Sennheiser hat die neuen Sportkopfhörer Momentum Sport mit dem Hintergedanken entwickelt, alle Bedürfnisse von Athleten und Sportfans zu erfüllen. Deshalb bietet das neue Produkt auch integrierte Fitness-In-Ear-Sensoren.
Der MOMENTUM Sport ist mit einem Photoplethysmographie (PPG)-Herzfrequenzsensor und einem Sensor zur Messung der Körpertemperatur ausgestattet. Diese Sensoren können relevante Daten an gängige Fitness-Apps und -Geräte senden, was bei der Erreichung von Trainingszielen hilfreich ist. Ein energiegeladener Soundtrack ist dabei ein entscheidender Motivator. Aus diesem Grund hat Sennheiser seinen charakteristischen Klang speziell für Sportler optimiert und In-Ear-Sensoren integriert, die in Echtzeit Rückmeldung geben. Diese Konstruktion ermöglicht ein intensiveres Training, denn das Innenohr, das aufgrund der Dunkelheit und des geringen Lichteinfalls während körperlicher Betätigung ein stabiler Bereich ist, ist ideal für präzise Messungen. So können die Herzfrequenz und die Körpertemperatur mit dem MOMENTUM Sport zuverlässig überwacht werden, auch bei intensiver Aktivität.
Die Temperaturmessung im Ohr ist genauer als am Handgelenk, was den Nutzern der Kopfhörer ermöglicht, ihre Körpertemperatur mit einer Genauigkeit von +/- 0,3 Grad Celsius zu kontrollieren und so eine Überhitzung während des Trainings zu vermeiden. Die Herzfrequenz wird in einem Bereich von 30 bis 220 Schlägen pro Minute (BPM) erfasst. Das geschieht während der Wiedergabe der bevorzugten Audioinhalte, die noch ein wenig mehr Leistung herauskitzeln sollen.
Darüber hinaus erleichtern die integrierten Drei-Achsen-Beschleunigungssensoren zusammen mit kapazitiven Touch- und Infrarotsensoren die Steuerung durch Fingertipp-Gesten: Ein Doppeltipp auf die Wange in der Nähe des Ohrs kann beispielsweise die Wiedergabe pausieren lassen. Das funktioniert auch dann, wenn die Sportler Handschuhe tragen. Natürlich ist auch die klassische Bedienung durch Berührung der Ohrhörer möglich.
Ein Verbinden und das Teilen der Herzfrequenzdaten ist mit allen gängigen Apps und Produkten wie Garmin Watch/Connect, Apple Watch/Health, Peloton und Strava möglich. Hervorzuheben ist, dass die neuen Kopfhörer von Sennheiser die einzigen ihrer Art sind, die vollen Zugang zum Polar Fitness-Ökosystem haben und nicht von Polar selbst entwickelt wurden. Mit der Polar Flow App können die Anwender Leistungsdaten, Trainingsanalysen, intelligentes Coaching und Sprachhinweise abrufen.
Die In-Ear-Fitnessdaten, darunter auch die Körpertemperatur, werden in Echtzeit bereitgestellt und für eine umfassende Analyse in der Polar Flow App oder über einen Browser gespeichert. In Zukunft ist zudem eine volle Kompatibilität zur Polar Vantage V3 geplant, der beliebten Multisportuhr.
Der MOMENTUM Sport ist ab sofort in drei Farbvarianten über sennheiser-hearing.com und bei ausgewählten Sennheiser-Händlern für einen Preis von 329,90 EUR verfügbar.