Mit den beyerdynamic Fre BYRD bringt das Unternehmen abermals eine Kopfhörerneuheit auf den Markt. Die neuen True Wireless-Kopfhörer bieten neben dem aktiven Noise Cancelling bis zu elf Stunden Akkulaufzeit, Bluetooth 5.2 eine IPX4-Zertifizierung und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten bei den Ear-Tips. Die UVP beträgt zur Vorstellung 229 Euro.
Zu den grundlegenden Eckdaten zählen u.a. zehn Millimeter-Treiber sowie Codecs wie aptX Adaptive und AAC. Dank des digitalen ANC mit Hybrid-Technologie will die Klangqualität besonders gut sein. Bei Bedarf lassen sich die Umgebungsgeräusche über den Transparency Mode aber auch ganz einfach wieder einblenden. So kann man beispielsweise zwischendurch eine kurze Unterhaltung führen, ohne die In-Ear-Kopfhörer herauszunehmen. Damit sind die neuen Kopfhörer optimal für all diejenigen geeignet, die viel unterwegs sind und mobil oder in lauten Umgebungen arbeiten.
Beim Tragekomfort kann man für optimalem und sicherem Sitz zwischen fünf verschiedenen Ohrpassstücken aus hautfreundlichem Silikon wählen, die auch direkt mitgeliefert werden. Dabei habe man die Ergonomie des Ohres in den Mittelpunkt gestellt, um einen bestmöglichen Sitz zu gewährleisten. Drei weitere Ohrpassstücke aus Memory Foam sind zusätzlich im Lieferumfang enthalten und besonders für die Nutzung bei sportlichen Aktivitäten geeignet. Nicht zuletzt ist der beyerdynamic Free BYRD dank IPX4-Zertifizierung gegen Spritzwasser geschützt und daher auch für die ein oder andere anstrengende Trainingseinheit oder einen Regenschauer gewappnet.
Die Sprachqualität bei Telefonaten oder Meetings soll sich auch auf einem hohen Niveau wiederfinden, wofür u.a. die Qualcomm dual 2-mic cVc Technologie zuständig ist. Insgesamt vier Mikrofone, jeweils zwei am linken und rechten Ohrhörer des Free BYRDs, sorgen für angenehmes und natürliches Telefonieren. Mit Google Fast Pair gelingt auch die Verbindung zum Endgerät in Sekundenschnelle und als Amazon- und Apple-zertifizierter True Wireless-Kopfhörer stehen die Sprachassistenten Alexa und Siri ebenfalls zur Verfügung. Auch Gamer und Serienfans kommen auf ihre Kosten, denn der Low Latency Mode sorgt für perfekte Synchronisierung zwischen Bild und Ton. Die Bedienung wird durch das Light Guide System in unterschiedlichen Lichtfarben erleichtert.
Weitere Anpassungen und Updates können zudem mit der MIY App von beyerdynamic vorgenommen werden. Diese bietet dank der „MOSAYC – Attention to Detail with Mimi Sound Personalization“ nochmal mehr Möglichkeiten zur Klangindividualisierung. Nach einem nur zweiminütigen Hörtest lässt sich der Sound und die Einstellungen des Kopfhörers mit der App personalisieren und ganz auf das individuelle Gehör anpassen. Mit dem Equalizer können Audioinhalte durch vorgefertigte Profile noch weiter an die eigenen Wünsche angepasst werden. Außerdem lässt sich der Kopfhörer mit der App stets auf dem aktuellen technischen Stand halten.
Edgar van Velzen, CEO von beyerdynamic
Wir sind nicht die ersten, die einen True Wireless-Kopfhörer auf den Markt bringen. Wir sind jedoch die ersten, die einen True SOUND Wireless-Kopfhörer herausbringen. Der beyerdynamic Free BYRD ist darauf ausgelegt, das tägliche Musikhören zum nahtlosen Vergnügen zu machen. Um Musikfans diese Innovation zu ermöglichen, haben wir eine neue Entwicklungsstufe der Sound-Performance erreicht. Der Free BYRD beweist zusammen mit MOSAYC – Attention to Detail with Mimi Sound Personalization, dass Sound weiter verbessert und personalisiert werden kann, um ein noch fesselnderes und genussvolleres Hörlebnis zu bieten.
Der beyerdynamic Free BYRD will mit einer langen Akkulaufzeit von bis zu elf Stunden nach einmaligem Aufladen überzeugen. Zum Laden können die Ohrhörer jederzeit im kompakten Ladecase verstaut werden, dieses kann über USB-C oder ein kabelloses Qi-Ladepad aufgeladen werden. Wenn es einmal besonders eilt, bringt eine zehnminütige Schnellladung bis zu 70 Minuten Hörgenuss.
Preis und Verfügbarkeit
Der beyerdynamic Free BYRD ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 229,00 € in den Farben Black und Grey im beyerdynamic Online-Shop und bei Amazon verfügbar. Ersatzteile und Ohrpassstücke können in Kürze wie gewohnt nachbestellt werden.
Quelle: Pressemitteilung
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...