Der Sennheiser ACCENTUM Wireless Kopfhörer will viele Features und erstklassigen Klang bei einem ansprechenden Preis bieten. Der OverEar-Kopfhörer wurde jetzt vorgestellt und geht als Leichtgewicht an den Start. Auch die lange Akkulaufzeitzeit soll ein verkaufsförderndes Argument darstellen…
Auf der zurückliegenden IFA 2023 hatten wir bereits die Gelegenheit, erste Impressionen und Klangeindrücke vom neuesten Sennheiser Kopfhörer sammeln zu können. Jener macht nicht nur einen sehr soliden und vor allem leichten Eindruck, er hat auch auf technischer Basis einiges zu bieten. Hierbei spricht der Hersteller davon, dass der ACCENTUM auf der DNA des beliebten MOMENTUM 4 beruht und stark daran angelehnt sei.
Der Kopfhörer kommt mit Hybrid Active-Noise-Cancelling-Technologie daher und ist mit 37-mm-Schallwandler ausgestattet. Dank Bluetooth 5.2 und Multipoint-Konnektivität ist man auch in diesem Bereich gut ausgestattet. Der aptX HD-Codecsowie AAC- und SBC-Codecs sind ebenfalls an Bord.
Als Akkulaufzeit gibt man hier einen Wert von bis zu 50 Stunden pro Ladung an, was beachtlich erscheint. Für bis zu 5 weitere Stunden Hörgenuss kann der Kopfhörer in nur 10 Minuten per Schnellladefunktion geladen werden. Das mitgelieferte USB-C-Ladekabel kann die kabellosen Kopfhörer auch in ein kabelgebundenes Headset verwandeln, wenn Bluetooth nicht erlaubt oder aktiviert ist.
Der ACCENTUM ist für mehr als nur den Konsum von Inhalten ausgestattet - zwei eingebaute Mikrofone und ein spezieller Windschutzmodus sollen Telefonate auch angenehm werden lassen. Die einstellbare Nebengeräuschunterdrückung mit fortschrittlicher Signalverarbeitung sorgt für ein natürliches Gesprächsgefühl und minimiert gleichzeitig Ablenkungen im Hintergrund, so Sennheiser selbst über sein Produkt. Multipoint ermöglicht den nahtlosen Wechsel von einem Bluetooth-Gerät zu einem anderen, ohne dass die Geräte erneut verbunden werden müssen.
Gesteuert wird der Kopfhörer dank des vereinfachten 4-Tasten-Layouts und der optionalen Smartphone-Begleit-App. Dort lassen sich die Funktionen des ACCENTUM intuitiv steuern. Von der Verwaltung von Bluetooth-Verbindungen und -Funktionen bis hin zum Experimentieren mit dem 5-Band-Equalizer, die Smart Control App verbessert das Kopfhörererlebnis und ergänzt es durch eine einfache visuelle Benutzeroberfläche. Die Verarbeitung des Kopfhörers konnte uns schon überzeugen. Mit einem sehr geringen Gewicht von 222 Gramm und der umgesetzten Verteilung dessen, sitzt der OverEar sehr angenehm auf dem Kopf und lädt zu langem Audio-Konsum ein. Der Test in Kürze wird mehr Aufschluss bringen.
Der Sennheiser ACCENTUM Wireless wird in Schwarz und in Weiß mit Sandstein-Akzenten erhältlich sein. Die schwarze Farbvariante ist ab 26. September vorbestellbar und wird ab dem 4. Oktober offiziell verfügbar sein. Die weiße Version wird ab Ende November verfügbar sein. Beide Modelle haben eine UVP von 179,90 Euro.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...