstofffreies Kupfer) – für eine beeindruckend kraftvolle Audiowiedergabe und präzise Signalübertragung
  • Ergonomische Ohr- und Kopfbügelpolster aus Schafleder und besonders leichter Gehäuse-Support-Arm aus Aluminiumlegierung – für einen erstklassigen Sitz
  • Flach zusammenlegbar für komfortablen Transport
  • Lieferumfang:
    • Zwei austauschbare 1,2-m-Kabel mit A2DC-Steckern (Audio Designed Detachable Coaxial) für den Kopfhöreranschluss: ein symmetrisches Kabel mit 4,4-mm-Steckern (5-Pol, beidseitig), ein Kabel mit 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenstecker
    • 6,3-mm-Klinken Adapter zur Verbindung mit den unterschiedlichsten Audiogeräten

Preis und Verfügbarkeit

Der Audio-Technica ATH-WBLTD ist seit dem 9. Mai 2024 für 1799,00 EUR erhältlich.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...