Kopfhörer

Yamaha TW-ES5A - neue TWS-Kopfhörer für Sport präsentiert

Yamaha ist seit Jahren für die Breite Masse nicht nur für HiFi-Produkte, sondern in erster Linie auch für Motorräder bekannt. Das hat die Japaner wohl auf die Idee gebracht, True Wireless Kopfhörer in Sportoptik herauszubringen bzw. diese damit zu assoziieren. Es stellen sich vor, die neuen Yamaha TW-ES5A InEars.

 

 

Vor allem das „Racing Blue“ geraubte Modell, soll besonders sportlich wirken. Die ungewöhnliche Form, die eher an frühere Bluetooth Headsets erinnert, gibt es außerdem noch in Schwarz, Weiß, Pink und Grün.

 Yamaha TW ES5A blue 02

Yamaha TW ES5A blue 02

Technisch gibt es den aktuellen Standard: Bluetooth 5.2, AAC, SBC und aptX Adaptive Audio. Dank der Qualcomm Technologie ist auch Clear Voice Capture dabei, ein Verfahren für Noice Canceling und herausgestellte Stimmen. Praktisch ist das in erster Linie für Telefonate. Der Ambient Mode erinnert an den Transparenz Modus der Apple AirPods und soll es erlauben, die Umgebungsgeräusche noch zu hören. Wie üblich funktioniert das über verschiedene Mikrofone, die nach Innen und nach außen gerichtet werden und darüber ein optimiertes Klangbild errechnen. Mit IPX7 Zertifizierung ist der Kopfhörer Spritzwasser geschützt.

Yamaha TW ES5A blue 03

Yamaha hat einen Listening Care genannten Equalizer integriert, der eine Art Loudness für niedrige Lautstärken integriert. Der Akku hält bis zu neun Stunden durch und wird im Ladecase aufgefüllt, das als Powerbank weitere 25 Stunden Hören ermöglichen soll. Mit einer separaten App, „Headphone Control“ kann man die Einstellungen für die Equalizer Modi ändern und wird auf Firmware-Updates hingewiesen. Außerdem lassen sich die Sprachassistenten Google Assistant und Siri mit den Kopfhörern nutzen. Inwiefern sich jetzt die "Motorad-Verbindung" aufrecht erhalten lässt oder ob es eine reine Ableitung ist, dass muss jeder für sich selbst entscheiden.

Yamaha TW ES5A black 01

Der TW-ES5A ist neben Blau (Racing Blue) auch in den Farben Schwarz, Weiß, Pink, und Grün erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive 19% Mehrwertsteuer liegt bei 179,00 Euro.

 

Zusammengefasst:

  • True Wireless Kopfhörer mit IPX7
  • Automatischer Equalizer für ausgewogenen Sound
  • ANC und Transparenz-Modus integriert
  • 179 Euro, sofort verfügbar
  • Farbvarianten: Blau (Racing Blue), Schwarz, Weiß, Pink und Grün 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...