Mit den Yamaha TW-E7B und Yamaha TW-ES5A In-Ears stellt das Unternehmen weitere Mitglieder des kabellosen Line-ups vor, die sich dem „True Sound“ verschrieben haben. Mit dabei sind wieder hauseigene Technologien wie „Listening Care“ oder das „Advanced Active Noise Cancelling“ (ANC). Die Preise bewegen sich von 280 Euro (TW-E7B) bis zu 180 Euro (TW-ES5A) Beide Kopfhörermodelle sollen ab Juli / August im Handel verfügbar sein.
Wie schon bei den vorherigen Modellen arbeitet Yamaha zudem wieder eng mit Qualcomm zusammen, um gleichzeitig eine stabile Bluetooth-Verbindung sicherzustellen und weitere Features zu ermöglichen. Die kompakten Kopfhörer kommen dank IPX5 (TW-E7B) und IPX7 (TW-ES5A) auch mit widrigen Wetterbedingungen zurecht, bieten zusammen mit dem Ladecase eine lange Laufzeit für unterwegs und besitzen eine Trageerkennung. Das soll die In-Ears zu den idealen Begleitern für den Urlaub, Sport, oder entspannte Nachmittage am See oder im Garten machen.
Beim TW-E7B, dem aktuellen Topmodell des In-Ear-Portfolios, greift man auf einen großen, dynamischen 10,0-Millimeter-Treiber mit speziell beschichteter Membran zurück, der besonders reaktionsschnell ist und einen präzisen, dynamischen Klang erzeugen will. Eine stabile Übertragung ist dank Bluetooth 5.2 mit dem Codec Qualcomm aptXTM Adaptive Audio garantiert. Es werden auch weitere Standards wie SBC und AAC unterstützt. Mit einer Akkulaufzeit von etwa 6 Stunden sowie zusätzliche 16 Stunden mit dem Case halten die Earbuds auch bei langen Reisen und Hörsessions durch. Geladen wird mittels USB-C-Schnittstelle. Das von Yamaha Advanced ANC getaufte Feature ist ebenfalls mit an Bord. Die Earbuds sind für den täglichen Einsatz nach IPX5 gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt.
Mit dem Listening Optimizer will Yamaha die Erfahrungswerte der YPAO Raumkorrektur bei AV-Receivern sowie Netzwerkreceivern nutzen und wendet diese an, um bei den unterschiedlichen Gegebenheiten der Gehörgänge eine optionale Klanganpassung vorzunehmen. Dies geschieht bei Bedarf in Echtzeit und wird über einen Zeitraum von fünf Sekunden durchgeführt, damit sich kein plötzlicher Unterschied während der Wiedergabe aufdrängt.
Die TW-ES5A sehen sich eher im „Unterwegs-Bereich“. Für sportbegeisterte hat Yamaha nun den kompakten TW-ES5A im Line-up, der Laufeinheiten und Trainings musikalisch unterstützen soll. Mit Bluetooth 5.2 samt den Codecs Qualcomm aptXTM Adaptive Audio, AAC und SBC greift der TW-ES5A auf viele Technologien des Topmodells zurück. Zudem sind wiederum hauseigene Features wie Listening Care verbaut. Der In-Ear ist nach IPX7 wasserdicht und kann bei Verschmutzungen somit einfach gereinigt werden. Die neu entwickelte Passform sorgt zusammen mit insgesamt fünf verschiedenen Ear-Tips und vier austauschbaren Finnen für sehr guten Sitz, wodurch sogar beim Joggen ein klarer Sound und eine gute Abschirmung möglich sind. Mit einer Laufzeit von bis zu 9 Stunden und den weiteren 25 Stunden der Lade-Box will man hier eine lange Laufleistung mit an Hand geben.
Für den TW-E7B und den TW-ES7A steht die kostenlose App „Headphone Control“ bereit. Diese kann sowohl auf iOS- als auch Android-Geräte genutzt werden und macht die Bedienung mit einem Equalizer, schnellen Einstellungen für Ambient Sound, Listening Care und weiteren Yamaha Technologien sowie Hinweisen auf Software-Updates noch komfortabler. Zusätzlich können mit den Kopfhörern auch die Sprachassistenten Siri und Google Assistant aktiviert werden.
Die In-Ears TW-E7B in den Farben Schwarz, Weiß, Blau und Beige und TW-ES5A in Schwarz, Weiß, Pink, Blau und Grün werden voraussichtlich ab Juli / August erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 179,00 Euro für den TW-ES5A und 269,00 Euro für den TW-E7B.
Quelle: Pressemitteilung
Es ist so weit, die neuen Nubert nuZeo 3 wurden offiziell präsentiert und können ab sofort Online beim Hersteller erworben werden. Dabei handelt es sich um eine abermals kompaktere Version des...
Die neuen Weekend-Deals stehen an und aktuell kannst du den LG G4 OLED55G48LW inklusive der LG DS95TR 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar für rund 1450 Euro erwerben. Günstiger geht es schon fast...
Die CES 2025 verspricht spannende Neuigkeiten für Heimkino-Connaisseure und der eine oder andere wird nach der Verkündung sicherlich seine Brieftasche zücken. Der neue Verbindungsstandard...
Die neue Onkyo Icon Verstärker-Serie wurde auf der CES 2025 offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um drei Endgeräte, die im klassischen HiFi-Segment eingeordnet sind und sich auf...
Die Preisspirale bei Netflix dreht sich immer weiter (…) nun hat der Streaming-Dienst einmal mehr die Preise angezogen. Neu dabei, dass es jetzt erstmals den werbefinanzierten Tarif betrifft, der...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Die Technics EAH-AZ100 InEar-Kopfhörer stellen die nächste Ausbaustufe der Japaner dar und wollen zugleich auch zahlreiche Neuerungen mitbringen. Dazu zählt u. a. Dolby Atmos mit Head...
Der XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Lowe We. Beam ist ein kleiner kompakter Full-HD-Projektor, mit einigen spannenden Features aufwarten möchte und ein Bild von bis zu 120 Zoll projizieren kann. Neben der...