Mit den beyerdynamic Fre BYRD bringt das Unternehmen abermals eine Kopfhörerneuheit auf den Markt. Die neuen True Wireless-Kopfhörer bieten neben dem aktiven Noise Cancelling bis zu elf Stunden Akkulaufzeit, Bluetooth 5.2 eine IPX4-Zertifizierung und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten bei den Ear-Tips. Die UVP beträgt zur Vorstellung 229 Euro.
Zu den grundlegenden Eckdaten zählen u.a. zehn Millimeter-Treiber sowie Codecs wie aptX Adaptive und AAC. Dank des digitalen ANC mit Hybrid-Technologie will die Klangqualität besonders gut sein. Bei Bedarf lassen sich die Umgebungsgeräusche über den Transparency Mode aber auch ganz einfach wieder einblenden. So kann man beispielsweise zwischendurch eine kurze Unterhaltung führen, ohne die In-Ear-Kopfhörer herauszunehmen. Damit sind die neuen Kopfhörer optimal für all diejenigen geeignet, die viel unterwegs sind und mobil oder in lauten Umgebungen arbeiten.
Beim Tragekomfort kann man für optimalem und sicherem Sitz zwischen fünf verschiedenen Ohrpassstücken aus hautfreundlichem Silikon wählen, die auch direkt mitgeliefert werden. Dabei habe man die Ergonomie des Ohres in den Mittelpunkt gestellt, um einen bestmöglichen Sitz zu gewährleisten. Drei weitere Ohrpassstücke aus Memory Foam sind zusätzlich im Lieferumfang enthalten und besonders für die Nutzung bei sportlichen Aktivitäten geeignet. Nicht zuletzt ist der beyerdynamic Free BYRD dank IPX4-Zertifizierung gegen Spritzwasser geschützt und daher auch für die ein oder andere anstrengende Trainingseinheit oder einen Regenschauer gewappnet.
Die Sprachqualität bei Telefonaten oder Meetings soll sich auch auf einem hohen Niveau wiederfinden, wofür u.a. die Qualcomm dual 2-mic cVc Technologie zuständig ist. Insgesamt vier Mikrofone, jeweils zwei am linken und rechten Ohrhörer des Free BYRDs, sorgen für angenehmes und natürliches Telefonieren. Mit Google Fast Pair gelingt auch die Verbindung zum Endgerät in Sekundenschnelle und als Amazon- und Apple-zertifizierter True Wireless-Kopfhörer stehen die Sprachassistenten Alexa und Siri ebenfalls zur Verfügung. Auch Gamer und Serienfans kommen auf ihre Kosten, denn der Low Latency Mode sorgt für perfekte Synchronisierung zwischen Bild und Ton. Die Bedienung wird durch das Light Guide System in unterschiedlichen Lichtfarben erleichtert.
Weitere Anpassungen und Updates können zudem mit der MIY App von beyerdynamic vorgenommen werden. Diese bietet dank der „MOSAYC – Attention to Detail with Mimi Sound Personalization“ nochmal mehr Möglichkeiten zur Klangindividualisierung. Nach einem nur zweiminütigen Hörtest lässt sich der Sound und die Einstellungen des Kopfhörers mit der App personalisieren und ganz auf das individuelle Gehör anpassen. Mit dem Equalizer können Audioinhalte durch vorgefertigte Profile noch weiter an die eigenen Wünsche angepasst werden. Außerdem lässt sich der Kopfhörer mit der App stets auf dem aktuellen technischen Stand halten.
Edgar van Velzen, CEO von beyerdynamic
Wir sind nicht die ersten, die einen True Wireless-Kopfhörer auf den Markt bringen. Wir sind jedoch die ersten, die einen True SOUND Wireless-Kopfhörer herausbringen. Der beyerdynamic Free BYRD ist darauf ausgelegt, das tägliche Musikhören zum nahtlosen Vergnügen zu machen. Um Musikfans diese Innovation zu ermöglichen, haben wir eine neue Entwicklungsstufe der Sound-Performance erreicht. Der Free BYRD beweist zusammen mit MOSAYC – Attention to Detail with Mimi Sound Personalization, dass Sound weiter verbessert und personalisiert werden kann, um ein noch fesselnderes und genussvolleres Hörlebnis zu bieten.
Der beyerdynamic Free BYRD will mit einer langen Akkulaufzeit von bis zu elf Stunden nach einmaligem Aufladen überzeugen. Zum Laden können die Ohrhörer jederzeit im kompakten Ladecase verstaut werden, dieses kann über USB-C oder ein kabelloses Qi-Ladepad aufgeladen werden. Wenn es einmal besonders eilt, bringt eine zehnminütige Schnellladung bis zu 70 Minuten Hörgenuss.
Preis und Verfügbarkeit
Der beyerdynamic Free BYRD ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 229,00 € in den Farben Black und Grey im beyerdynamic Online-Shop und bei Amazon verfügbar. Ersatzteile und Ohrpassstücke können in Kürze wie gewohnt nachbestellt werden.
Quelle: Pressemitteilung
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...