Kopfhörer

Audio-Technica ATH-W2022 - ein Kopfhörer für 10.000 Euro

Audio-Technica hat anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums und seinen 25 Jahren Kopfhörer-Handwerkskunst aus Holz den audiophilen, geschlossenen dynamischen Kopfhörer ATH-W2022 in stark limitierter Auflage vorgestellt. 

 

 

Der neu vorgestellte Audio-Technica ATH-W2022 Kopfhörer soll eine Hommage an das dauerhafte Engagement der Marke für analoge Audiotechnik darstellen und wird es nur in einer Auflage von 100 Stück geben. Der exklusive Kopfhörer wird vollständig in Japan hergestellt und zusammengebaut und verbindet technologische Innovation mit traditioneller Handwerkskunst zu einem zeitlosen Modell von raffinierter Eleganz.

audio technica ATH W2022 3

Mit der japanischen Maki-e-Lacktechnik werden die Kopfhörergehäuse mit handgemalten Sakura- (Kirschblüten) und Hou-ou-Phönix-Motiven versehen, mit Perlmutt auf der linken bzw. rechten Seite.

audio technica ATH W2022 1 

In den hochwertigen Gehäusen wird ein 58-mm-Treiber in einer Schallwand eingelassen, welcher speziell für das neue Modell entwickelt und optimiert wurden. Darüber hinaus besteht die Membran aus einer Zentralkalotte aus reinem Titan, die auf eine Dicke von 30 Mikron (0,03 mm) gepresst wurde, was den Schwerpunkt auf die Wiedergabe des Mittel-Hochtonbereichs mit exzellentem Hochtonverhalten legt. 

audio technica ATH W2022 4

 

Der Präsident von Audio-Technica, Kazuo Matsushita, sagt:

Es ist eine Ehre, Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ein hochwertiges Klangerlebnis zu bieten. Was mit einer einfachen Vibration - einer subtilen Bewegung - beginnt, führt zu einer emotionalen Verbindung, sei es beim intensiven Hören eines Albums oder beim Teilen der eigenen Stimme mit der Welt.

 

                                audio technica ATH W2022 5

 

Eigenschaften 

  • im Lieferumfang enthalten ist ein Holzetui zum 60. Geburtstag mit einem Deckel aus Kiso-Zypresse, der so geschnitten ist, dass er das Irimoya-Design der Kopfhörerarme ergänzt 
  • Gehäuse sind aus der Mizume (japanische Birke) gefertigt und mit traditionellem Urushi-Lack überzogenen   
  • Sakura- (Kirschblüten) und Hou-ou-Phönix-Motive werden in der japanischen Maki-e-Lacktechnik von Hand auf die Gehäuse gemalt 
  • der speziell entwickelte 58-mm-Treiber wurde für geschlossene Kopfhörer optimiert   
  • Die innovative Core-Mount-Technologie, die vom ATH-ADX5000 übernommen wurde, platziert die Treibereinheit in optimaler Position für einen verbesserten Luftstrom und eine hervorragende Klangwiedergabe über den gesamten Frequenzbereich 
  • Der neu gestaltete Magnetkreis umfasst einen Pol und ein Joch, die aus laminierten Reineisenplatten aufgebaut sind, um die rückseitige elektromotorische Kraft (back EFM) zu reduzieren
  • Die Zentralkalotte der Membran besteht aus 30 Mikrometer dickem Reintitan für eine außergewöhnliche Wiedergabe des Mittel-Hochtonbereichs mit ausgezeichneten Hochfrequenzeigenschaften  
  • Ohrpolster und Kopfbügel aus Hirschleder für lange Haltbarkeit und Komfort 
  • Enthält zwei abnehmbare 3,0 m lange, stoffummantelte Kabel (mit A2DC-Steckern am Kopfhörer) aus D.U.C.C. (Dia Ultra Crystallized Copper) der Klasse 7N: eines mit einem vergoldeten 6,3 mm-Stereo-Stecker, das andere mit einem symmetrischen 4-poligen XLRM-Stecker 

 

audio technica ATH W2022 7

 

Verfügbarkeit und Preis

Der stark limitierte Audio-Technica ATH-W2022 Kopfhörer soll im kommenden Winter zu einem Preis von 10.000 Euro im Handel erhältlich sein. Weltweit werden nur 100 Exemplare verfügbar sein, die von 1-100 nummeriert sein werden. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuPro XS-6000 RC

      Test: Nubert nuPro XS-6000 RCDie aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?

      Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...

    • Test: LG Tone Free T90S

      Test: LG Tone Free T90SDie LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...

    • Test: JBL Boombox 3 Wi-Fi

      Test: JBL Boombox 3 Wi-FiDie JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...