FiiO hat sich auf die Fahne geschrieben, hochwertige Audio-Geräte zu attraktiven Preisen zu vertreiben und präsentiert mit den FW3 und FW5 zwei neue In-Ear-Kopfhörer, die dank Bluetooth dem True Wireless-Standard entsprechen und Klang in Hifi-Qualität versprechen.
Das Topmodell ist der FiiO FW5, bei dem eine dynamischer und zusätzlich zwei Balanced-Armature(BA)-Treiber ihr Werk verrichten. Laut Hersteller sind das Merkmale, die nur bei wesentlich teureren Geräten vorzufinden sind. Diese Kombination aus Treibern, steht in der Regel für ausgewogenen Klang, der auch sehr viele Details inkludiert. Die Integration von Hi-Res-Codecs, wie LHDC und aptX soll sich besonders durch die maximale kabellose Audioqualität bemerkbar machen. Für eine exzellente Verbindung sorgt Bluetooth 5.2 und garantiert eine stabile und latenzarme Übertragung von Audioinhalten.
Ein weiteres Plus ist die aktive Geräuschunterdrückung, die sich dafür verantwortlich zeigt, effektiv Störgeräusche aus der Umgebung herauszufiltern, ganz gleich, ob es sich dabei um ein Gespräch oder Musik handelt. Bei der Akkulaufzeit vermeldet FiiO einen Wert von 6,5 Stunden pro Ladung und der mitgelieferte Ladekoffer ist in der Lage, die FW5 bis zu viermal wieder aufzuladen (ca. 21 Stunden). Des Weiteren werden die FW5 auch standardmäßig mit einem Satz symmetrischer Ohrstöpsel und zwei speziellen Sätzen von Stimm-Ohrstöpseln ausgeliefert.
Der FiiO FW3 zeigt sich als preisgünstigere Alternative, der nach Herstellerangaben kaum qualitative Einbußen hinnehmen muss. Auch hier arbeitet ein dynamischer Treiber in Verbindung mit Bluetooth 5.2 und einer Vielzahl von Codecs, wie LHDC, AptX Adaptive, AptX, SBC, AAC zusammen. Das sind ebenfalls gute Voraussetzungen für einen klaren und ausgewogenen Klang. Das Modell muss leider ohne die Balanced-Armature(BA)-Treiber auskommen und wird lediglich mit einem Ladeetui ausgeliefert. Die Akkulaufzeit beträgt allerdings bis zu 7 Stunden pro Ladung und ist damit ein wenig länger als beim Topmodell. Das Ladeetui hält aber immerhin 3 weitere Ladungen bereit und kann so für genug Energie bei Langzeitbetrieb sorgen.
FiiO möchte mit den beiden Modellen nicht nur technisch aus dem Rahmen fallen, sondern auch durch die gute Verarbeitung und das einzigartige Muscheldesign der Kopfhörer, die Kundenherzen für sich gewinnen. Der Hersteller hat den Kopfhörern sogar zwei physische Knöpfe spendiert, mit denen sich unkompliziert die Medienwiedergabe steuern lässt und auch das Annehmen von Gesprächen ermöglicht wird. Die restlichen Einstellungen lassen sich einfach über die FiiO Control App am Smartphone vornehmen.
Beide Modell sind ab sofort zu folgenden Preisen im Handel erhältlich.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...