Kopfhörer

SHOKZ OpenSwim Pro: Kophörer für Unterwasser

Der OpenEar Pionier Shokz stellte auf der kürzlich beendeten CES 2024 seinen aktuellen Knochenschall-Kopfhörer vor. Der OpenSwim Pro ist der erste vollständig wasserdichte Kopfhörer, der nicht nur unter Wasser, sondern auch an Land funktioniert. Der Hersteller setzt bei diesem innovativen Open-Ear-Knochenschall-Sportkopfhörer auf seine patentierte Knochenleitungstechnologie. Durch die volle Bluetooth-Unterstützung und die Kompatibilität mit dem MP3-Format ist der IP68 der erste Sportkopfhörer des Unternehmens, der diese Kriterien erfüllt.

 

 

Das aktuelle Modell richtet sich in erster Linie an Athleten, die maximale Freiheit genießen möchten, ganz gleich, welche Sportart sie ausüben. Möglich macht diese Flexibilität zum einen das Open-Ear-Design. Ein weiterer Stützpfeiler für die freiheitliche Nutzung des Gerätes ist der ultraleichte Rahmen, der aus einem weichen Silikonmaterial mit einer Nickel-Titan-Legierung im Biofit-Design besteht. Diese Kombination sorgt für einen perfekten Sitz und eignet sich bestens bei der Nutzung einer Schwimmbrille oder einer Badekappe.

OpenSwim Pro 03

Dank einer speziellen Taste ist es möglich, jederzeit den Modus zu ändern und so zwischen Bluetooth-Streaming und MP3-Wiedergabe zu wechseln. Die verbauten Mikrofone mit Geräusch- und Echounterdrückung garantieren einen reibungslosen Kontakt mit Teamkollegen, Freunden und Familie, ohne dabei das Workout unterbrechen zu müssen. Mit dem Feature, Bluetooth auch an Land nutzen zu können, hat Shokz den größten Kundenwunsch realisiert und so einen neuen technologischen Meilenstein erreicht.

OpenSwim Pro 01

Die Implementierung von PremiumPitch 2.0+, einer von Shokz entwickelten Audio-Technologie, sorgt für klare Höhen, einen satten Bass und eine kräftige Lautstärke. Damit die Klangqualität allen Anforderungen gerecht wird, wurden zudem drei EQ-Modi integriert. Der Schwimmmodus ist für die sportliche Betätigung im Wasser vorgesehen, während der Vocal-Booster-Modus für Telefongespräche gedacht ist. Für Aktivitäten an Land ist der Standard-Modus die richtige Wahl.

OpenSwim Pro 02

Der OpenSwim Pro hat die IP68- Zertifizierung erhalten und kann bis zu zwei Stunden lang in zwei Metern tiefem Wasser bedenkenlos verwendet werden. Technische Funktionen wie Multipoint-Pairing und Bluetooth v5.3 unterstützen eine stabile, schnelle Verbindung und ermöglichen das nahtlose Wechseln einzelner Produkte. Die Akkulaufzeit ist mit neun Stunden angegeben und eine Schnellladefunktion garantiert das rasche Aufladen des Gerätes. Anwender, die gerne eine große portable Musikbibliothek bei sich tragen, werden sich über den üppigen internen 32 GB Speicher freuen. Je nach Bitrate können so bis zu 8.000 Songs gespeichert werden.

OpenSwim Pro 04

 

Preis und Verfügbarkeit

Der OpenSwim Pro ist bislang nicht im offiziellen Shop von Shokz gelistet. Es liegen derzeit also keine verlässlichen Informationen zum Preis oder der Verfügbarkeit vor. Das Vorgänger-Modell OpenSwim ist für 189,99 EUR im Shop aufgeführt.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...