HUAWEI fokussiert sich derzeit sehr stark auf den Markt für Kopfhörer und präsentiert mit den HUAWEI FreeClip nagelneue Open-Ear TWS-Ohrhörer. Nach Herstellerangaben richtet sich das aktuelle Produkt an Verbraucher, die neben einem angenehmen Tragegefühl auchmodische Akzente setzen wollen.
Die HUAWEI FreeClip Ohrhörer gehören zur True Wireless Stereo (TWS)-Produktserie und vereinen erstmals das neue C-bridge Design mit der Smart Wear Detection-Technologie. Das stellt branchenintern eine echte Novität dar. Der verwendete Dual-Magnet-Treiber verspricht einen ausgewogenen und vollwertigen Klang. Praktisch ist auch die integrierte Reduzierung von Hintergrundgeräuschen. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn die eigene Stimme bei Telefonanrufen deutlicher übertragen werden soll.
Neben den klassischen In-Ear-Ohrhörern erfreuen sich die neuen Open-Ear-Modelle immer größerer Beliebtheit und die Nachfrage steigt deutlich an. Die Vorteile des Open-Ear-Designs liegen auf der Hand. Neben dem deutlich verbesserten Tragekomfort, der das Druckgefühl minimiert, überzeugen die neuen Modelle von Huawei auch durch das erneut verbesserte ergonomische Passform. Zusätzlich ist die bessere Wahrnehmung der Außenumgebung ein weiterer Faktor für den Erwerb eines Open-Ear-Ohrhörers.
Die HUAWEI FreeClip bestehen aus drei Elementen, bei denen das innovative C-bridge Teil das verbindende Glied repräsentiert. Das bohnenförmige Element ist so konzipiert, dass es sich an die individuelle Form des menschlichen Ohres anpasst. Das verbleibende dritte Teil ist das kugelförmige Akustikelement. Auch hier hat HUAWEI viel Wert auf Tragekomfort gelegt und das Design so gewählt, dass es der natürlichen Form einer menschlichen Ohrmuschel entspricht. Der adaptive Sensor im C-Bridge-Element ist in der Lage, die Klemmkraft des Schließmechanismus zu erlernen und anzupassen, um die Belastung für die Ohren zu minimieren.
Das Reverse Sound Waves System gibt dem Nutzer die Möglichkeit, die Lautstärke intelligent zu regeln, gleichzeitig werden dabei auf subtile Art und Weise Schallwellen unterdrückt, die aus der Ferne das Hörerlebnis negativ beeinflussen können. Ein weiterer technischer Kniff sind die rückwärtigen Belüftungsöffnungen auf der hinteren Seite der Akustikkugel. Das ermöglicht die Umkehrung von Schallwellen und verbessert das Klangerlebnis.
Dank der Smart Wear Detection-Technologie ist die ansonsten festgelegte Zuordnung der Ohrhörer aufgehoben. Das bedeutet, dass jeder Ohrhörer auf beiden Seiten des Ohres genutzt werden kann. Das Produkt erkennt das verwendete Ohr und passt alle Einstellungen an. Die Akkulaufzeit kann sich mit 36 Stunden Musikwiedergabeund 8 Stunden Wiedergabe am Stück durchaus sehen lassen.
Die HUAWEI FreeClip sind ab sofort für 199,00 EUR erhältlich.
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...