FiiO hat sich auf die Fahne geschrieben, hochwertige Audio-Geräte zu attraktiven Preisen zu vertreiben und präsentiert mit den FW3 und FW5 zwei neue In-Ear-Kopfhörer, die dank Bluetooth dem True Wireless-Standard entsprechen und Klang in Hifi-Qualität versprechen.
Das Topmodell ist der FiiO FW5, bei dem eine dynamischer und zusätzlich zwei Balanced-Armature(BA)-Treiber ihr Werk verrichten. Laut Hersteller sind das Merkmale, die nur bei wesentlich teureren Geräten vorzufinden sind. Diese Kombination aus Treibern, steht in der Regel für ausgewogenen Klang, der auch sehr viele Details inkludiert. Die Integration von Hi-Res-Codecs, wie LHDC und aptX soll sich besonders durch die maximale kabellose Audioqualität bemerkbar machen. Für eine exzellente Verbindung sorgt Bluetooth 5.2 und garantiert eine stabile und latenzarme Übertragung von Audioinhalten.
Ein weiteres Plus ist die aktive Geräuschunterdrückung, die sich dafür verantwortlich zeigt, effektiv Störgeräusche aus der Umgebung herauszufiltern, ganz gleich, ob es sich dabei um ein Gespräch oder Musik handelt. Bei der Akkulaufzeit vermeldet FiiO einen Wert von 6,5 Stunden pro Ladung und der mitgelieferte Ladekoffer ist in der Lage, die FW5 bis zu viermal wieder aufzuladen (ca. 21 Stunden). Des Weiteren werden die FW5 auch standardmäßig mit einem Satz symmetrischer Ohrstöpsel und zwei speziellen Sätzen von Stimm-Ohrstöpseln ausgeliefert.
Der FiiO FW3 zeigt sich als preisgünstigere Alternative, der nach Herstellerangaben kaum qualitative Einbußen hinnehmen muss. Auch hier arbeitet ein dynamischer Treiber in Verbindung mit Bluetooth 5.2 und einer Vielzahl von Codecs, wie LHDC, AptX Adaptive, AptX, SBC, AAC zusammen. Das sind ebenfalls gute Voraussetzungen für einen klaren und ausgewogenen Klang. Das Modell muss leider ohne die Balanced-Armature(BA)-Treiber auskommen und wird lediglich mit einem Ladeetui ausgeliefert. Die Akkulaufzeit beträgt allerdings bis zu 7 Stunden pro Ladung und ist damit ein wenig länger als beim Topmodell. Das Ladeetui hält aber immerhin 3 weitere Ladungen bereit und kann so für genug Energie bei Langzeitbetrieb sorgen.
FiiO möchte mit den beiden Modellen nicht nur technisch aus dem Rahmen fallen, sondern auch durch die gute Verarbeitung und das einzigartige Muscheldesign der Kopfhörer, die Kundenherzen für sich gewinnen. Der Hersteller hat den Kopfhörern sogar zwei physische Knöpfe spendiert, mit denen sich unkompliziert die Medienwiedergabe steuern lässt und auch das Annehmen von Gesprächen ermöglicht wird. Die restlichen Einstellungen lassen sich einfach über die FiiO Control App am Smartphone vornehmen.
Beide Modell sind ab sofort zu folgenden Preisen im Handel erhältlich.
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...