Stax ist dem Kenner von elektrostatischen Audioprodukten sicher ein Begriff. Der Hersteller ersetzt mit dem neuen Set SRS-X1000 das langjährig erfolgreiche SRS-3100-Einsteigersystem der Marke.
Das Stax SRS-X1000 Set umfasst den brandneuen elektrostatischen Kopfhörer Stax SR-X1 sowie den ebenfalls neuen Treiberverstärker Stax SRM-270S. Durch die optimierte Wärmeabführung, die Verwendung erstklassiger Materialien und wesentliche Verbesserungen wie dem rauschärmeren FET, stellt das SRS-X1000 Set einen erheblichen Qualitätsfortschritt im Einstiegsbereich von Stax dar.
Der SRM-270S ist speziell für den neuen SR-X1 konzipiert, den ersten Stax-Einstiegskopfhörer mit runden Elektrostaten. Ausgestattet mit hochwertigen Cinch-Anschlüssen, garantiert er beste Signalqualität für die ausgeklügelten Schaltkreise des Verstärkers. Eine drei Millimeter dicke Aluminium-Frontplatte verleiht dem Gerät eine beeindruckend solide Haptik und unterstreicht auch die klassisch anmutende visuelle Erscheinung.
Zur Verbesserung der Wärmeableitung hat Stax das Gehäuse aus stranggepresstem Aluminium vergrößert. Der neueste rauscharme FET wurde für die Eingangsstufe des Verstärkers gewählt, während in der Ausgangsstufe eine Emitterfolgerschaltung mit Bürsten zum Einsatz kommt. Für den Anschluss an das HiFi-System sind PARALLEL OUT-Anschlüsse installiert, die eine einfache Integration in bestehende Systeme ermöglichen.
Das neue Stax-Einstiegsmodell SR-X1 verbindet das klassische Design runder Ohrlautsprecher mit modernen Gestaltungselementen. Der elektrostatische Treiber ist mit einer neu entwickelten mittelgroßen Rundeinheit ausgestattet und liefert einen neutralen Klang. Anders als bei früheren Modellen sitzt die Membran direkt im Gehäuse. Diese Herangehensweise kommt der Präzision zugute und verbessert den scharfen Abbildungsfokus. Zu diesem Zweck hat Stax die Verbindungsnähte der einzelnen Teile deutlich minimiert.
Das offene Gehäuse offenbart eine geschlitzte Struktur und besitzt eine ungleichmäßige Dicke mit sanft geschwungener Form, damit die Schallwellen reibungslos passieren können und gleichzeitig das Entstehen von Verzerrungen reduziert wird
Das überarbeitete Bügeldesign bietet eine verbesserte Passform. Durch den Einsatz von Metall in der Rahmenstruktur verhindert der japanische Hersteller unerwünschte Resonanzen und erhöht die Steifigkeit des Bügels. Eine solch detailverliebte Hingabe ist in dieser Preisklasse eher selten vorzufinden und wird in der Regel meistens vernachlässigt. Trotz der Verwendung von Metall bleibt der SR-X1 leicht genug, um auch bei längerem Tragen keine Ermüdung hervorzurufen. Die optimierten Ohrpolster bestehen aus weichem Schafsleder, das mit neuartigem Memory-Schaum unterlegt ist. Dieses Verfahren führt zu einer signifikanten qualitativen Verbesserung im Hinblick auf Tragekomfort.
Das Stax SRS-X1000 ist ab sofort für den Preis von 1.350,00 EUR im Fachhandel erhältlich.
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Künstler Post Malone erweitert Sony im April 2025 seine Audioproduktlinie um eine neue Serie leistungsstarker...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...