Der neue SoundSlayer SC-GNW10 Nackenlautsprecher von Panasonic nutzt ein völlig neues Konzept. Bislang bieten die Hersteller zumeist direkte Geräte (Kopfhörer) oder indirekte (Lautsprecher) Geräte für den Konsum von Audioinhalten an. Der SoundSlayer SC-GNW10 geht einen Mittelweg, da er zwar nahe dem Körper getragen wird, jedoch keinen direkten Kontakt zu den Ohrmuscheln hat. Das Produkt liegt nämlich genauso wie ein Nackenkissen auf den Schultern auf, wodurch weder ein ganzer Raum beschallt werden muss, noch der Nutzer ein unangenehmes Tragegefühl tolerieren muss.
Die vier 38 mm Lautsprecher befinden sich in einer ergonomisch perfekten Position (vorne, hinten, links und rechts) und können daher authentischen 3D-Gaming-Sound erlebbar machen. Der neue SoundSlayer SC-GNW10 ist in der Lage, ein immersives Spielerlebnis zu erschaffen und erzeugt einen unglaublich realistischen Klangraum, sodass jedes kleinste Geräusch wahrgenommen werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, Schritte von Kontrahenten genau zu lokalisieren, was einen deutlichen Vorteil im kompetitiven Gameralltag bedeuten kann.
Der SoundSlayer wiegt nur 403 Gramm und hat einen flexiblen Nackenbügel, der auf vier gummierten Füßen aufliegt. Dank dieser Konzeption lässt sich die Lage des Gerätes anpassen und durch das geringe Gewicht wird ein enorm hoher Tragekomfort gewährleistet. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Kopfhörern besteht darin, dass der Nackenlautsprecher nicht überhitzt und somit die Nutzungsdauer nicht eingeschränkt wird.
Für die reibungslose Kommunikation sind zwei Mikrofone verbaut, die mithilfe der KI-Verarbeitung von Intelligo Technology Inc. Soundeffekte von der menschlichen Stimme isolieren. Damit sind Verständigungsprobleme nahezu ausgeschlossen und die Teamkollegen können jederzeit den Anweisungen Folge leisten. Auf Bedarf lassen sich die Mikrofone mit nur einem Tastendruck stumm schalten und die Übertragung wird unterbrochen. Eine LED gibt Aufschluss darüber, in welchem Modus sich das Gerät befindet.
Als Übertagungstechnologie kommt 2,4-GHz-Wi-Fi zum Einsatz, was dem SoundSlayer von Panasonic ermöglicht,, 4-Kanal-Audiosignale mit einer niedrigen Latenz von weniger als 20 msüber seinen Sender zu empfangen. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden steht auch einer ausgedehnten Gaming-Session nichts mehr im Wege. Die reaktive Modus-Taste garantiert ein schnelles Umschalten zwischen RPG, FPS oder Voice, und mit der SoundSlayer Engine-App für den PC können bis zu drei individuelle Profile angelegt werden.
Der SoundSlayer SC-GNW10 von Panasonic ist kompatibel mit PC, Playstation 4/5 und zur Nintendo Switch (TV-Modus). Das Produkt ist ab sofort im Handel erhältlich und ist mit einer UVP von 299,00 EUR angegeben.
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...