Kopfhörer

Teufel Real Blue Pro: Neue ANC Kopfhörer ab sofort verfügbar

Der Teufel Real Blue Pro möchte Teufels bisher bester und klangstärkster Kopfhörer sein, mit über 40 Stunden Akkulaufzeit, dreistufig regelbarem Active Noise Cancelling, Tranparenzmodus und der von Teufel entwickelten Dynamore Headphones für ein breites Stereopanorama. Die personalisierte Klanganpassung von Mimi Hearing Technologies soll dabei etwaige Hördefizite ausgleichen können.

 

 

 

Nach dem großen Erfolg des „klassischen“ Teufel Real Blue (NC) (zum Testbericht), folgt nun die nächste Ausbaustufe. Im neuen Teufel Real Blue Pro arbeiten 44 mm große HD-Töner für einen ausgewogenen Klang. In der kostenlosen Teufel Headphones App können Nutzer den Sound weiter anpassen. Der Equalizer erlaubt neben diversen Voreinstellungen für Musikgenres oder Sprache auch, eine individuelle Klanganpassung zu speichern. Seit dem Debut im Jahr 2017 ist die Teufel-eigene Dynamore Techologie in etlichen kompakten Lautsprechersystemen zum Einsatz gekommen. Erstmals nutzt Lautsprecher Teufel diese Technologie in einem Kopfhörer: Dynamore Headphones sollen die Klangbühne deutlich hörbar erweitern und das Gefühl vermitteln, den Klang über echte Lautsprecher zu hören. Dynamore lässt sich in der Teufel Headphones App ein- und ausschalten.

Noch individueller soll der Sound nach einem Mimi Hörtest werden. Direkt in der Teufel Headphones App haben Nutzer die Option, einen Hörtest zu absolvieren. Dieser ermittelt die Hörleistung beider Ohren separat. Mit steigendem Alter lässt vor allem das Hörvermögen in den höheren Frequenzen nach. Anhand der Messwerte erstellt die Mimi Hearing Technologie ein persönlich angepasstes Profil, mit dem sich das Klangerlebnis deutlich hörbar verbessern soll.  Die aktive, digitale Außengeräuschdämmung (ANC – Active Noise Cancelling) sorgt in drei Intensitätsstufen für Ruhe. Wer darauf angewiesen ist, seine Umgebung akustisch wahrzunehmen, schaltet hingegen den Transparenzmodus ein. Statt Außengeräusche mit einem Gegenschall auszulöschen, wird die Umgebung verstärkt, was sich anfühlen soll, als würde man gar keine Kopfhörer tragen. Mit einer Akkuladung soll der REAL BLUE PRO bei eingeschalteter Geräuschunterdrückung und mittlerer Lautstärke über 44 Stunden Spielzeit liefern. Verzichtet man auf ANC, steigt der Wert laut Hersteller auf über 56 Stunden. Dank Schnellladefunktion tankt der REAL BLUE PRO in 15 Minuten genug Strom für sieben Stunden Wiedergabe.

Für den sicheren Transport liefert Teufel ein Case mit, in dem sich der Kopfhörer dank Dreh- und Faltmechanismus platzsparend unterbringen lässt. Maximalen Komfort sollen die wechselbaren Ohrpolster aus Memory-Schaum bieten. Der REAL BLUE PRO wird über haptische Tasten sowie die berühungsempfindlichen Außenseiten der Ohrmuscheln gesteuert. Greift man mit der rechten Hand an die Ohrmuschel, landet der Daumen auf dem Joystick-Steuerelement für Lautstärke, Titelsprung und Play/Pause. Direkt daneben und mit dem Daumen zu ertasten befindet sich der ANC-Knopf. Mit diesem werden die drei ANC-Modi sowie der Transparenzmodus durchgeschaltet. Um schneller die Lieblingseinstellung zu finden, können einzelne Modi in der App ausgenommen werden. Die großen Außenflächen der beiden Ohrmuscheln erkennen auf Wunsch Fingertipp-Befehle. Für die Betriebsarten Wiedergabe und Telefonie lassen sich jeweils unterschiedliche Funktionen über ein doppeltes oder dreifaches Tippen auf eine der Ohrmuscheln auslösen. Zur Verfügung stehen neben Play/Pause, Titelsprung, Telefonat annehmen/beenden und Anruf ablehnen auch die Soundmodi Dynamore und der Transparenzmodus.  

real blue pro night black hero 3

 

Preise und Verfügbarkeit

Teufels Kopfhörer REAL BLUE PRO ist ab sofort zum Preis von 349 Euro im Teufel Webshop erhältlich. Mit Night Black und Titanium Gray stehen zwei Farbvarianten zur Wahl. Zum Lieferumfang gehören neben den Kopfhörern auch eine hochwertige Transportbox, ein USB-A auf USB-C Ladekabel sowie ein 3,5-mm-Audiokabel mit Fernbedienung.

Lautsprecher Teufel GmbH

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...