Die LG Tone Free T90S kommen jetzt final in den Handel und haben auch einen endgültigen Preis ausgewiesen bekommen. Bereits vor einigen Wochen konnten wir erste Vorabmodelle einem Test unterziehen, welcher vielversprechend und sehr solide war. Die neuesten In-Ears des koreanischen Unternehmens haben eine UVP von 229 Euro.
Dieses Jahr ist Dolby Atmos und Head Tracking der Trend bei mobilen Bluetooth-Kopfhörern, jenes spiegelte sich auch bei den Neuvorstellungen auf der IFA 2023 wider. Entsprechend stellte auch LG dieses neue Modell mit angepasstem Featureset und verbessertem Klang vor. Die Änderungen sind nicht nur Produktpflege, sondern optisch sowie klanglich ein komplett neuer Kopfhörer.
Graphene ist, wie bereits bei dem Vorgängermodell (LG DT90Q) das Mittel der Wahl für die Treibertechnologie. Der Grund liegt auf der Hand: Kein Material ist aktuell leichter und in seinen Eigenschaften anpassbarer. Daraus resultieren Vorteile im Impulsverhalten. Auch der Mittel- und Hochton sollten davon profitieren. Der Klang wurde zusammen mit dem britischen High-End-Lautsprecherhersteller Meridian entwickelt. Durch das Meridian Headphone Spatial Processing soll ein natürlicher Klang erzeugt werden, der sich genauso anhören soll, als würden zwei Lautsprecher vor dem Hörer stehen.
Ein LG Tone Free T90S liegt bei 5,5 Gramm (Paar 11 Gramm), was ein durchschnittlicher Wert ist. Damit die Kopfhörer aber auch im Ohr einen bestmöglichen Sitz erreichen, gab es viele Anstrengungen seitens LG: Von 300 Personen wurden 3D Scans der Ohrform aufgenommen und anhand dieser Daten wichtige Marker gefunden, die für den idealen Sitz sorgen sollen. Dadurch wurde dann die Form des LG Tone Free T90S simuliert, um die ideale Passform zu finden.
Die Earpads wurden ebenfalls optimiert, um einen besseren Abschluss im Ohr zu ermöglichen. Das klappt in der Praxis ebenfalls hervorragend und auch ohne aktiviertes ANC (Active Noise Cancelling) ist man bereits gut von der Umgebung isoliert. Hinter den Pads kommt ein schwammähnliches Material zum Einsatz, das für mehr Hygiene sorgen soll, indem es Schmutz aufnimmt. Dieser „Schwamm“ ist austauschbar und wird direkt viermal als Ersatz mitgeliefert.
Auch in Weiß erhältlich - die LG T90S
Viel mehr Aufschluss zum Praxisverhalten gibt natürlich unser ausführlicher Praxistest wieder. Wer Interesse bekommen hat, kann die TWS-Neuheiten von LG jetzt auch käuflich erwerben. Wie einleitend schon einmal erwähnt, haben diese eine UVP von 229 Euro ausgewiesen bekommen, dürften innerhalb kürzerer Zeit auch günstiger zu haben sein.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...