Kopfhörer

Teufel Real Blue TWS 3: neue In-Ear-Kopfhörer

Die neuen REAL BLUE TWS 3 von Teufel haben sich viel vorgenommen, denn wenn es nach dem beliebten Hersteller geht, gelingt es den neuen kabellosen In-Ear-Kopfhörern, die Umwelt akustisch auszusperren und ungestörten Hörgenuss anzubieten oder einfach einen Moment der Ruhe zu erzeugen. Die Produktreihe befindet sich mittlerweile in der dritten Generation und bleibt dem Anspruch treu, kraftvollen Sound, großen Funktionsumfang und lange Ausdauer sinnvoll zu verbinden.

 

 

In den REAL BLUE TWS 3 setzt Teufel bei In-Ear-Kopfhörern seine bislang stärkste aktive Geräuschunterdrückung (ANC, Active Noise Cancelling) ein. In jedem Ohrhörer befinden sich insgesamt drei Mikrofone, zwei außen und eines innen. Diese Anordnung ermöglicht es, Außengeräusche noch präziser zu erfassen und effektiv zu eliminieren. Das Ergebnis ist eine nahezu vollständige Ausblendung von Störgeräuschen, wodurch himmlische Stille entsteht. Diese kann man nutzen, um einfach mal eine Pause vom Trubel des Alltags zu machen und sich zu entspannen.

real blue tws 3 misty green lifestyle 01 

Alternativ bieten die Ohrhörer die perfekte Umgebung für ungestörten Musikgenuss. Doch keine Sorge: Sollte es dennoch notwendig sein, Umgebungsgeräusche wahrnehmen zu müssen, wie bei Aktivitäten im öffentlichen Raum, steht der sogenannte Transparenzmodus zur Verfügung, welcher für akustische Klarheit verantwortlich ist.

 Real Blue WS3 Explosion 02

Der Transparenzmodus der REAL BLUE TWS 3 ermöglicht es, externe Geräusche zu verstärken, sodass man wichtige Ansagen an Bahnhöfen oder Flughäfen klar verstehen kann, ohne die Ohrhörer herausnehmen zu müssen. Bei der Erstinstallation wird der Transparenzmodus durch dreifaches Tippen auf den linken Ohrhörer aktiviert. Wie die REAL BLUE TWS 3 am Ende gesteuert werden, bleibt den Nutzern selbst überlassen. In der Teufel Headphones App können sie für jeden Ohrhörer individuelle Befehle festlegen, abhängig davon, ob einmal, zweimal oder dreimal getippt wird. Das umfangreiche Ausstattungspaket umfasst auch eine automatische Ohrerkennung, kabelloses Laden des Ladeetuis, Spritzwasserschutz nach IPX4, Google Fast Pair und viele weitere Features.

 real blue tws 3 all colours 03

Dank der energiesparenden Bluetooth-5.3-Technologie und leistungsstarken Akkus in den Ohrhörern und im Ladeetui können die REAL BLUE TWS 3 tatsächlich den ganzen Tag über Musik wiedergeben. Mit eingeschaltetem Active Noise Cancelling (ANC) müssen die Ohrhörer nach etwa 5 Stunden aufgeladen werden. Schaltet man jedoch das ANC aus, verlängert sich die Nutzungsdauer auf 9 Stunden.

real blue tws 3 pure white 04 

Das Ladeetui bietet genug Kapazität, um die Ohrhörer bis zu dreimal vollständig aufzuladen. Dadurch erreichen die REAL BLUE TWS 3 eine Gesamtlaufzeit von bis zu 21 Stunden mit ANC und beachtliche 37 Stunden, wenn das Noise Cancelling deaktiviert ist.

 

Lautsprecher Teufel GmbH 

 

Preis und Verfügbarkeit

Die neuen Teufel REAL BLUE TWS 3 sind ab sofort in den vier Farbvarianten zum Preis von 149,99 EUR in allen Teufel Stores und dem Teufel Webshopicon erhältlich.

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...