Kopfhörer

Sennheiser HD 660S2 jetzt verfügbar

Mit dem HD 660S2 erweitert Sennheiser seine Kopfhörer 600er-Familie. Der HD 660S2 soll durch seine verbesserte Akustik herausragende Präzision mit einem warmen, entspannten Klangbild in Einklang bringen.

 

 

Über das gesamte Frequenzspektrum hinweg soll der der HD 660S2 dank optimierter Luftstromleitung um den Wandler herum sowie einer verfeinerten Schwingspule ein emotionales Hörerlebnis liefern. Die Reduzierung des Gewichts der Schwingspule verbessert die Impulsantwort und bringt Texturen in den Vordergrund. So soll das Hörerlebnis angenehmer und wärmer ausfallen als beim ursprünglichen HD 660S, da die Abstände zwischen ausgewählten Spitzen und Tälern verringert werden. Die Impedanz entspricht mit 300 Ohm der des HD 600 und HD 650.  Der HD 660S2 wurde in Deutschland entwickelt und wird in der Sennheiser Produktionsstätte in Tullamore, Irland hergestellt.

Sennheiser hd 660s2

Angenehme Ohrpolster und eine bequeme Kopfbügelpolsterung sollen einen hohen Tragekomfort auch über längere Zeit hinweg garantieren Die modifizierte Nachgiebigkeit der Wandlersicke senkt die Resonanzfrequenz von 110 Hz (Original HD 660S) auf 70 Hz. Der HD 660S2 wird mit zwei 1,8 Meter langen, abnehmbaren Kabeln mit 6,3 mm- und 4,4 mm-Stereo-Klinkensteckern sowie einem 3,5-mm-Adapter geliefert.  

 

Preise und Verfügbarkeit

Der Sennheiser HD 660S2 kann ab dem 8. Februar 2023 weltweit vorbestellt werden und wird ab dem 21. Februar 2023 für 599 € UVP erhältlich sein.

 

 Quelle Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...