beyerdynamic präsentiert passend zur High End 2017 den drahtlosen In-Ear-Kopfhörer Xelento wireless mit Bluetooth, aptX HD und Tesla-Wandler-Technologie. High-End-Klang und drahtlose Übertragung soll jetzt dank beyerdynamic zusammen passen.
Der Xelento wireless verdankt seine Existenz einer Kombination von Technologien, die hier am Firmensitz von beyerdynamic entwickelt wurden. Miniaturisierte Tesla-Wandler, mit seinen haarfeinen Schwingspulen werden laut beyerdynamic von hochspezialisierten Mitarbeiter in Handarbeit gefertigt. Ergebnis soll ein audiophiles Schmuckstück sein, der Musik hautnah erlebbar machen soll– ohne seinen Träger mit Kabeln zu belasten. Damit die Technik ihre Fähigkeiten voll ausspielen kann, muss auch die Übertragung höchsten Ansprüchen genügen. beyerdynamic setzt deshalb auf Qualcomm® aptX HD audio. Der High-Resolution-Audiocodec ermöglicht eine Klangqualität, die sonst Kabeln vorbehalten bleibt. Er übermittelt 24-Bit-Signale in voller Auflösung. Sein großer Dynamikumfang soll vergessen lassen, dass Player und Kopfhörer per Funk in Verbindung stehen. An Abspielgeräten, die aptX HD noch nicht unterstützen, schaltet der Xelento wireless automatisch auf aptX oder AAC als Codec um. So kommen auch die Besitzer von Apple-Playern in den Genuss von einer Bluetooth-Übertragung.
Das jüngste Mitglied der Xelento-Familie arbeitet mit denselben Tesla-Wandlern wie der kabelgebundene Xelento remote. Ringmagnete – 16 Mal kleiner als im Referenz-Kopfhörer T 1 – und ultrafeine Schwingspulen sollen eine Impulstreue schaffen, die unter In-Ear-Modellen ihresgleichen sucht. Der ausgedehnte Frequenzgang soll jedes Klangdetail hörbar und mit einem kräftigen, präzisen Bass das Klangbild abrunden. Weiter auszeichnen soll sich der Xelento wireless durch sein geringes Gewicht. Der Xelento wireless bringt nur sieben Gramm auf die Waage. In Testreihen hat beyerdynamic Dutzende von Ohren vermessen, Silikonabdrücke angefertigt und Computerdaten ausgewertet. Das Ergebnis sollen anatomisch geformte Ear-Tips in sieben Größen – von XS bis 3XL sein. Für Freunde der klassischen Formschaum-Aufsätze liegen außerdem Ear-Tips des Firma Comply in drei verschiedenen Größen bei.
Eine Fernbedienung steuert die Wiedergabe und ermöglicht Telefongespräche über das integrierte Mikrofon. Versilberte Kabel mit Aramidfaser-Kern führen zum Akkupack, der sich per Clip an der Kleidung festmachen lässt. Der Aluminiumzylinder soll Energie für bis zu fünfeinhalb Stunden Dauereinsatz liefern. Danach genügt die USB-Buchse am Notebook oder Smartphone-Ladegerät, um Ihn wieder aufzufüllen. Fehlt es unterwegs an Lademöglichkeiten, verwandelt das steckbare Zusatzkabel den Xelento wireless in einen klassischen In-Ear mit Klinkenstecker.
Ab Juli ist der Xelento wireless dann zum Preis von 1.199 Euro im qualifizierten Fachhandel erhältlich – oder direkt über den Hersteller auf www.beyerdynamic.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...