Kopfhörer

Audio-Technica ATH-W2022 - ein Kopfhörer für 10.000 Euro

Audio-Technica hat anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums und seinen 25 Jahren Kopfhörer-Handwerkskunst aus Holz den audiophilen, geschlossenen dynamischen Kopfhörer ATH-W2022 in stark limitierter Auflage vorgestellt. 

 

 

Der neu vorgestellte Audio-Technica ATH-W2022 Kopfhörer soll eine Hommage an das dauerhafte Engagement der Marke für analoge Audiotechnik darstellen und wird es nur in einer Auflage von 100 Stück geben. Der exklusive Kopfhörer wird vollständig in Japan hergestellt und zusammengebaut und verbindet technologische Innovation mit traditioneller Handwerkskunst zu einem zeitlosen Modell von raffinierter Eleganz.

audio technica ATH W2022 3

Mit der japanischen Maki-e-Lacktechnik werden die Kopfhörergehäuse mit handgemalten Sakura- (Kirschblüten) und Hou-ou-Phönix-Motiven versehen, mit Perlmutt auf der linken bzw. rechten Seite.

audio technica ATH W2022 1 

In den hochwertigen Gehäusen wird ein 58-mm-Treiber in einer Schallwand eingelassen, welcher speziell für das neue Modell entwickelt und optimiert wurden. Darüber hinaus besteht die Membran aus einer Zentralkalotte aus reinem Titan, die auf eine Dicke von 30 Mikron (0,03 mm) gepresst wurde, was den Schwerpunkt auf die Wiedergabe des Mittel-Hochtonbereichs mit exzellentem Hochtonverhalten legt. 

audio technica ATH W2022 4

 

Der Präsident von Audio-Technica, Kazuo Matsushita, sagt:

Es ist eine Ehre, Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ein hochwertiges Klangerlebnis zu bieten. Was mit einer einfachen Vibration - einer subtilen Bewegung - beginnt, führt zu einer emotionalen Verbindung, sei es beim intensiven Hören eines Albums oder beim Teilen der eigenen Stimme mit der Welt.

 

                                audio technica ATH W2022 5

 

Eigenschaften 

  • im Lieferumfang enthalten ist ein Holzetui zum 60. Geburtstag mit einem Deckel aus Kiso-Zypresse, der so geschnitten ist, dass er das Irimoya-Design der Kopfhörerarme ergänzt 
  • Gehäuse sind aus der Mizume (japanische Birke) gefertigt und mit traditionellem Urushi-Lack überzogenen   
  • Sakura- (Kirschblüten) und Hou-ou-Phönix-Motive werden in der japanischen Maki-e-Lacktechnik von Hand auf die Gehäuse gemalt 
  • der speziell entwickelte 58-mm-Treiber wurde für geschlossene Kopfhörer optimiert   
  • Die innovative Core-Mount-Technologie, die vom ATH-ADX5000 übernommen wurde, platziert die Treibereinheit in optimaler Position für einen verbesserten Luftstrom und eine hervorragende Klangwiedergabe über den gesamten Frequenzbereich 
  • Der neu gestaltete Magnetkreis umfasst einen Pol und ein Joch, die aus laminierten Reineisenplatten aufgebaut sind, um die rückseitige elektromotorische Kraft (back EFM) zu reduzieren
  • Die Zentralkalotte der Membran besteht aus 30 Mikrometer dickem Reintitan für eine außergewöhnliche Wiedergabe des Mittel-Hochtonbereichs mit ausgezeichneten Hochfrequenzeigenschaften  
  • Ohrpolster und Kopfbügel aus Hirschleder für lange Haltbarkeit und Komfort 
  • Enthält zwei abnehmbare 3,0 m lange, stoffummantelte Kabel (mit A2DC-Steckern am Kopfhörer) aus D.U.C.C. (Dia Ultra Crystallized Copper) der Klasse 7N: eines mit einem vergoldeten 6,3 mm-Stereo-Stecker, das andere mit einem symmetrischen 4-poligen XLRM-Stecker 

 

audio technica ATH W2022 7

 

Verfügbarkeit und Preis

Der stark limitierte Audio-Technica ATH-W2022 Kopfhörer soll im kommenden Winter zu einem Preis von 10.000 Euro im Handel erhältlich sein. Weltweit werden nur 100 Exemplare verfügbar sein, die von 1-100 nummeriert sein werden. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...