Das Jahr 2024 scheint ein richtungsweisendes zu werden, zumindest für den etablierten Hersteller von Audioprodukten, Philips. Das Unternehmen wird nämlich tatsächlich das komplette Angebot von Kopfhörern im Einsteiger- und Mittelsegment erneuern. Die Ziele sind hochgesteckt, denn das Unternehmen möchte nichts weniger als ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis, höhere Klangqualität und eine deutlich längere Akkulaufzeit erfolgreich miteinander verschmelzen. Nach dem Philips A6219 und dem Philips A6709, die für Sport- und Outdooraktivitäten konzipiert wurden, kommt nun der H6509, ein Kopfhörer, der als Spitzenmodell in der Mittelklasse fungiert und für akustische Freudensprünge in den heimischen vier Wänden sorgen soll.
Der neue Bluetooth-Kopfhörer wurde mit dem Gedanken im Hinterkopf designt, dass immer mehr Menschen auch bei dem Genuss von Inhalten auf dem Fernseher auf Kopfhörer zurückgreifen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen möchte man Familienangehörige und Nachbarn nicht bei deren Aktivitäten stören und zum anderen möchte man die gesprochenen Dialoge besser verstehen. Als dritte Komponente kommt sicherlich das Bedürfnis hinzu, den Sound isoliert und besser wahrnehmen bzw. genießen zu können. Der H6509 von Philips verfügt über das Hybrid Noise Cancelling Pro System, kann auf ein leichtes, das Ohr umschließendes Konzept zurückgreifen und überzeugt mit den neuen 400-mm Treibern, die eine angenehm hohe Klangqualität bieten sollen.
Da es einige Hürden bei der Verbindung von Bluetooth-Kopfhörern mit einem Fernsehgerät gibt (Latenzen und Lippensynchronität), hat das Kopfhörer-Team intensiv mit den Entwicklern von Philips' neuem Titan OS zusammengearbeitet. Dank dieser fruchtbaren Kooperation konnten die Herausforderungen gemeinsam überwunden werden.
Ein mit Titan OS ausgestatteter Philips TV ist in der Lage, einen kompatiblen Kopfhörer wie den H6509 zu erkennen, wenn er sich in der Nähe des Fernsehgeräts befindet. Das Kopfhörermodell wird dann automatisch visuell auf dem Bildschirm angezeigt. Im Anschluss ist es möglich, die Verbindung per Fernbedienung zu bestätigen. Durch die Integration von Titan OS garantiert Philips eine Latenzzeit von maximal 100 ms. Mit der Bluetooth-Multipoint-Funktion kann der Kopfhörer auch mit mehreren Geräten gleichzeitig verbunden und verwendet werden. Mit der komfortablen Philips Headphone App lässt sich der Klang des H6509 dem persönlichen Geschmack anpassen. Die Akkulaufzeit beträgt beachtliche 60 Stunden. Bei aktiviertem ANC reduziert sich die Akkulaufzeit auf 40 Stunden.
Der Philips H6509 On-Ear-Wireless-Kophörer kostet 99,99 EUR und wird voraussichtlich ab September 2024 im Handel erhältlich sein.
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der LUMIN U2X ist eine neue Generation seines reinen Digital-Transports, die der Hersteller neu angekündigt hat. Aufbauend auf dem bewährten U1X und mit Technologien aus dem Flaggschiff X1...
Der Amazon Prime Day 2025 ist gestartet – wir haben in unserem Ticker die aktuellen und besten Angebote aus der Audio- und Video-Welt aufgelistet, sodass du nicht unendlich viel Zeit bei...
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...