Kopfhörer

Philips A6219: Neue On Ear Go Sportkopfhörer angekündigt

Philips hat im Rahmen einer Pressekonferenz während des TP Vision live Event 2024 in Barcelona spannende Neuheiten bei Philips TV & Sound vorgestellt. Die Gewichtung bei den neuen Produkten von Philips scheint zum einen das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu sein, denn der Hersteller setzt auf recyceltes Material und das verbesserte Solar Charging. Zum anderen werden die Produkte immer kompakter und technisch ausgefeilter.

 

 

Einer der vielversprechenden Kandidaten für lang anhaltenden Musikgenuss ist der A6219, ein On-Ear-Sportkopfhörer, der mit der zukunftsweisenden Powerfoyle-Solarzellentechnologie ausgestattet ist. Das Besondere an dieser Technologie ist die Tatsache, dass sie sowohl natürliches Sonnenlicht als auch künstliches Licht zum Laden nutzt. Daraus ergibt sich praktisch eine unbegrenzte Wiedergabe von Audioinhalten. Sollte kein Ladevorgang möglich sein, da keine Lichtquelle zur Verfügung steht, können die A6219 mit einer einzigen vollen Ladung bis zu 80 Stunden Spielzeit liefern.

Philips A6219 01

Das Produkt besteht zu 35 Prozent aus recyceltem Kunststoff, und die Verpackung der Kopfhörer besteht bereits zu 90 bis teilweise sogar zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial. Die neuen Kopfhörer von Philips spielen eine gravierende Rolle im Nachhaltigkeitsprogramm von TP Vision. Die verwendete Solarzelle wird ebenfalls nachhaltig produziert, da die Fabriken des Zulieferers Exeger vollständig auf erneuerbare Energien setzten und keine toxischen Emissionen an die Umwelt abgeben. Durch die deutliche Reduzierung des Gewichts konnte der Tragekomfort um ein Vielfaches gesteigert werden, und die IP55-Zertifizierung garantiert einen zuverlässigen Schutz vor Wasser, Schweiß und Staub. Die weichen und waschbaren Stoffbezüge der sind atmungsaktiv und verfügen über eine Gel-Füllung, was ein angenehmes Tragegefühl auch bei stundenlanger Benutzung verspricht und die Ohren auch bei intensiver sportlicher Belastung kühl hält.

philips kopfhoere titelbild 1100x550

Klanglich orientiert sich der Philips A6219 an dem natürlichen Klangprofil, das ursprünglich in der Fidelio-Reihe bereitgestellt wurde. Die völlig neu entwickelten 40-mm-Treiber spielen ihre Stärken voll aus und überzeugen mit der Option einer zuschaltbaren Bassverstärkung. Der Hersteller verspricht zudem, das die Solarladefunktion keine negativen Auswirkungen auf die Soundqualität und die Funktionalität des Produktes hat. Über das verbaute Mikrofon liegen leider nur wenige Informationen vor, allerdings soll es durch eine KI-Funktion unterstützt werden, was eine Verbesserung der Anrufqualität zur Folge haben soll.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der A6219BK (schwarz) soll laut Philips im Oktober 2024 für 129,99 EUR im Handel erhältlich sein. Das Kürzel BK deutet darauf hin, dass noch weitere Modelle in anderen Farben geplant sind.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!

      Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...