Kopfhörer

Beyerdynamic stellt neue High-End In-Ears vor

logo-beyerdynamic„Achtung Musikfans, wir haben den Tesla-Kopfhörer geschrumpft!“. So beginnt Beyerdynamic die Präsentation der neuen Tesla-InEars, die nun für die IFA 2015 in Berlin vorgestellt wurden. Nachdem erst der ohrumschließende High-End-Kopfhörern und anschließend das kompakte On-Ear-Modell vorgestellt wurden, folgt nun als nächster logischer Schritt der erste In-Ear-Tesla.

 

PIC AKT8iE 15-08 laid v2

Die Kopfhörer werden den Namen „AK T8iE“ bekommen, sie sind extra in Heilbronn entwickelt worden. Es werden nicht nur alle Teile vor Ort gefertigt, sondern auch in Handarbeit zusammengefügt. Der Hersteller erreicht somit ein sehr hohes Qualitätsziel und kann den Slogan „Made in Germany“ verwenden. Der für Tesla-Kopfhörer typische Ringmagnet ist in den In-Ears 16 Mal kleiner als im Referenz-Modell, auch der ultrafeine Schwingspulendraht ist kaum noch zu sehen. Beyerdynamic verspricht hier einen tollen Tiefbass und möchte zudem raue Höhen beseitigt haben. Die Kabel sind kevlarverstärkt, das Gehäuse der In-Ears ist mit einer hautfreundlichen Chromlegierung überzogen. Für die richtige Passform hat man mehrere Gehörgänge vermessen und spezielle Ohrpassstücke entwickelt. Die Silikon-Eartips sind in fünf Größen im Lieferumfang enthalten. Wer trotzdem lieber auf die beliebten Comply™ Foam Tips mit Memory-Effekt vertraut, wird sich über drei Paar Ohrpassstücke aus Formschaum in den Größen S, M und L im Lieferumfang freuen. Verpackt wird alles in einem edlen Lederetui mit Magnetverschluss.

PIC AKT8iE 15-07 explosion v1 PIC AKT8iE 15-08 Accessoires v1 PIC AKT8iE 15-08 Packaging v1

Seine Weltpremiere erlebt der AK T8iE vom 4. bis 9. September 2015 auf der IFA in Berlin am beyerdynamic Stand (Halle 1.2, Stand 204). Ab Ende September gibt es den ersten In-Ear-Tesla im qualifizierten Fachhandel zum Preis von ca. 990 Euro (UVP).

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...