Die neuen DALI iO-12 Bluetooth-Kopfhörer wurden auf der High End 2023 erstmals vorgestellt. Jene Modelle gehen als absolute Kampfansage an alle anderen High-End-Ableger dieser Gattung raus. Es wird keine eigene App benötigt oder sonstige Software-Zwänge mit dargeboten. Stattdessen kommen die Kopfhörer mit der sog. SMC-Technologie, welche man bereits aus den High-End-Lautsprecher kennt.
Das bisherige Top-Modell aus dem Hause DALI sind die iO-6 Kopfhörer (zum Test), welche wir nur bestes nachsagen konnten. Jetzt legen die Dänen nochmal einen drauf und verbessern das neueste Produkt nochmal in etlichen Bereichen.
Beginnen wir einmal beim Äußeren: die Ohrpolster haben eine quadratische Form bekommen, die aber nicht unbedingt als solche auffällt, sondern erst beim zweiten Blick. Als Material verwendet man hier Leder, welches unserer ersten Eindrücke nach erstklassig verarbeitet ist. Das restliche Gehäuse ist aus Metall gefertigt. Die Farbe der abgebildeten Version nennt sich übrigens „Dark Choclate“.
Die Steuerung diverser Funktionen geht am Kopfhörer selbst von Statten. Da der Kopfhörer keine App „spendiert“ bekommen hat, werden u.a. die Lautstärke und das ANC direkt über Buttons am Ohrpolster gesteuert werden. Zudem hat man auch die Wahl zwischen einem "Hi-Fi-Modus", der neutralen Klang bieten soll, sowie einem einem "Bass-Modus".
Sollte der Akku nach seinen 35 Stunden Laufzeit einmal versagen, kann man auch per 3,5mm Klinkenstecker Musik konsumieren. Geladen wird das Gerät mittels USB-C. Via Bluetooth steht aptX Adaptive als Code zur Verfügung, zudem wird eine Wiedergabequalität von bis zu 24-bit bei 96 kHz geboten.
Eine wahrliche Neuheit befindet sich unter den Abdeckungen. Wer in der Welt von DALI zuhause ist, dem wird der Begriff SMC sicherlich geläufig sein. Erstmalig mit der DALI Epicon (zum Test) eingeführt, handelt es sich dabei um das sog. Soft Magnetic Compound, was DALI u.a. in den Schallwandlern respektive Magneten verwendet. Dies hat nun den Weg in den Kopfhörer gefunden. Als Membran werden im Übrigen 50mm Modelle verbaut.
Preislich werden 999 Euro fällig. Der Kopfhörer soll ab August 2023 erhältlich sein.
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...