Mit dem Bowers & Wilkins Px8 bringt das Unternehmen einen neuen Wireless Overear-Kopfhörer auf den Markt. Die neue Version will in der Kategorie der Wireless-Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling neue Maßstäbe in puncto Klang, Konstruktion und Verarbeitung setzen. Mit dafür verantwortlich sein sollen u.a. die 40 mm Treiber mit Kohlefaser-Membran. Was der Px8 noch alles kann, haben wir im Artikel aufgeschlüsselt.
Das Herzstück des Px8 bildet die Akustik-Plattform, mit der auch der Px7 S2 ausgestattet ist. Unter der Haube hat man neue maßgeschneiderten 40-mm-Treiber mit Kohlefaser-Membran des Px8 nun verbaut. Inspiriert von den Carbon Dome-Hochtönern der Bowers & Wilkins 700 Lautsprecherserie, sollen die neuen Kohlefaser-Membranen des Px8 besonders reaktionsschnell Verzerrungsarm im gesamten Frequenzbereich sein. Die Membranen des Px8 sind in den Ohrmuscheln schräg positioniert, um an jeder Stelle denselben Abstand zum Ohr des Nutzers sicherzustellen und so eine besonders räumliche und präzise Klangbühne zu schaffen.
Der neue Kopfhörer ist mit schwarzem oder hellbraunem und grauem Leder erhältlich. Das edle Erscheinungsbild kommt mit einer Bügelkonstruktion aus Aluminium und dem glänzenden „Diamond-cut“ Rand um das elliptische Emblem daher Für hohen Tragekomfort sind die Ohrmuscheln und die Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff sowie der Kopfbügel mit weichem, hochwertigem Nappaleder überzogen.
Der Px8 ist mit der Wireless-Technologie aptX Adaptive von Qualcomm ausgestattet, um die bestmögliche Klangqualität von kompatiblen Smartphones, Tablets und Computern sicherzustellen. Auch USB-C- und analoge 3,5-mm-Kabelverbindungen werden unterstützt. Beide Kabel liegen dem mitgelieferten Etui bei. Die digitale Signalverarbeitung (Digital Signal Processing, DSP) wird in Hi-Res-Soundqualität (24 Bit) von gängigen Streaming-Diensten unterstützt
Der Px8 nutzt eine Noise Cancelling-Technologie, die seitens des Herstellers nochmal g optimiert wurde. Sie unterdrückt unerwünschte Störgeräusche, ohne die Musikqualität zu beeinträchtigen. Sechs Mikrofone arbeiten Hand in Hand, um optimale Ergebnisse zu liefern: Zwei messen die Ausgangsleistung jedes Treibers, zwei reagieren auf Umgebungsgeräusche und zwei sorgen mithilfe verbesserter Rauschunterdrückung für eine gute Sprachqualität beim Telefonieren. Wie beim Px7 S2 wurde auch beim Px8 der Abstand zwischen den beiden externen Mikrofonen verringert, um die Systemleistung zu optimieren. Dabei wurde die Neigung jedes Mikrofons angepasst und so die Stimmerfassung verbessert. Darüber hinaus wurde die Position des zweiten Mikrofons verändert, um Windgeräusche zu reduzieren.
Der Px8 ist der erste Kopfhörer der quasi als „Multiroom-Empfänger“ agiert. Das funktioniert über die Bowers & Wilkins Music App und funktioniert wie folgt: Wer also bspw. schon einen Zeppelin zwei Formation Duo Stereo-Lautsprechern besitzt, kann die Musik von dort bequem auf den Kopfhörer umschalten. Dabei werden Musikdienste wie Deezer, Qobuz und TIDAL unterstützt. Mit der App ist es auch möglich, den Klang mit den gewünschten Equalizer-Einstellungen feinabzustimmen, den bevorzugten Noise Cancelling-Modus zu wählen und dabei den Akkustand im Auge zu behalten. Bedienelemente an den Ohrmuscheln erlauben auch eine Steuerung ohne App. Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 30 angegeben. Eine 15-minütige Schnellladung sorgt für weitere sieben Stunden Hörgenuss.
Der Px8 ist ab 28. September zum Preis von 699 Euro auf der Website von Bowers & Wilkins sowie bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich.
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...