Die neuen situativen Hörlösungen TVS 200 und ConC 400 des Audiospezialisten Sennheiser welche die Lücke zwischen Consumer-Lösungen und Hörakustik-Fachhandel schließen wollen setzen auf Funktionen, die das Hören in verschiedenen Situationen deutlich verbessern sollen.
In jedem Umfeld gibt es Menschen mit Problemen, Gesprächen in lauter Umgebung oder Fernsehsendungen vor dem heimischen TV zu folgen. Ebenso betreuen Audiologen und Hörakustiker täglich eine steigende Anzahl von Menschen mit eben diesen Schwierigkeiten. Viele Verbraucher sind sich ihres Bedarfs an Sprachunterstützung bewusst, haben aber Schwierigkeiten eine Technologie zu finden, die so einfach zu nutzen ist, wie beispielsweise eine Lesebrille. Als Reaktion darauf stellt Sennheiser Audiologen und Hörakustikern ein Duo vor, das die Benutzerfreundlichkeit persönlicher Klangverstärkungsgeräte mit der Leistung individuell angepasster Hörhilfen verbinden soll. Für gemeinsame Fernsehabende im Wohn- oder Schlafzimmer unterstützt der Sennheiser TVS 200 mit personalisierter Hörlautstärke und verbesserter Sprachverständlichkeit, um Dialoge von Hintergrundgeräuschen besser abzuheben. Das Modell verfügt über einen kompakten „Set-and-Forget“-Sender für die Verbindung mit praktisch jedem Fernseher und bietet gleichzeitig den Komfort der Verbindung mit Tablets und Smartphones über Bluetooth. Mit TVS 200 können Nutzer wahlweise ihre Umgebung wahrnehmen oder ausblenden, mehrere Ohrhörer-Sets mit einem Sender verbinden und die Ohrhörer auch kabellos aufladen. Pro Ladung sollen bis zu 15 Stunden Laufzeit möglich sein. Die Ohrhörer-Ladestation dient gleichzeitig als Tragetasche, die zusätzliche 1,5 Ladungen für den Einsatz unterwegs bietet. Eine Begleit-App bietet weitere Anpassungen und visuelles Feedback von einem Android-Smartphone, iPhone oder Tablet.
In Szenarien mit ständigem Lärm, wie in Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln, ist der ConC 400 darauf ausgelegt, Ablenkungen zu blockieren und gleichzeitig die Sprache bei starkem Hintergrundlärm zu verbessern. Beamforming-Mikrofonarrays an jedem Ohrhörer werden verwendet, um den Geräuschpegel der Umgebung zu analysieren und gleichzeitig automatisch die Sprachverständlichkeit der Person zu optimieren, die mit dem ConC 400-Träger spricht. Durch die Bluetooth-Konnektivität mit Multipoint können sich Nutzer auf die wichtigsten Gespräche konzentrieren und nahtlos zwischen persönlichen Chats und Smartphone-Anrufen oder Streaming-Medien wechseln. Es verfügt außerdem über eine aktive Geräuschunterdrückung mit einem Ambient Awareness-Modus, um mit der Welt um sie herum in Kontakt zu bleiben. Mit neun Stunden Nutzungsdauer pro Aufladung und einer Tragetasche, die weitere 27 Stunden Nutzungszeit speichert soll der ConC 400 seinen Nutzer im Alltag unterstützen.
TVS 200 und ConC 400 werden ausschließlich über Audiologen und Hörakustiker erhältlich sein und damit nicht im öffentlichen Handel.
TVS 200 ist ab dem 15. Juni und ConC 400 ab Ende Juni bei ausgewählten Hörakustikern erhältlich.
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...